Entwickeln für Windows 7 – Serie „3 Zeilen Code“

Wie einfach man mit bzw. für Windows 7 Software entwickeln kann, zeigen eine Reihe von ausgewählten Artikel im Microsoft Developer Network (MSDN). Sie zeigen, wie Sie mit wenig Aufwand (und wirklich fast ohne Code) nützliche „Windows 7“-Funktionen in Ihre Anwendungen einbauen können. Für alle vorgestellten Beispiele finden Sie in den Tutorials auch gleich lauffähige Projekte für Visual Studio 2010 zum Herunterladen, die Sie nur noch entpacken und aufrufen müssen:
- Erste Schritte mit der WPF Ribbon in Visual Studio
Mit Microsoft Office 2007 wurde ein neues Konzept für die Steuerung von Anwendungen eingeführt. Das Ribbon ist ein „Gummi-Band“, in das sich die Funktionen einer Anwendung dynamisch einordnen lassen. Damit dient das Ribbon als eine Alternative zur herkömmlichen Menüleiste.
- Erste Schritte mit der Startleiste
Die neue Startleiste in Windows 7 bringt sehr viele neue Funktionen mit sich. Früher verbarg sich auf dem Kontextmenü eines Symbols in der Startleiste ein schnörkelloses Kontextmenü. Mit Windows 7 hat man dieses vollständig renoviert und mit vielen neuen Funktionen versehen.
- Multi-Touch mit Microsoft Surface Touch Toolkit
Das Microsoft Surface Toolkit for Windows Touch ermöglicht es WPF-Entwicklern, eigene Multi-Touch-Anwendungen zu erstellen, die genauso einfach entwickelt werden können wie „echte“ Surface-Anwendungen. Wichtig: Um das Toolkit verwenden und aktiv einsetzen zu können, benötigt man keinen Surface-Tisch!
- Suchen im lokalen Netzwerk und auf dem lokalen Rechner
In Windows 7 befinden sich sehr mächtige und granular steuerbare Suchfunktionen. Das Einbinden dieser Funktionen in eigene Visual C#- oder Visual Basic-Anwendungen ist dank des Windows API Code Packs sehr einfach.
- Energieeffiziente Anwendungen mit Windows 7 entwickeln
In Windows 7 wurden diverse Mechanismen für verbessertes Energiemanagement integriert. Über die Systemsteuerung kann der Benutzer sein persönliches Energieschema einstellen, das je nach Stromzufuhr (Batterie oder Netzteil) mehr oder weniger Ressourcen benötigt.
Weiterführende Informationen, wie Sie innovative Windows 7-Funktionen praktisch „out of the box“ in Ihre Anwendungen einbauen können, finden Sie in im MSDN Windows 7 Developer Center . Zahlreiche kostenfrei zugängliche deutschsprachige Webcasts und CodeClips finden Sie im MSDN Finder .
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den Kommentaren
Nascheinend macht Microsoft mal langsam die richtigen Schritte in Sachen Usability, der ie9 hat ja auch schon ein paar Schritte in die richtige Richtung gemacht!
Ich bin mit einem Windows 95 Rechner angefangen. Danach folgte das geplagte Millennium das schnell durch XP ersetzt wurde. Nachdem ich Vista verflucht habe und sehr zufrieden Windows 7 Anwender bin erfreut es mich zuhören das es einfacher wird. Danke für diese News. Ich bin gespannt was ich damit Anfangen und vor allem selber erstellen kann. Ohne Microsoft zu Loben, aber mit Windows 7 ist wirklich ein super und vor allem stabiles System entstanden.
Lg Otto