Update Adobe Lightroom

Ende letzten Jahres erhielten zahlreiche Adobe-Programme ein Update. Lightroom war nicht dabei. Hier wurde gestern mit Lightroom CC 2015.4 und Lightroom 6.4 nachgelegt.

⌙ Bildquelle: Screenshot Adobe
Das Paket enthält zunächst den „Boundary Warp“, ein hilfreiches Tool zur Bearbeitung von Panorama-Aufnahmen. Damit werden die Außenbereiche der zumeist ziemlich unförmigen Bildzusammensetzungen analysiert und so verzerrt, dass sie sich schließlich in einen rechteckigen Rahmen fügen.
Kleiner Wermutstropfen: Auch hier treibt Adobe die „Vercloudisierung“ voran und bietet das Werkzeug nur für Creative-Cloud-Mitglieder an. Ein kleines Beispiel, wie der Warp funktioniert (in der Pressemitteilung als Animation):

⌙ Bildquelle: Screenshots Adobe Lightroom Journal (die roten Markierungen wurden hinzugefügt)
Das Werkzeug versteckt sich also in den „Panorama Options“ und der Effekt wird über einen Schieberegler (rot eingerahmt) eingestellt. Je weiter der Wert hochgezogen wird, umso stärker wird das Bild zum Rand hin verzerrt (mit den roten Pfeilen angedeutet).
Mit dem Update kommt neben den obligatorischen Bug-Fixes zusätzliche Unterstützung für folgende Kameras:
- Fujifilm X-E2S
- Fujifilm X-Pro2
- Leica M (Typ 262)
- Leica X-U (Typ 113)
- Panasonic DMC-ZS60 (DMC-TZ80, DMC-TZ81, DMC-TZ85)
- Phase One IQ150
- Sony ILCA-68 (A68)
Auch weitere Profile von Objektiven der Hersteller Canon, Fujifilm, Leica, Nikon, Olympus, Panasonic, Pentax, Samsung und Sony werden unterstützt. Die Liste ist aber ziemlich lang, sodass ich noch einmal auf die Pressemitteilung verweisen möchte.
Daneben sollen einige Dinge schneller ablaufen, wie das Zusammenfügen von Einzelaufnahmen zu einem Panorama oder das Laden von Bildern im Bibliothekmodul. Auch die Thumbnails in der Grid-Ansicht werden schneller aktualisiert, wenn dort Einstellungen kopiert und eingefügt werden.
In ersten Kommentaren auf der Seite des Lightroom-Journals bedankten sich einige Nutzer bereits für die wohl durchaus spürbare Performance-Verbesserung. Ob euch das Update gefällt und der Warp-Effekt so gut funktioniert, wie angepriesen, dürft ihr gerne hier kommentieren.
Euer Jens
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

Pixelmash 2022.0
Pixelmash, seit 2018 auf dem Markt, ist ein Programm zum Erstellen von Pixelkunst (Rastergrafik) als Standbild oder als Animation. Die...

Clip Studio Paint 1.11.10
Clip Studio Paint (CSP) Version 1.11.10 für Windows und Galaxy wurde gerade veröffentlicht. Der Schwerpunkt der neuen Version liegt auf...

DAZ Studio 4.20 und .vdb-Dateien
DAZ Studio wurde im Herbst 2005 als Alternative zu Poser auf den Markt gebracht. Beide Programme werden für die Gestaltung und Animationen...
@ Teddyblue
Tether Aufnahmen mit der D7100 gingen bei mir schon in der vorherigen Version nicht mehr, keine Ahnung was da wieder los ist, meine Kamera wird nicht mehr von Lightroom erkannt, früher gings aber.
@ all:
Habe gestern mal diese neue Panoramakorrektur ausprobiert, find ich echt klasse!
Aber wann schiebt Adobe den Filter "Dunst entfernen" endlich mal nach oben in den normalen Bearbeitungsblock??? Dunst entfernen gehört für mich eigentlich glich unter den Regler Klarheit!
Gar nicht mal schlecht, erspart u.U. einiges an Korrekturarbeit.
Ein Korrekturfunktion, die ich mir wünschen würde (und das nicht nur für Cloud Versionen), wäre diese hier:
http://johanneskopf.de/publications/projection/
Oder auch das, was man bisher mit z.B. den Altostorm PlugIns (Panorama Corrector / Rectilinear Panorama Pro) machen konnte ..., halt einfach mehr Eingriffsmöglichkeiten in die Entzerrung und mehr Optionen für die Auswahl der Projektion.
Naja, das wäre wohl nur was für Lightroom CSI nehme ich mal an ...
Also das Panorama wird dann echt gut. Das is mal ne Sinnvolle Verbesserung.
Habe genau die gleiche Meinung wie Eddy07. Das ist mehr als eine Frechheit von Adobe!
M.E. ´ne Frechheit mit der Vercloudisierung! Für meine Software-Version habe ich schließlich auch viel Geld bezahlt! Es werden immer mehr nützliche Features in der "Normalo"-Version abgehängt. Irgendwann bearbeitet man die Bilder mit GIMP! Verschlagwortung, IPTC, Umbenennungen usw. dann als Batch mit IrfanView.
Bin gerade doch etwas ärgerlich.
Nettes Update, dafür geht bei mir jetzt Tether Aufnahme nicht mehr mit meiner Nikon D7100