QuarkXPress 2016: Auslieferung ab dem 24. Mai

Die Vorgängerversion 2015 sei von 66 Prozent befragter Anwender als die bislang beste Version bewertet worden. Demzufolge setzt man nun genau dort an und erweitert die Software um Gewünschtes und „noch mehr“:
Zunächst sind PDF-, Illustrator- und EPS-Dateien in native QuarkXPress-Objekte umwandelbar und Illustrator- sowie Microsoft Office-Objekte lassen sich als native QuarkXPress-Objekte einfügen. Farbverläufe können nicht nur mit beliebig vielen Übergangspunkten versehen werden – hier gibt es auch die Möglichkeit, jeden einzelnen Punkt mit einer eigenen Transparenz auszustatten.
Ohne Zusatzprogramme können Inhalte direkt als HTML5-Publikationen veröffentlicht werden. Die OpenType-Unterstützung wird um Stylistic Sets erweitert, mit denen schnell zwischen alternativen Zeichen hin- und hergeschalten werden kann. Ebenfalls hilfreich – geschützte Leerzeichen lassen sich einfach suchen und ersetzen.
Eine umfassende Liste mit allen Neuerungen findet ihr samt kurzer Clips auf der Website zu QuarkXPress. Ansonsten kann man sich zur Übersicht auch das komplette Vorschauvideo ansehen, um Neues zu entdecken:
Zur Einführung der Version werden zwei Angebote gemacht, die noch „bis zur offiziellen Veröffentlichung von QuarkXPress 2016 am 24. Mai“ gelten:
- Wer eine neue Vollversion von QuarkXPress 2015 erwirbt oder eine Vorgängerversion auf QuarkXPress 2015 upgradet, erhält Version 2016 „absolut kostenlos“.
- Wer bereits im Besitz von QuarkXPress 2015 ist, kann sich das Upgrade auf Version 2016 vorbestellen und spart dabei 50 Prozent (199 €).
Bildquellen Titel und Vorschau: Screenshots aus dem Video QuarkXPress 2016 Vorschau von Quark Software Inc.
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

Pixelmash 2022.0
Pixelmash, seit 2018 auf dem Markt, ist ein Programm zum Erstellen von Pixelkunst (Rastergrafik) als Standbild oder als Animation. Die...

Clip Studio Paint 1.11.10
Clip Studio Paint (CSP) Version 1.11.10 für Windows und Galaxy wurde gerade veröffentlicht. Der Schwerpunkt der neuen Version liegt auf...

DAZ Studio 4.20 und .vdb-Dateien
DAZ Studio wurde im Herbst 2005 als Alternative zu Poser auf den Markt gebracht. Beide Programme werden für die Gestaltung und Animationen...
[quote]QuarkXPress 2016 baut auf dem Erfolg seines Vorgängers auf, den 66% der Anwender als die beste QuarkXPress Version aller Zeiten bewerteten.[/quote]
Quelle: http://www.quark.com/de/Products/QuarkXPress/QuarkXPress-2016.aspx
Naja. Ich habe mich vom Quark ja bei Umstieg auf n Mac mit Intel-Prozessor verabschiedet. Trotzdem:
34% finden, die Version sei nicht das beste Quark, was sie jemals hatten. Das sollte doch zu denken geben?
Mich würde mal interessieren, wie der selbe Vergleich bei ID ausfallen würde.
Ich hab das Video nur bis 3:28 angesehen, dann wurde es mir zu langweilig, Funktionen angepriesen zu bekommen, die ID CS6 alle kann (teils auch CS4 schon). Warum wundert mich das jetzt wieder nicht? Wirkt so auf mich, als wenn der alte Konservativismus bei Quark immernoch Konzept ist.
Eine tolle Software, leider für den Privatgebrauch unerschwinglich.
Eine tolle Software, leider für den Privatgebrauch unerschwinglich :-(