Loupedeck+ unterstützt jetzt Photoshop CC

Ende 2016 brachte Loupedeck eine gleichnamige Konsole zur Steuerung von Adobe Lightroom heraus (News dazu). Das Prinzip: Tasten und Drehregler statt Maus und Tastatur sollen die Bedienung mindestens anders, im besten Fall einfacher und effizienter gestalten.
Zwischenzeitlich hat sich einiges getan: So wurde der verbesserte Nachfolger Loupedeck+ aufgelegt und die Kompatibilität erweitert. Diese Woche legten die Hersteller noch einmal nach und gaben bekannt, dass ab sofort auch Adobe Photoshop CC 2019 mit dem Loupedeck+ steuerbar ist. Über die Konsole habe man direkt Zugriff auf die Werkzeuge, Funktionen, Ebenen und weitere Optionen von Photoshop. Unter anderem heißt es, Aktionen könnten erstellt und abgerufen, Smartfilter angewandt und Ebenen verschoben und gruppiert werden.
Damit ist das Loupedeck+ nunmehr kompatibel mit Adobe Photoshop CC 2019, Lightroom 6 und Lightroom Classic CC, Premiere Pro CC und mit Skylum Aurora HDR. Die Unterstützung für Capture One befindet sich in Beta-Phase, künftig angedacht ist auch die Unterstützung von Skylum Luminar.
Das Loupedeck+ kostet 229 Euro. Weitere Informationen zu den Funktionen gibt es auf entsprechender Webseite.
Euer Jens
Bildquelle Vorschau und Titel: Loupedeck
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

Microsoft Surface Laptop 4 in 10 Konfigurationen
Ende April 2021 hat Microsoft einen neuen Laptop aus der Serie Surface vorgestellt. In einem edlen Gehäuse bietet Microsoft Hard- und...

iPadPro mit M1 von Apple vorgestellt
Gestern auf dem Frühjahrs-Event »Spring Loaded« wurde unter anderem das neue iPadPro in den bekannten zwei Größen...

iMac mit M1 von Apple vorgestellt
Gestern auf dem Frühjahrs-Event »Spring Loaded« wurde unter anderem der neue iMac vorgestellt. Es ist nach Mac mini, MacBook...
Hallo,
mich würd das schon ansprechen, nur was mich noch nicht so überzeugt, ist der doch recht hohe Preis,
dann ebenfalls, das es nur auf Photoshop CC 2019 und nicht auch auf PS 6 funzt.
Ich benutze am liebsten den PS 6, den PS CC 2018 schmiert bei mir immer nach einer Weile ab :(
Dann besteht da auch noch die Frage zu:
dem Handbuch und gibt es dies dann auch in Deutsch oder Französich???
Englisch versteh ich zwar auch was, aber wäre eben doch von Vorteil es in De oder FR auch zu bekommen.
Also kurz gesagt:
solange der Hersteller dies nicht dementsprechend auch anbietet,
warte ich noch ab ;)
Ich sehe den Sinn dieser Hardware nicht. M.E. ist der Einsatz eines guten Grafiktabletts als wesentlich effizienter an.
Ich habe mich eindeutig gegen die Anschaffung von dieser Hardware entschieden, da es mir keinen Mehrwert bringt. Auch nicht nach der zusätzlichen Möglichkeit, die Hardware bei weiterer Software einzusetzen. Die Einarbeitungs- und Einstellzeit (Konfiguration) ist nicht unerheblich, der Preis recht hoch. Die Verarbeitung beim Vorgängermodell entsprach in keiner Weise dem Preis. Selbst wenn es sich hier verbessert haben sollte, kann es mich nicht vom Kauf überzeugen.
Da ich mich inzwischen in diesem Bereich (Bildbearbeitung und RAW-Entwicklung) für alternative Software entschieden habe, hat es sich ohnehin erledigt.