Danke George Boole!


⌙ Bildquelle: wikimedia.commons
Jetzt werdet ihr euch fragen, wie ein Mann, der vor 151 Jahren verstarb, etwas mit unseren heutigen Smartphones zu tun haben könnte.
Nun fangen wir einfach mal am Anfang an: George Boole hat Mitte des 19. Jahrhunderts die Gesetze der Logik formuliert. Nach diesen Gesetzen funktionieren auch Smartphones, Computer, Datenbanken und Internet-Suchmaschinen. Sicherlich hat der ein oder andere schon mal etwas von der Boole'schen Algebra gehört? Sie ist das Fundament der Informationstechnologie.
Schon seit Vater interessierte sich für Mathematik und Naturwissenschaften, darum unterrichtete er George schon sehr früh in Mathematik und teilte mit ihm die Vorliebe für die Kontruktion optischer Instrumente.
Schon mit 19 Jahren eröffnete George Boole seine eigene Schule, später wurde er sogar zum Mathematikprofessor, obwohl er selbst nie eine Universität besucht hatte.
1854 veröffentlichte er sein wichtigstes Werk "Eine Untersuchung der Gesetze des Denkens".
Boole wusste schon damals, dass seine Arbeit sehr bedeutend ist. Leider durfte er nie miterleben, wie Alan Turings Ideen und die Entwicklungen im 2. Weltkrieg mit hilfe der Boole'schen Algebra zur Entwicklung des Computers geführt haben.
George Boole selber schrieb in einem Brief an Lord Kelvin "meinen wertvollsten, wenn nicht meinen einzigen wertvollen Beitrag zu Wissenschaft" - auch wenn er zu diesem Zeitpunkt noch nicht im Sinn hatte, dass seine Gesetze der Logik zu einem Computer führen könnten.
Schade, dass er schon im Alter von 49 Jahren verstarb. Wohlmöglich hätte er noch ganz andere Sachen niedergeschrieben/erfunden/auf den Weg gebracht.
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

Lernen wir bald alle nur noch über YouTube?
Vor wenigen Tagen konnte ich auf Spiegel Online lesen, dass fast jeder zweite Schüler YouTube-Videos gezielt zum Lernen nutzt. Wow....

Natural Instincts – zurück zum Wesentlichen
Auch 2019 präsentiert Adobe Stock die Trends des Jahres. Den Beginn machen die „Natural Instincts“. Lasst euch von emotional...

Logo-Trends 2018
Farbverläufe, Serifen, Gold und zerschnittene Schriftzüge – der Logo-Trend-Report der LogoLounge steckt voller Inspiration. Mit...
Na dann vielen Dank Herr Boole für die vielen Stunden die ich immo damit verbringe die Redstone-Verbindungen in Minecraft zu begreifen, mit denen man nämlich auch logische Verknüpfungen wir XOR, AND, NAND usw umsetzen kann.
Wer hätte das gedacht..... dass ich Minecraft spiele ^^. Aber nu hat es mich gepackt....bin der (boolschen-) Logik auf der Spur....*schnüffel*schleich*
Ps.: Hier ist noch n Verschreiberli:
"Schon seit Vater interessierte sich für Mathematik..."
Nicht zu vergessen, dass auf Boole auch die Mengenlehre zurückgeht, in meiner Schulzeit (Ende 1970) Lehrer, Eltern und Schüler zur Verzweiflung brachte. Später im Studium war es so viel einfacher. Da fällt mir der alte Witz über die Mengenlehre wieder ein:
"Wenn 5 Menschen in einem Raum sind und 7 rausgehen, dann müssen 2 wieder reingehen, damit keiner mehr drin ist." :-))
Hallo,
danke für diesen Beitrag. Ergänzend erwähne ich, dass eine professionelle Suche im Internet ohne die Boolsche Logik sehr schwer wäre (XOR, NOT, AND, OR). Auch Steuerungen könnte man ohne diese Logik sehr schwer lösen,
Grüße
Interessant. Aber dass er sein wichtiges Werk "1984" veröffentlicht hat, wundert mich. ;-)