Neue, alte Farbmischung & Illustrationen fügen sich automatisch in eine Form – in Entwicklung bei Adobe

Warum also nicht Farben „wie in echt“ mischen – diesen Ansatz verfolgt das „Project Playful Palette“. Und wer einmal unter Einsatz seiner Zeit mehrere Illustrationen in einer bestimmten Form anordnen sollte, dem wird das „Project Physics Pak“ eventuell zusprechen. Präsentiert auf der diesjährigen Adobe MAX:
Farben mischen – „wie in echt“
Man nehme ein bisschen Grün, ein bisschen Rot, ein bisschen Gelb, vermische das Ganze mithilfe eines Pinsels und erhalte die gewünschte Farbe. Währenddessen streifen die Pinselborsten über die Farbpalette, fügen vielleicht noch ein aufhellendes Weiß hinzu oder geben der Farbmischung noch einen zusätzlichen Schuss Rot mit.Dieser ursprüngliche Prozess der Farbmischung aus der „realen“ Welt soll mit „Project Playful Palette“ im Digitalen nachempfunden werden. Und so in etwa funktioniert das Ganze dann auch, allerdings mit erweiterten Funktionen:
Auf einer virtuellen Palette fügt man gewünschte Farben hinzu, die sich dann miteinander vermischen (und auch wieder entmischen) lassen. Dabei entsteht ein Farbmischfeld mit unterschiedlichsten Farbinformationen. Aus diesen greift man sich eine Farbe heraus und beginnt zu zeichnen. Jede Farbe, die verwendet wird, merkt sich die digitale Farbpalette, sodass sie jederzeit wieder aufgegriffen werden kann.
Mehr noch: Werden irgendwann völlig neue Farben in einer neuen Palette gemischt, ist die alte Farbpalette gleichfalls weiterhin verfügbar. Um diese wieder hervorzuholen, nimmt man in der Zeichnung eine verwendete Farbe mithilfe der Pipette auf – und darin gespeichert ist dann die komplette zugehörige Palette.
Mehrere Illustrationen fügen sich automatisch in eine Form
Man stelle sich vor, es gilt, eine bestimmte Form (wie zum Beispiel die eines Buchstabens) mit verschiedenen Illustrationen zu befüllen (wie zum Beispiel mit Katzen). Das „Project Physics Pak“ erledigt diese Aufgabe von allein. Es nimmt die Illustrationen her, lässt sie in der Größe wachsen, dreht sie in Position, ändert gar leicht deren eigene Form und fügt sie passend in die Zielform ein. Ein Feature, das eventuell den Funktionsumfang von Illustrator erweitern könnte.Anklickstationen im Video: Bei 0:38 ist das Ergebnis zu sehen, bei 1:43 wird der Prozess des „Physics Pak“ gezeigt und ab Minute 3:13 folgt ein weiteres Beispiel.
Überblick über die 2017er Sneak Peeks
Abschließend noch einmal eine Übersicht zu den diesjährigen Sneak Peeks:Audio, Video, Animation
- Cloak: inhaltsbasiertes Füllen für Videos
- Sidewinder: 3D-Eindruck für VR-Videos auf Grundlage von Tiefenkarten
- SonicScape: Audio wird im Video visualisiert und kann so an der Geräuschquelle positioniert werden
- Quick 3D: Suche nach 3D-Modellen durch einfache Skizzen
- Deep Fill: inhaltsbasiertes Füllen wertet Bildinhalte semantisch aus
- Scene Stitch: inhaltsbasiertes Füllen auf Grundlage von Bildern in Adobe Stock
- Scribbler: Farblose Bilder werden automatisch koloriert
- Puppetron: Porträts werden mit dem Stil eines anderen Bildes versehen
- Lincoln: Diagramme erstellen, indem Bildelemente mit Informationen aufgeladen werden
- Playful Palette: Farben auf einer digitalen Farbpalette „wie in echt“ mischen (siehe oben)
- Physics Pak: Illustrationen fügen sich automatisch in eine vorgegebene Form (siehe oben)
Euer Jens
Bildquelle Vorschau und Titel: Screenshot aus dem Video "#ProjectPlayfulPalette: Adobe MAX (Sneak Peeks)" von Adobe Creative Cloud
Ähnliche Artikel

Lernen wir bald alle nur noch über YouTube?
Vor wenigen Tagen konnte ich auf Spiegel Online lesen, dass fast jeder zweite Schüler YouTube-Videos gezielt zum Lernen nutzt. Wow....

Natural Instincts – zurück zum Wesentlichen
Auch 2019 präsentiert Adobe Stock die Trends des Jahres. Den Beginn machen die „Natural Instincts“. Lasst euch von emotional...

Logo-Trends 2018
Farbverläufe, Serifen, Gold und zerschnittene Schriftzüge – der Logo-Trend-Report der LogoLounge steckt voller Inspiration. Mit...
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den Kommentaren