Die Farbtrends bei Shutterstock

Die Bildagentur Shutterstock blickt zurück aufs Jahr und präsentiert, welche Farben im Trend liegen. Um jene Hex-Codes zu ermitteln, die an Popularität gewinnen, wurden die entsprechenden Pixeldaten der Bilder-Downloads verrechnet.
Dabei kristallisierten sich drei Farben heraus, die weltweit angesagt sein sollen und durch ihren augenfälligen Neon-Charakter bestechen: UFO Green, Plastic Pink und Proton Purple. Im Beitrag zu den „Farbtrends 2019“ heißt es dazu: „[…] ein turbogeladenes und durch High-Tech beeinflusstes Farbtrio, das unsere technikverrückte Welt perfekt begleitet.“
UFO Green mit der Kennziffer #7FFF00 verortet Shutterstock irgendwo zwischen natürlicher Frühlingslandschaft und Binärcodes im Stile von Matrix. Plastic Pink definiert sich über die #FF1493 und soll mit dem intensiven Pinkton in Richtung Plastikspielzeug und Großstadtlichter verweisen. Proton Purple mit der #8A2BE2 repräsentiert Shutterstock zufolge „einen spürbar positiv aufgeladenen, elektrisierenden Alltag.“
Neben den drei weltweit beliebten Exemplaren zeigt Shutterstock gleichfalls auf, welche Farben in 20 verschiedenen Ländern angesagt sind. In Brasilien beispielsweise flackert ein dunkles, deckendes Grün auf und Chile mag es momentan sonnig gelb. Deutschland orientiert sich hingegen an einem Ton (#00CED1), der dem Gewässer vor einem paradiesischen Palmenstrand zu entstammen scheint:

Weitere Informationen zu den Farbtrends findet ihr im Shutterstock-Blog und zusammengefasst in einer Infografik.
Euer Jens
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

Neues von Rollei: Filtersets jetzt günstiger
Hallo liebe Mitglieder, Rollei stellt heute...

QuarkXPress 2022
QuarkXPress erschien 1987 und ist das dienstälteste Desktop-Publishing Programm (DTP) auf dem Markt. Es bietet neben Funktionen für die...
Die Farbn wirken sehr harmonisch und lebendig. Es sind aber meiner Meinung nach mehr "weibliche" Farben.
Technik und High-Tech ist eher "männlich." Vielleicht sorgen die beiden Komponenten für einen "natürlichen" Ausgleich.