David Aerne sammelt die Namen der Farben

Sammeln lässt sich ja so ziemlich alles, von Briefmarken über Bierdeckel bis hin zu noblen Luxus-Karosserien. David Aerne zum Beispiel hat sich vorgenommen, die Namen von Farben zusammenzutragen – und er hat es sich nicht nur vorgenommen, sondern dazu ein Projekt auf GitHub laufen.
Ob „Abbey Road“, „Angel Falls“, „Salad“ oder „Misty Afternoon“ – sie alle werden von ihm erfasst – und das sind nur ein paar der mittlerweile weit über 15.000 aufgelisteten Bezeichnungen verschiedener Hex-Farbcodes. Von #a59344 wie „18th Century Green“ bis #8080ff wie „Zürich Blue“ reiht er in seinem Google Docs-Spreadsheet in alphabetischer Sortierung Name an Name.
Dazu bietet er auf dieser Seite die Möglichkeit, einen Hexadezimal-Code einzugeben und sich den hierfür entsprechenden Namen anzeigen zu lassen. Das dunklere Blau hiesiger PSD-Website soll sich demnach „Navy Peony“ nennen, das hellere Blau will „True Navy“ heißen.
Die Liste wird ständig aktualisiert. Sie beruht wiederum auf anderen, bereits existierenden Listen, die von Aerne zusammengetragen wurden (hier finden sich die Quellen). Weiterhin besteht für Interessierte die Möglichkeit, dem Projekt Vorschläge für Farbnamen über ein Formular zu melden oder hier gezeigte Farben zu taufen.
Für die Namensfestlegung gibt es natürlich auch Regeln. So dürfen die Namen beispielsweise keine Durchnummerierungen aufweisen, sie müssen im Britischen Englisch formuliert sein, sie dürfen in der Liste noch nicht vorhanden sein und auch der entsprechende Hex-Code darf noch nicht mit einem Namen versehen sein – und so weiter.
Daneben bietet Aerne noch Visualisierungen verschiedener Farbräume, in denen ersichtlich wird, wo bereits Namen hinterlegt sind und wo nicht.
Euer Jens
Bildquelle Vorschau und Titel: Pixabay
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

500px, EyeEm und weitere: Über 600 Millionen Nutzerdaten im Darknet
Unter den betroffenen Webseiten befinden sich 500px, EyeEm und Fotolog. Im sogenannten Darknet sind erneut Pakete mit gehackten Daten...

Das sind die Emojis für 2019
Das Unicode-Konsortium hat eine Liste mit insgesamt 230 neuen Emojis für 2019 vorgestellt. Im Prinzip kann da kommen, was will, mein...

Flickr beginnt (noch nicht) mit dem Löschen von Fotos
Nachdem die maximale Anzahl speicherbarer Bilder bei kostenloser Flickr-Nutzung auf 1.000 beschränkt wurde, sollten überschüssige Bilder...
Danke für den Hinweis, sehr interessant. Was es alles gibt. Kann man gut gebrauchen, denn oft sieht man einen Namen und weiß nicht, welche Farbe dazu gehört.
Malen nach Zahlen ist ja inzwischen sowas von vorgestern, die Farbe von heute hört auf einen trendigen Namen.
Meine absoluten Lieblingsfarben sind ja ein kräftiges „Horst-Kevin“ und ein leicht pastelliges „Schantall“ mit einem leichten Stich ins „Mauve“ ...
Sehr interessanter Link. Danke für's Teilen!