Schluss mit .de - 136 neue und kreative Domainendungen erhältlich!

Individualität spielt in Zeiten der Massenverarbeitung immer wieder eine große Rolle. Da wundert es nicht, dass Webseitenbetreiber bei der Namensgebung ihrer zu registrierenden Domain reichlich kreativ werden. Der individuelle Charakter vor dem Punkt ist mitunter ein äußerst entscheidender Faktor, wenn es darum geht, in den Köpfen der Besucher zu bleiben. Als Beispiel fällt mir hier sofort das Fachmagazin für Webdesigner namens SCREENGUIDE ein. Die passende und gut kombinierte Webadresse dazu: www.screengui.de
Leider lässt sich nicht jede Wunschseite mit den klassischen Endungen .de oder .com in ein so elegantes Wortspiel vereinen. Doch nun gibt es gute Nachrichten: All jene, die darum trauen müssen, dass ihre bevorzugte Adresse bereits vergeben ist, oder eine .de-Endung nicht als passend erachten, dürfen nun aufatmen. Mittlerweile geht es nämlich auch hinter dem Punkt äußerst kreativ und artenreich zur Sache!
Seit Kurzem sind 136 neue Domainendungen erhältlich! Darunter finden sich wirklich spannende, zweckdienliche aber auch manch fragwürdige Endungen. Im Angebot stehen unter anderem:
.management
.center
.academy
.photos
.graphics
.reviews
.training
.services
.ninja
Sowie zahlreiche Weitere! Eine komplette Liste könnt ihr in der der Auflistung des Webhoster domainfactory einsehen. Google spuckt euch sicher noch Unmengen weiterer Anbieter aus. Aber hieraus ergeben sich wirklich interessante Optionen! Zum Beispiel könnte die Adresse einer renommierten Programmzeitschrift fortan auch TV.today lauten. Oder aus PSD-Tutorials.de könnte PSD.training werden. Oder IKEA registriert ihre ansehnliche Küchensparte unter ikea.kitchen...
Einzig, der zum Teil üppige Preis von bis zu 79,99 € im Monat für .luxury, oder gar 349,00 € für .rich dämpft die Freude Normalsterblicher. Aber für Individualität und Exklusivität ist der Mensch, oder die Firma von heute ja auch gerne bereit, etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Die meisten von euch werden Domains unterhalten, welche mit .de, .at, .ch oder .com enden. Was denkt ihr über diese neuen Möglichkeiten? Würdet ihr so ein vielfältiges Angebot nutzen und weitere Domains registrieren? Oder handelt es sich hierbei nur um einfache Spielerei? Ich vermute, wer schnell ist, wird die neuen Möglichkeiten für sich zu nutzen wissen und die nahe Zukunft wird interessante Wortspiele hervorbringen.
.xyz gibt es übrigens zum Sonderpreis von nur 0,11 € / Monat ;-)
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

Surfen im Web – so war das 1990
Anlässlich des 30. Geburtstags des World Wide Web lässt euch das CERN wie im Jahr 1990 surfen – mithilfe der Neuauflage des ersten...

Neues aus der Webbranche
In der Webentwickler Branche tut sich mehr als je zuvor. Fast wöchentlich entstehen neue Sachen, sowohl von Einzelkämpfern, die dann zu...

CMS-Umfrage bei Dr. Web – die Ergebnisse
Diese Content-Management-Systeme werden bevorzugt verwendet. Mitte Januar wollte man bei Dr. Web genauer wissen, welche...
Also wenn ich Volkswagen wäre, würde ich zuschlagen
vw.xyz
und das für lächerliche 11 Cent im Monat
Ich finde die Möglichkeit solche kreativen Domainendungen zu verwenden gut. Wer den Anspruch hat aus der Menge heraus stechen zu wollen/können und bereit ist, dafür etwas tiefer in den Geldbeutel zugreifen, kann das durchaus nutzen.
Für mich persönlich, bleibe ich bei meiner bisherigen Domainendung.
Wer im Netz Geschäfte macht und sich präsentieren will/muss wird nach wie vor auf alteingesessene DE und COM Domains setzen. Wen interessiert es in Hongkong, ob Du aus Köln oder Hamburg kommst???
Ich habe mir sofort NACHNAME.ruhr gesichert. Da ich mitten im Ruhrgebiet wohne und mit klassischen TLDs nur mehr unpersönliche Konstrukte möglich waren schien mir das sinnvoll.
Jetzt freut sich mein Sohn über tim.NACHNAME.ruhr in Verbindung mit tim@NACHANME.ruhr. Bemerkenswert finde ich, das sich viele Eltern interessiert zeigten und einige bereits aktiv wurden.
Für die Nutzung durch Privatpersonen lassen sich also durchaus Argumente finden, auch wenn es hier statt "Must Have" eher "Nice To Have" ist. mail@anna-schmidt-koeln-24.de ist günstig zu haben, anna@schmidt-rodenkirchen.koeln spricht zu mir.
Für Privatleute sind die Fantasie-TLDs wohl selten sinnvoll, anna@schmidt.pink oder max@becker.cool geht vielleicht mit 15 noch, aber mit 35 auf der Visitenkarte?
Finde ich ziemlich blödsinnig. Zumal man mit Subdomains das ganze viel sinnvoller und deutlich günstiger gestalten kann.
Aber immerhin lässt sich damit scheinbar gut Geld machen. Und das ist heutzutage ja das einzige das noch zählt. :-(
Hmmm.. .mich würde mal sehr interessieren, wie sich das dann am Ende auch bei Google auswirkt (bezogen auf die Lokale Gewichtung)
Mich würde interessieren was die Preise von 79,99 Euro oder 349,99 Euro im Monat für so eine neue Domain rechtfertigen?!
Ich finde die Preise einfach nicht gerechtfertigt und würde beim "Standard" bleiben!
Wenn eine größere Firma ihren Hauptsitz hinter den Punkt setzt, ist das werbetechnisch genial, aber schon bei z.B. "bullyparade" müßte man dazuschreiben, wo der Punkt zu setzen ist. Die Adresse muß einprägsam sein, vielleicht noch klassisch-witzig. Für kleinere Firmen oder gar Privatpersonen bringen die neuen Endungen gar keinen Mehrwert.
Du hast die Städte Endungen vergessen, wie z.B. .koeln
Also ich schätze mal, dass sich diese Wortspielereien wohl eher für die Firmen als nützlich erweisen werden....
Mir fällt da auch noch bullypara.de ein...leider mittlerweile offline ;-(
Würdet ihr so ein vielfältiges Angebot nutzen und weitere Domains registrieren?
Nö,als Privatperson reichen mir .de /.com vollkommen aus.
Firmen haben sicher eine andere Motivation.