Spickzettel

Gerade wenn man nicht mit Sozialen Medien großgeworden ist, ist es verdammt schwer, sich in alles reinzufitzen. Was ist ein Dash, oder ein Hangout? Ehrlich? Ich habe bis heute Probleme, mit diesen neumodischen Begriffen klar zu kommen.
Umso amüsierter war ich, als ich heute den Tipp bekam, dass es einen Social-Media-Spickzettel gibt.
.jpg)
⌙ Bildquelle: winlocal.de
Darauf ist alles schön erklärt, was die Begriffe bedeuten, Vorteile und Nachteile der Plattformen, wie man sich anmeldet, worauf zu achten ist, tolle Fakten und vieles mehr.
So manches Mal habe ich beim Lesen einen Ausruf des Erstaunens hervorgebracht. Es sind ja doch noch einige Dinge dabei, die ich bisher nicht kannte, obwohl ich mich auf diesen Social-Media-Plattformen rumtreibe. Man lernt halt nie aus ;)
Hier geht's zum Spickzettel:
» Social-Media-Spickzettel
Viel Spaß,
eure Jenny
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

Lernen wir bald alle nur noch über YouTube?
Vor wenigen Tagen konnte ich auf Spiegel Online lesen, dass fast jeder zweite Schüler YouTube-Videos gezielt zum Lernen nutzt. Wow....

Natural Instincts – zurück zum Wesentlichen
Auch 2019 präsentiert Adobe Stock die Trends des Jahres. Den Beginn machen die „Natural Instincts“. Lasst euch von emotional...

Logo-Trends 2018
Farbverläufe, Serifen, Gold und zerschnittene Schriftzüge – der Logo-Trend-Report der LogoLounge steckt voller Inspiration. Mit...
Google+ spielt eh keine große Rolle... andere Social Media Plattformen sind viel wichtiger und bieten gute Reichweite und eine bessere Zielgruppe.
Die Infographik ist super für Einsteiger in das Thema :-)
Schade, bei mir funktioniert der Link nicht.
Vielen Dank, das ist ja wirklich ne tolle Übersicht. Übrigens, ich bin mit Youtube gross geworden und fand es absolut nervig mit G+. Hatte bisher dann einen zweiten Account - der erste ist jetzt wieder mein Farvorit.
Na geht doch... ;))
Schon interessant, dieser Spickzettel...
Für G+ sollte man vielleicht ergänzen, das Google angefangen hat, G+ zu "entflechten". Das soll heißen, nach und nach werden alle Bestandteile Googles - wie als erstes YouTube - von der Pflicht, automatisch ein G+Konto zu haben, befreit. Man kann, wenn das durch ist, bei YT wieder kommentieren ohne so ein Konto... unter anderem.