Corel wird für eine Milliarde Dollar verkauft

Wow ... damit hätte ich nicht gerechnet: Corel wird wohl laut Heise verkauft. Die Beteiligungsgesellschaft KKR schnappt sich jetzt Corel für angeblich 1 Milliarde Dollar.
Ich hatte damals mit Corel DRAW 4 angefangen zu arbeiten (vor allem mit Corel Move, einem kleinen Trickfilmprogramm, was es wohl nicht mehr gibt). Danach mit PaintShop Pro, welches später von Corel aufgekauft wurde.
Nur die große Frage lautet jetzt: Was hat die KKR vor? Die wollen ja Gewinn machen. Ich kann mir gut vorstellen, die machen die Braut richtig hübsch und dann wird diese an z. B. Adobe verkauft. Oder aber die stellen alles um auf nur noch Abo.
Wenn ich mich nämlich richtig erinnere, war es doch KKR, die Fotolia finanziell ordentlich unter die Arme gegriffen hat (siehe hier). Und was wurde aus Fotolia? Adobe hat Fotolia geschluckt und Fotolia gibt es heute nicht mehr.
Was meint ihr, wird passieren?
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

Osterangebot: Bis zu 65 % Rabatt auf den DearMob iPhone Manager und kostenlose Feiertagsgeschenke erhalten
Ostern ist nur einen Katzensprung entfernt. Für kurze Zeit bietet Digiarty unseren Nutzern unserer PSD-Community als...

Strata lädt Apple-User zum Beta-Test ein
Strata gehört zu den Urgesteinen im Bereich 3D-Software. Jetzt lädt Strata die Benutzer der 3D-Software Design 3D CX 8 zum Beta-Test für...

Besser bloggen mit Ulysses 22
Der Texteditor Ulysses aus Leipzig für Mac, iPad und iPhone ist ideal für kreative Autoren, die einfach nur schreiben wollen, ohne an...
Ich hoffe das Corel sich auch weiterhin gut entwickelt. Mit Corel habe ich damals meine Ausbildung zum Grafiker gemacht. Heute arbeite ich mit den Programmen von Adobe, weil viele Agenturen damit auch arbeiten.
Tja - erst einmal Daumen hoch für die obige "Münzillustration"!
Ich arbeite schon sehr lange mit DRAW und PS5/6. Z. Zt immer noch mit 9 und 11. In 11 oder höher erstellte Dateien in 9 neu abspeichern und die Datei ist wesentlich kleiner - auch die PDF`s sind um vieles kleiner!! Für meine Arbeiten reichen die beiden Versionen. Schau`n wir mal was da so passiert.
Es gab mal vor vielen Jahren eine sehr gute Bildbearbeitungssoftware mit dem Namen "PhotoImpact". Ich habe mit dieser 2002 angefangen und zwar mit mit der Version "PhotoImpact 6" von ULEAD. Diese ging bis zur Version "PhotoImpact 10". Dann wurde diese sehr gute Version von Corel aufgekauft und leider nicht mehr weiter entwickelt. So kam ich zu Adobe, damals CS 6.
Und heute wird Corel verkauft. Nun weiß ich nicht, ob ich schadenfroh sein soll oder nicht!
Wenn diese Firma KKR dann von Adobe geschluckt wird hat die Firma Adobe eine Monopolstellung und kann machen was sie will da es nun mal Software für Profis ist und in Design und Druck führt nun mal zZt. kein Weg an Adobe vorbei. Wie gut das für den privaten Bereich noch Programme gibt wie Inkscape, Gimp und Scribus. Mal sehen was die Zukunft bringt ....
Denke auch das Adobe sich das einverleibt. Ist zwar schade aber um ehrlich zu sein ist es Jahre her das ich es benutzt habe, geschweige den mir die Produkte angeguckt habe. Hin und wieder bekomme ich aber immer noch alte Corel Draw Dateien von Kunden:)
Hab auch mal mit Corel Draw 4 (Photo Paint) angefangen :-) - lang lang ists her.
Bald hab ich dann auf den Picture Publisher von Micrografx umgestellt, der bot damals deutlich mehr Möglichkeiten und war meiner Meinung nach auch intuitiver zum arbeiten.
2001 wurde dieser dann von Corel übernommen und da flossen einige Eigenheiten auch in das PhotoPaint von Corel ein.
Für viele ist es sicher noch immer eine Möglichkeit, ein Grafik-Rundum-Paket zu nutzen.
Den Vergleich mit der Adobe Creative Suite würde ich aber nicht wagen.
Haha, genau - CorelDraw 4! Hab ich auch mit angefangen.
Nach CorelDraw X5 ging komplett die Luft raus.
Inzwischen benutzen anscheinend nur noch betagte Copystudios Antiquitäten von Corel.
Der Name des ehemaligen Spitzenreiters ist das Pfund.
Produkte von Corel braucht kein Mensch mehr.
Corel nutze ich schon lange nicht mehr, aber schade drum.
Corel soll auch für Kunden bezahlbar sein, die sich ein Adobe Apo nicht leisten können.
Da werde ich wohl noch mal schnell ein Upgrade durchführen, denn ein ABO- Model reicht mir, und Corel nutze ich ansonsten nicht so viel wie z. B. LR & Co.
CorelDraw war schon immer ein wohl durchdachtes und intuitiv bedienbares Programm. Obwohl ich hauptsächlich mit Apple-Rechnern arbeite, hab ich immer einen Windows-Rechner mit CorelDraw gehabt, eben weil es bei weitem besser war als Illustrator. Ich glaube nicht, dass der neue Eigentümer ein Abo-Modell daraus macht, denn derzeit rennen Adobe die Nutzer scharenweise davon. QuarkXpress und der Neuling Affinity-Serif mischen den Markt gewaltig auf und zwar mit bezahlbaren Kaufprogrammen.
Interessante Informationen über KKR:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlberg_Kravis_Roberts_%26_Co.
Schon etwas älter https://www.spiegel.de/wirtschaft/brutale-investoren-wie-kkr-ein-unternehmen-skelettiert-a-295139.html
der letzte Absatz ist SEHR interessant. (Nein keine politische Diskussion hier, es fiel mir nur in dem Zusammenhang wieder ein...)
OT
"...mit CorelDraw 4 angefangen..."
Bei CorelDraw 3 (meine ersten Grafikversuche) gab es als Neuerung, dass man nicht nur in der Ganzseitenvorschau, sondern auch auf der Arbeitsfläche in Farbe - und nicht mehr nur im Umrissmodus - arbeiten konnte. Wahnsinn.
Was soll denn eine Beteiligungsgesellschaft wollen? Geld verdienen. Das wollen ja fast alle, die Geld besitzen. Also noch mehr Geld verdienen. Wenn sie die richtigen Leute für Corel bekommen, kann es ja nur besser werden. Falls nicht, fahren sie eben eine Firma an die Wand.
Ich kann mich noch gut erinnern, als es nur Corel Draw für Illustrationen gab, hatte jedoch keinen Bedarf und die Entwicklung in diesem Sektor nicht weiter beobachtet. Doch wenn ein Platzhirsch so sehr an Bedeutung verliert, dann ist die Weiterentwicklung wohl nicht nach Wunsch der Nutzer erfolgt. Da es zur Zeit ziemlich flache Hierarchien in Unternehmen gibt, stellt sich vor allem die Frage, ob sie ein paar Leute mit wirklich innovativen Ideen für die ein Gesamtkonzept des doch recht umfangreichen Softwareangebots finden. Denen die Möglichkeiten gibt, die einzelnen Programme mit Bedienkonzepten und Features auszustatten, die die Nutzer zum Umstieg und auch zur Rückkehr zu bewegen.
Das alles noch zu einem Preis, der attraktiv ist. Die jetzt verlangten Preise sind IMO nicht sehr attraktiv.
Warum Adobe die Firma kaufen soll, ist mir schleierhaft. Einen Konkurrenten hätten sie ja nicht wegzukaufen, und ich sehe auch keine Softwarepatente, die A. braucht. Viele und zum Teil schlechte besitzen sie ja schon in ihrer immanenten Uneinheitlichkeit.
Ich hatte in den letzten Monaten so viele Schnäppchen-Angebote von Corel, ich habe so etwas vermutet. Ich habe es im Job und Privat seit CorelDRAW 4/5 genutzt, nun habe ich noch das Paket von CorelDRAW 2018 (64-Bit). Ich habe eine Menge guter Erinnerungen an Corel, werde es aber persönlich kaum vermissen.
----"Die Beteiligungsgesellschaft KKR schnappt sich jetzt Corel für angeblich 1 Milliarde Dollar.
Was meint ihr, wird passieren?"---
Das dürfte nicht schwer zu erraten sein, genau die "schlimmsten" Befürchtungen werden es werden.
Ist aber nur meine Meinung, die allerdings durch die Beobachtung der geld- und machtgeilen Gier der Menschen seit Jahrzehnten beeinflußt wurde.