The Met: 375.000 Werke unter CC0-Lizenz

5.000 Jahre Menschheitskultur soll die Sammlung des Metropolitan Museum of Art, in aller Kürze bekannt als The Met, umfassen. Die Mission der Einrichtung sei es, so Thomas P. Campbell, Direktor und CEO des Museums, die Kunstwerke allen Interessierten zugänglich zu machen.
Im vergangenen Jahr besuchten rund 6,7 Millionen Menschen die drei Standorte des Museums in New York City ganz persönlich, mit Seele und Leib – doch dann waren da auch noch die drei Milliarden Personen, die sich über das Internet hin zu den The Met-Inhalten bewegten – digitales Zeitalter eben.
Ganz im Sinne der benannten Zugänglichkeit und des digitalen Zugriffs verkündeten die Verantwortlichen des Museums bereits Anfang Februar, dass „über 375.000 Bilder von Public-Domain-Kunstwerken“ unter der Creative Commons Zero-Lizenz (CC0) zur Verfügung stehen. Den Worten der Pressemitteilung folgend, können die Bilder „verwendet, bearbeitet und geteilt“ werden, auch für kommerzielle Zwecke.
Künftig wolle man diese Open Access-Strategie weiter vertiefen, weshalb man nun auch Partnerschaften mit Organisationen wie Creative Commons, Wikimedia, Artstor, der Digital Public Library of America (DPLA), Art Resource und Pinterest eingegangen sei.
Zur Möglichkeit des Durchstöberns der Datenbank und Sammlung führt dieser Link. Auf der linken Seite ist bei „Public Domain Artworks“ ein Häkchen zu setzen, damit in den Suchergebnissen nur noch jene Treffer angezeigt werden, unter denen sich ein CC0-Logo befindet. Zudem stehen verschiedene Kategorien zur Verfügung, mit denen zum Beispiel nach Künstler/Kultur, Objektart/Material, Ort, Datum/Ära gefiltert werden kann.
Auf der Suche nach Kostümen? Mit der Kategorie lassen sich zum Beispiel Fächer, Rüstungen oder Abendkleider finden:

Bildquelle: Metropolitan Museum of Art; Evening dress (Herbst, Winter 1930–31), geschenkt von Mrs. Charles Leibman, 1946

Bildquelle: Metropolitan Museum of Art; Fan (18. Jahrhundert), geschenkt von Mrs. William Randolph Hearst, 1963

Bildquelle: Metropolitan Museum of Art; Rüstung (ca. 1575–80), geschenkt von Stephen V. Grancsay, 1942
Hier geht es zu The Met, hier zur CC0-Lizenz, hier zu den von The Met genannten Lizenz-Details und hier schlussendlich zur Sammlung.
Euer Jens
Bildquelle Vorschau und Titel: Metropolitan Museum of Art; Michel François Dandré-Bardon: "The Death of Socrates", circa 1749
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

»Abstrakt: Design als Kunst«: Inspiration in Serie – kostenlos auf YouTube
Die Serie porträtiert namhafte Designerinnen und Designer. Staffel 1 der Netflix-Produktion könnt ihr euch auf YouTube...

Vier kostenlose Tutorials mit Tipps zur Erstellung extravaganter Druckerzeugnisse
Liebe Leser, im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit viaprinto.de haben wir im Laufe des Jahres vier aufschlussreiche Tutorials...

Amazon Prime Day: 50% für Kameras & mehr (auch Photoshop + Lightroom viel günstiger)
Hier mal ein Hammer-Rabatt-Tipp für alle, die mal Photoshop und Lightroom in der neuesten Version 12 Monate testen möchten: Adobe...
Sehr schön, bin gespannt was ich davon in zukunft verwenden kann. Vielen Dank!
Wie so oft ein sehr feiner Tipp. Super bedankt.
Habe gleich mal ein, zwei, drei Objekte runtergeladen. Werden aber bestimmt noch mehr : )
Vielen Dank für diese interessanten Informationen und den entsprechenden Links. Echt toll !!
Gefällt sehr! Danke!
Vielen Dank für diese wieder äußerst wertvolle Info samt Links, wie auch für all die anderen immer wieder von Dir aufgestöberten und uns feinst präsentierten Fundstücke!
Eine tolle Info. Vielen Dank!!
Vielen Dank für diesen Link (und die vielen anderen tollen Sachen, die Du immer für uns ausgräbst ;-)
Allerbesten Dank für diese Info.
Wow, Danke für die Info !!!