CMS-Umfrage bei Dr. Web – die Ergebnisse

Mitte Januar wollte man bei Dr. Web genauer wissen, welche Content-Management-Systeme die dortigen Leser und Leserinnen verwenden. Aus einer Liste mit verschiedenen CMS konnten maximal zwei Vertreter gewählt werden. Außerdem bestand die Möglichkeit, in einem Textfeld weitere Systeme einzutragen, die in der vorgegebenen Liste nicht auftauchten. Pünktlich zum Ersten des Februars wurden die Ergebnisse der Umfrage präsentiert.
Den Spitzenplatz belegt erwartungsgemäß WordPress mit 38,2 Prozent, gefolgt von Joomla!, auf das 15,6 Prozent der Antwortgeber setzen. Danach schließen sich Typo3 mit 13,1 Prozent und Contao mit 11,6 Prozent an. Übriges bleibt weit unter der zweistelligen Marke, Drupal schafft es noch auf 2,9 und Grav CMS auf 1,3 Prozent.
Relativ klare Verhältnisse also, wäre da nicht auch noch der Ausschlag beim Punkt „Sonstige“ – fasst man die sonstigen Nennungen zu einer Gruppe zusammen, belegen sie mit 13,9 Prozent gar den dritten Platz im Ranking, hinter Joomla!, vor Typo3. Splittet man die Gruppe auf, zeigt sich, dass insbesondere ProcessWire nicht selten genannt wurde. Einiger Beliebtheit erfreuen sich überdies in dieser Reihenfolge MODX, Kirby CMS, Redaxo, CraftCMS sowie WebEdition.
Die Aufschlüsselung sämtlicher Ergebnisse und Darstellung aller benannten CMS findet ihr bei Dr. Web.
Euer Jens
Bildquelle Vorschau und Titel: Pixabay
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

WordPress 5.7 bietet neue Funktionen
Die neue Version von WordPress 5.7 ist nach der Jazzmusikerin Esperanza Spalding benannt und bietet unter dem Motto »frische...

Surfen im Web – so war das 1990
Anlässlich des 30. Geburtstags des World Wide Web lässt euch das CERN wie im Jahr 1990 surfen – mithilfe der Neuauflage des ersten...

Neues aus der Webbranche
In der Webentwickler Branche tut sich mehr als je zuvor. Fast wöchentlich entstehen neue Sachen, sowohl von Einzelkämpfern, die dann zu...
Das Wordpress den ersten Platz ein nimmt war ja eigentlich schon vorher klar. Joomla macht bei den Updates nach meinem Geschmack zu viel Probleme. Ich bin inzwischen auch schon auf Wordpress umgestiegen.
Tja Joomla wird mit seinen vielen Bugs wohl noch weiter abrutschen, ich bin auch von ab. Ob modern oder nicht, ist mir als Mediengestalterin relativ wurscht, denn ein Modernes Design kann man sich auch mit einer leeren Word-Seite schreiben. Aber Dein Artikel hat mich dazu animiert mich mit Wordpress zu beschäftigen, bestehen eh die meisten Kunden drauf.
Die moderneren sind die mit dem kleinen Anteilen am Kuchen.
Die Erstplatzierten werden von vielen Quereinsteigern genommen - nach dem Motto: Schnell, schnell ... und fertig ist meine Seite.
Wordpress ist an der Spitze. Was anderes hätte ich nicht erwartet. Dass Joomla nach dem unglücklichen Start auf Version 3 noch einen so großen Marktanteil hat, hätte ich nicht gedacht. Auch nicht, dass Typo3 noch so beliebt ist. An dritter Stelle hätte ich da eher Drupal erwartet..