Illustrator: eigene Kontur erstellen

Eurem Design verlangt es nach einer Kontur der nicht standardmäßigen Art?! Ihr möchtet zum Beispiel ein zahnradartiges Gebilde erstellen oder ein Rechteck mit einem gezackten Rand versehen?!
Kein Problem! In einem seiner zahlreichen Video-Tutorials stellt euch Stefan Petri genau dafür einen Workflow vor, der an dieser Stelle einmal aufgegriffen und zusammengefasst sei … Zum direkten Mitmachen möge man Illustrator öffnen und die entsprechenden Werkzeuge auspacken:
Musterpinsel erstellen
Der Einstieg in das Prozedere gestaltet sich schon einmal leichter als gedacht: Mit dem Text-Werkzeug (1) ein Textfeld aufziehen und mit eigengewählter Schriftart ein „V“ hineinschreiben (2). Aufgemerkt: Dieser Buchstabe dient hier natürlich nur als Beispiel und die Schriftart entscheidet letztendlich, wie eure Kontur am Ende im Detail aussieht. Ich bleibe hier aus unbestimmten Gründen einfach bei der Myriad Pro.Nun gilt es, das Geschriebene erst einmal umzuwandeln unter Objekt>Umwandeln (3), …

… damit ihr daraus anschließend einen Musterpinsel erstellen könnt.

In den aufpoppenden Musterpinsel-Optionen solltet ihr ein paar Sekunden darauf verwenden, euch mit der Darstellung der Eckmusterelemente zu beschäftigen, schließlich gibt es da mehrere Möglichkeiten (1 und 2).
Und auch dies solltet ihr nicht vergessen: Um später die Farbe der Kontur ändern zu können, müsst ihr bei Einfärben die Methode Farbtöne wählen (3). Bliebe noch ein Klick auf den OK-Button (4).

Anwenden und Farbe ändern
Wenden wir das Ganze an, hier am Beispiel eines „O“. Schreibt den Buchstaben in ein Textfeld (1), wandelt ihn erneut über Objekt>Umwandeln um und klickt dann einmal auf den zuvor erstellten Musterpinsel (2).
Ich finde, diese Form kann sich doch schon sehen lassen:

Allerdings sieht sie dem gewünschten Zahnrad nun nicht unbedingt ähnlich. Daher muss jetzt noch die Stärke der Kontur angepasst werden. Bei mir ging es von 1 pt auf 0,2 pt hinunter (1).
Nun ist daraus noch eine Konturlinie zu erstellen über Objekt>Pfad>Konturlinie. Ändert man jetzt die Farbe (2), so wird aus dem aktuell schwarzen Objekt …

… zum Beispiel ein grünes.
Doch irgendwas stimmt noch nicht ... Die Füllung in den Konturecken fehlt (siehe roter Pfeil). Greift euch zum Füllen des noch Fehlenden einfach das Interaktiv-malen-Werkzeug (1 bzw. Shortcut K) und klickt dreifach zum Beispiel in die weiße Fläche in der Mitte des Buchstaben (2).

Ergibt dies:

Die Farbe im Innenteil lässt sich dann wieder herausnehmen, indem ihr unter Verwendung des Interaktiv-malen-Werkzeug mit dem leeren Farbfeld (1) einmal hineinklickt.

Ein Workflow, mit dem nun allerhand möglich ist ... und ihr bekommt damit sicher auch Sehenswertes als ich hin ...

Die einzelnen Schritte zusammengefasst:
1. Musterpinsel erstellen
- Buchstaben in Textfeld (der definiert die spätere Konturform)
- Objekt>Umwandeln
- Musterpinsel erstellen (Eckmuster beachten und bei Einfärben Methode Farbtöne wählen)
- Gewünschtes Objekt erstellen, auf das die Kontur angewandt werden soll (zum Beispiel ein Rechteck); bei Text noch Objekt>Umwandeln
- vorbereiteten Musterpinsel in der Pinsel-Palette anklicken und auf das Objekt anwenden
- Konturstärke wie gewünscht einstellen
- Objekt>Pfad>Konturlinie
- Mit dem Interaktiv-malen-Werkzeug die gewünschte Farbe und Füllung einbringen
Euer Jens
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

»Abstrakt: Design als Kunst«: Inspiration in Serie – kostenlos auf YouTube
Die Serie porträtiert namhafte Designerinnen und Designer. Staffel 1 der Netflix-Produktion könnt ihr euch auf YouTube...

Vier kostenlose Tutorials mit Tipps zur Erstellung extravaganter Druckerzeugnisse
Liebe Leser, im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit viaprinto.de haben wir im Laufe des Jahres vier aufschlussreiche Tutorials...

Amazon Prime Day: 50% für Kameras & mehr (auch Photoshop + Lightroom viel günstiger)
Hier mal ein Hammer-Rabatt-Tipp für alle, die mal Photoshop und Lightroom in der neuesten Version 12 Monate testen möchten: Adobe...
Danke für das Tutorial. Bisher erschloss sich mir das Pinselwerkzeug nicht so richtig. Langsam aber sicher bekomme ich Routine.
Mir persönlich ist ein geschriebenes Step-by-step-Tutorial lieber als ein Video-Tutorial, wo ich dauernd auf Pause drücken muss, um die Schritte nachzuvollziehen. Insofern vielen Dank.
Vielen Dank! Tolle Idee!
Auch von mir ein herzliches Danke für die Erweiterung meines Horizontes ... ich sehe immer wieder gerne wie sinnvoll es sein kann eingetretene Pfade zu verlassen und auch mal Werkzeuge zu nutzen, die man (ich!) in meinem Arbeitsalltag so gar nicht auf dem Schirm habe.
Ich muss gestehen, dass ich sehr selten mit Musterpinseln arbeite. Hier kann man sehen, wie sinnvoll der Einsatz sein kann. Ich werde nun öfter mal dieses Werkzeug benutzen.
Danke für die Anregung!