Technik-Nachwuchs, Teil 1: ein Roboter-Staubsauger (Reklame)

Vorweg: Ihr seid gefragt! Es gilt einen passenden Namen für unser neuestes Officetool zu finden. Wir haben für unsere Agenturräume technikseitig nachgelegt und möchten euch an dieser Stelle von unseren Erfahrungen berichten. Zunächst wäre da der „ILIFE X5 Smart Robotic Vacuum Cleaner“ in goldener Ausführung. Ganz schön komplizierter Name, dafür sind Bedienung und Handhabung wirklich einfach.
Der kleine Roboter wird von uns nun alle paar Tage bequem per Fernbedienung angeworfen – zumindest immer genau dann, bevor Kunden zum Termin erscheinen. Er zieht dann mit durchaus anständiger Saugkraft fröhlich seine Bahnen. Vollautomatische Reinigung – was uns bleibt, ist nach jedem Durchgang den Auffangbehälter zu leeren und Wasser nachzufüllen, denn auch das kann der ILIFE ziemlich gut: wischen.
Übrigens kommt uns der technische Helfer nicht nur auf unseren Böden zu Gute, sondern sorgt auch auf der ein oder anderen Tischoberfläche für blitzblanke Sauberkeit. Theoretisch zumindest. Auf Tischen haben wir ihn noch nicht ausprobiert. Runterfallen oder anecken soll er wohl dank Infrarot-Sensoren nicht. Die anderen Funktionen nutzen wir jedenfalls freimütig aus, kommt halt darauf an, wofür wir den Roboter gerade arbeiten lassen wollen.
Ein paar kleine Begleiterscheinungen: Unser neuer, goldener Begleiter hält sich in Sachen Lautstärke nicht unbedingt zurück. Die Borsten schleifen schnelldrehend über den Boden und das Sauggeräusch ist ein wenig konzentrationsablenkend. Einzig missfallen hat uns, dass wir zum Aufladen extra noch einen Adapter zukaufen mussten – der war in dem Paket von GearBest nämlich nicht enthalten.
Was wir jetzt noch benötigen, ist ein Name für unseren kleinen Saugroboter. Liebe User, helft uns mit euren Namensvorschlägen! Für denjenigen, der den besten Namen präsentiert, werden wir uns auch ein kleines Dankeschön einfallen lassen.
Okay, lasst mal hören: Wie sind eure Namensvorschläge?
Euer Stefan & Matthias
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

Farbmanagement für Fotografen – neue SpyderX-Toolkits von Datacolor
Farbmanagement unter eurer Kontrolle: Datacolor hat zwei neue Pakete vorgestellt, die den Farb-Workflow von Fotografen erleichtern. Aktuell...

BenQ GV1: portabler Projektor für Video und Audio
Wir finden: Der Mini-Beamer GV1 sieht gut aus und leistet, was er verspricht. Ein transportabler Projektor, mit dem ihr Videos ansehen und...

Lexar: 1 TB-Speicherkarte
Lexar bietet mit der Professional 633x SDXC UHS-I eine Karte mit 1 Terabyte Speicherkapazität Möglichst viele Informationen...
ProPla (Abkürzung für Product Placement)
Nb.: Als Gewinn hätte ich gerne die Erklärung, warum ich schon über 6 Wochen gesperrt bin
Unseren haben wir "Norbert" getauft.
Also unser iRobot heißt "Nanny Plum" (angelehnt an eine Kindersendung). Unsere Kinder hatten bisher immer Angst vor dem Staubsauger. Wenn "Nanny Plum" saugt, dann ist das aber viel entspannter (für mich auch).
Hoovy in Anlehnung an den britischen Hoover, den alle vierbeinigen Hausgenossen respektieren, egal wie groß sie sind
Nennt ihn doch Erwin.
Unser Neato hört auf den Namen Robby. Nicht sehr kreativ, aber dafür wurde auch keine Sekunde in die Namensauswahl investiert.
Wenn er/sie, denn staubsaugen tun doch bestimmt prozentual mehr Frauen, auf sich aufmerksam macht durch seine Geräusche, und fleißig ist "sie" auch noch, dann nennt das Gerät doch Sumsi. Oder "derGerät" ;-)
Ich habe einen i Robot zu Hause. Den nenn ich, obwohl er ja nicht so aussieht :-) "R2D2"
Aber mal ehrlich . . . Eine Fernbedienung für einen Staubsauger? Ich hab für meinen zwar auch eine. die liegt aber noch Originalverpackt im Schrank. Wenn ich meinen mal außerhalb der programmierten Zeit starten will, kann ich mich immernoch kurz bücken und n Knopf drücken.
Ich bin für Krümelmonster. Auch wenn der Roboter nicht blau ist.
"Slairotut" spiegelt Euch etwas die website
Wie wäre es mit Robby (kleiner Robotic) ?
Dieter und Dusty gefallen mir schon einmal sehr gut!
Dieter
Nennt ihn "Dusty", das klingt nett und beschreibt die Funktion!
Unser neuer Kleiner heißt "Flitzi", da er in Bezug auf unser altes Gerät eine unglaubliche Geschwindigkeit an den Tag legt.
Er sieht aus wie ein Simon - Saugt im Moment ohne Not ;)
Mein Vorschlag wäre: "Keksdose" denn er sieht wie eine flache Dose aus.
da thingamabob
*der* Name für ein office Tool !
Innovativ, selbsterklärend, social Media geeignet. Wetten, dass sich keiner getraut nachzufragen? Das ist euer Ding!
Ich habe einen "Saugi" der nur kehren kann, den stell ich 30 min in ein Zimmer und danach ist der Akku leer und wird wieder fürs nächste Zimmer aufgeladen. Was er in 30 min leistet, sieht man im Auffangbehälter.
Rotator! oder four-e-ck!
Ich würde ihn Old Man nennen, denn so einen habe ich seit zwei Jahren, zwar nicht golden und ohne Fernbedienung, doch ansonsten sieht er gleich aus und macht auch gleich viel Lärm. Die Fernbedienung scheint ja ohnehin nur dafür zu sein, dass man mehr Batterienmüll erzeugt, denn ihn über die Berührungstasten ein und auszuschalten soll bei Eurer Jugend noch kein Problem sein, oder sind auf den gezeigten Fotos der Mitarbeiter die großen Bäuche mit Photoshop entfernt worden?
''Fliehwatüt'' da der mich irgendwie an die Geschichten von der Augsburger Puppenkiste, sprich von Robby,Toby und das Fliehwatüt errinnert :)
"Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann ...