„MedienStandard Druck 2018“ veröffentlicht

Der Bundesverband Druck & Medien (bvdm) hat den „MedienStandard Druck 2018“ veröffentlicht, der die Ausgabe 2016 ablöst. Der Untertitel des Werkes verweist darauf, worum es sich in dem 79-seitigen PDF dreht, nämlich um „technische Richtlinien für Daten, Prüfdruck und Auflagendruck“.
Im Abschnitt A werden allgemeine Informationen und Übersichten zu Farb- und Dateiformaten, Referenz-Druckbedingungen, Simulationsverfahren und Kontrollmitteln dargeboten. Der Abschnitt B adressiert Richtlinien für die Lieferung von Daten und Prüfdrucken zum Druck. Teil C stellt den Anhang dar, in dem man noch tiefer in die Welt der Kontrollmittel sowie Abmusterungs- und Messbedingungen eintauchen kann.
Neu im Vergleich zur Ausgabe 2016 ist unter anderem die Aufnahme des eciCMYK-Farbraums, der als Austauschfarbraum für den Digitaldruck dienlich ist. Auch wird bei allen neuen ICC-Profilen die Wirkung optischer Aufheller im Papier berücksichtigt. Standards sowie Prüfmittel (wie der Fogra-MultiColor-Medienkeil) für Sonderfarben- und Multicolor-Anwendungen wurden ergänzt.
Die detaillierte Auflistung sämtlicher Neuerungen findet ihr im „MedienStandard Druck 2018“ auf den Seiten 5 und 6. Das PDF steht in deutscher und englischer Variante zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Euer Jens
Bildquelle Vorschau und Titel: Pixabay
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

Lernen wir bald alle nur noch über YouTube?
Vor wenigen Tagen konnte ich auf Spiegel Online lesen, dass fast jeder zweite Schüler YouTube-Videos gezielt zum Lernen nutzt. Wow....

Natural Instincts – zurück zum Wesentlichen
Auch 2019 präsentiert Adobe Stock die Trends des Jahres. Den Beginn machen die „Natural Instincts“. Lasst euch von emotional...

Logo-Trends 2018
Farbverläufe, Serifen, Gold und zerschnittene Schriftzüge – der Logo-Trend-Report der LogoLounge steckt voller Inspiration. Mit...
Hallo guten Morgen und vielen Dank - werde ich auch gleich mal runterladen.
Vielen Dank für die Zusammenstellung!
Werde ich gleich mal runterladen...
LG
Danke für den Link
Das ist doch schon wieder Makulatur
Kaum eine Druckerei nutzt V3 von den Designer mal abgesehen
https://www.cleverprinting.de/2018/nl20183.html
MfG
http://t1p.de/pmqx
Sehr informativ und gehört zur Standardlektüre
Danke für den Link, das sollte man als Profi nicht einfach nur überfliegen.
Im Grunde steht hier in Stein gemeißelt, was 2015 (?) auf den Weg gebracht wurde.
Die bvdm sollte aber ihr Archiv mal aufräumen, seit vielen Jahren soll man nur Pdf x1 oder x4 benutzen und unten findet man den Download "Das Standard-Datenformat für die Druckproduktion PDF/X-3"
Super, vielen Dank für die Infos- muss ich mir gleich runterladen