Update – Photoshop CC 19.1

Adobe hat die Photoshop CC-Version 19.1 ausgerollt. Neu sind diese Punkte:
- Mit Motiv auswählen steht eine neue, KI-gestützte Auswahlfunktion zur Verfügung.
- Unter Windows werden hochauflösende Monitore unterstützt. Das funktioniert auch bei mehreren Monitoren mit unterschiedlicher Skalierung.
- Farben dekontaminieren findet sich auch im Bereich Auswählen und maskieren.
- Stile und Effekte von SVG-Inhalten bleiben beim Kopieren nach Adobe XD erhalten.
- Mit dem Microsoft Surface Dial können beim Malen Pinselparameter geändert werden.
- Über 30 Problembehebungen – unter anderem lässt sich auf bis zu 12.800 % zoomen.
KI-gestützte Motivauswahl
Wie gut kann die Adobe Sensei-KI in einem Bild ein Motiv erkennen und sodann automatisch auswählen? Diese Frage durfte man sich seit Ende November stellen, als Adobe in einer kurzen Videovorstellung die neue Auswahlfunktion Select Subject präsentierte. Mit dem Fragestellen ist es vorüber, denn das Feature steht Anwendern von Photoshop CC nunmehr zur Verfügung. In der deutschen Übertragung nennt sich das Ganze Motiv auswählen. Zu finden ist das Feature unter Auswahl>Motiv. Dazu gibt es entsprechende Buttons beim Schnellauswahl- und Zauberstab-Werkzeug sowie im Bereich Auswählen und maskieren.Dort ist jetzt auch der aus dem Arbeitsbereich Kante verbessern bekannte Schieberegler Farben dekontaminieren zuschaltbar. Weiters bleiben sämtliche Stile und Effekte von SVG-Inhalten erhalten, wenn sie per Kopieren und Einfügen nach Adobe XD übertragen werden. Auch die Unterstützung des Microsoft Surface Dial wurde verbessert, worüber sich nun während des Malens unter anderem Parameter wie Größe, Deckkraft, Streuung und Fluss des Pinsels einstellen lassen.
Windows: Unterstützung hochauflösender Monitore
Darüber hinaus spricht der Adobe-Blogbeitrag zum Photoshop CC-Update von einem „alten WYSIWYG-Wunsch“, der nun für Windows-Anwender wahr werde: Bei Monitoren mit konventionellen 72 ppi war mit der Bedienoberfläche des Programms alles in Ordnung, denn darauf war sie ausgelegt. Bei einem Skalierungsfaktor von beispielsweise 200 %, also bei 144 ppi, musste man die Augen dann angesichts der halbierten Größe der Bedienelemente schon bemühen.Das ändert sich jetzt, denn Photoshop CC 19.1 unterstützt unter Windows 10 (ab dem Fall Creators Update) hochauflösende Monitore. In 25-Prozent-Schritten passt sich die Skalierung der Bedienoberfläche von 100 bis 400 Prozent an, auf Grundlage der Windows-Einstellungen. Auch eine separate Skalierung wurde eingeführt, sodass die Darstellung auf zwei Monitoren mit unterschiedlichen Skalierungsfaktoren konstant bleibt.
Auf macOS-Systemen konnte Adobe die hübsche Auflösungsherausforderung übrigens bereits 2012 lösen und für Retina-Displays eine 200-Prozent-Skalierung anbieten – die Pixelverdopplung von Apple machte es möglich. Bei Windows, so führt Adobe Senior Product Manager Jeffrey Tranberry aus, gestaltete sich die Lösungsfindung zäher, da es mehr Hardware-Möglichkeiten mit einer einhergehenden größeren Bandbreite an Pixeldichte gibt. Diesbezüglich wird bei Adobe nun auch mehrfach die Kooperation mit Windows hervorgehoben – eng habe man zusammengearbeitet, „um diese wichtige Funktion einzubauen.“
Problembehebungen
Bliebe final noch zu erwähnen, dass mit dem Update über 30 von Anwendern gemeldete Bugs bearbeitet wurden. Wer sich beispielsweise beim Auswählen einer Pinselspitze plötzlich unvermittelt dem Radiergummi und nicht mehr dem Pinsel gegenübersah, dem sei gesagt: Dieses kurios anmutende Problem ist behoben. Gleichfalls sollte sich die Textgröße nun wieder live ändern, wenn man sie im entsprechenden Einstellungsfeld mit der Pfeiltaste nach oben bzw. nach unten verändert. Manchmal handelt es sich bei den Anwender-Wortmeldungen auch eher um Wünsche, wie zum Beispiel, dass Zoomen auf über 10.000 % möglich sein soll – das geht jetzt bis 12.800 %.
Ergänzungen zur News
Motiv auswählen ist im Photoshop-Menü zu finden unter Auswahl>Motiv. Weiterhin steht in den Werkzeugen Schnellauswahl und Zauberstab (1) die Schaltfläche Motiv auswählen (2) zur Verfügung. Diese findet sich auch, wenn man im Bereich Auswählen und maskieren... (3) arbeitet.
Ein paar wahllos gewählte Bildbeispiele, die zeigen, was Motiv auswählen jeweils auswählt:

Bildquelle: Pixabay

Bildquelle: Pixabay

Bildquelle: Pixabay (3194556)

Bildquelle: Pixabay (nastya_gepp)

Bildquelle: Pixabay
Euer Jens
Bildquelle Vorschau und Titel: Pixabay
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

Pixelmash 2022.0
Pixelmash, seit 2018 auf dem Markt, ist ein Programm zum Erstellen von Pixelkunst (Rastergrafik) als Standbild oder als Animation. Die...

Clip Studio Paint 1.11.10
Clip Studio Paint (CSP) Version 1.11.10 für Windows und Galaxy wurde gerade veröffentlicht. Der Schwerpunkt der neuen Version liegt auf...

DAZ Studio 4.20 und .vdb-Dateien
DAZ Studio wurde im Herbst 2005 als Alternative zu Poser auf den Markt gebracht. Beide Programme werden für die Gestaltung und Animationen...
Ich habe diese Funktion immer mal wieder mit verschiedenen Personenabbildungen ausprobiert und die grobe Auswahl funktioniert zu meiner Überraschung doch ziemlich gut. Für die feinen Details muss man wohl auch noch ein paar Jahre Hand anlegen. Da ich aber eigentlich fast immer nur die Hauttöne auswählen will bringt mir das neue Feature nicht viel.
Mein erster Eindruck ist, dass diese Funktion in die Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht" gehört.
Bei der neuen Motivauswahl ist je nach Motiv Nachbessern angesagt, was aber nicht das große Problem ist. Im großen und ganzen finde ich sie gar nicht so schlecht.
Was mir aber nach wie vor sehr fehlt, ist die MiniBridge sowie beim Freistellungswerkzeug die Option "Uneingeschränkt" so wie in CS 6 möglich.
LG Marianne
Ich finde es sehr gut das zu den Updates hier kurze Beschreibungen zu den Neuerungen hinzu gefügt werden
gruß
hgm95
Wozu bracht man 12800% Zoom? Bin überfragt. Vielleicht hat da jemand eine Idee.
Was besser währe, wie bei Corel Painter, die Pixeldarstellung, die bei hohen Zoomstufen kommt, dass man die ausschalten könnte, würde mich da sehr freuen, als Digitalpainter irritiert es schon, wenn die Pixelränder deutlich sichtbar sind.
Auf meinem 4K Monitor ist alles wie bisher .... Habe nen aktuelles Windows 10 ... und die Gui ist viel zu GROSS.
komisch finde ich das es nur bei der Bridge und Photoshop so ist... alle anderen Programme der Adobe CC skalieren
die Benutzeroberfläche so wie es sein soll... SCHADE
Danke für die ausführliche Information, für einen Anfänger wie ich sehr Hilfreich! :)
Also, dass mit der Auswahlbesserung ist doch etwa flotter als vorher geworden. Man muss halt langsam und bedächtig auswählen, dann wird's schon. Im Zweifelsfall kann man die Auswahl, wie früher, korrigieren. Das ist für mich eine Bereicherung erste Sahne.
Die Maskenbeispiele überzeugen mich nicht...
Viel wichtiger als diese Auswahl-Automatik für PS-Laien ist für mich die Anpassung an hochauflösende Monitore - das war schon lange fällig!
Gruß
WM
Die neue Funktion "Motiv auswählen" hat mich leider echt enttäuscht. Ich dachte wirklich, da gibt es endlich per Klick eine perfekte Auswahl. Leider nicht. Aber okay, eine grobe Auswahl, die man dann noch mit viel Aufwand feinjustieren muss. Schade ... hatte mich so sehr auf diese Funktion gefreut.
Und wegen der Skalierung in 25% Schritten. Geht bei mir nicht. Dabei habe ich einen 4K-Monitor und Windows 10 ist auf dem neuesten Stand. Was jetzt? Auch hat ein Mitglied heute schon angerufen, dass sein Photoshop unter Windows 7 jetzt mega klein alles ist bzw. auch nur die Option 200% zur Verfügung steht und alles mega groß dann ist. Was ist da los?
Hallo Knut1, also ich lade das Bildchen meiner Wahl rein. Dann geht es oben einfach auf "Auswahl" und "Motiv". Dann werkelt Ps eine Weile und das Motiv ist ausgewählt (mehr oder weniger). Alternativ: In der Schnellauswahl und beim Zauberstab gibt es oben einen Button "Motiv auswählen" - der macht es auch. Mal schauen, wenn ich es schaffe, bastele ich noch ein Bild in die News.
"Mit dem Fragestellen ist es vorüber, denn das Feature steht Anwendern von Photoshop CC nunmehr zur Verfügung."
So ganz ist es noch nicht vorüber da die Antwort in dem Artikel nicht steht (und ich auch kein PS CC besitze um es zu testen). :-)
Wie gut ist denn die KI nun? Kann sie quasi zaubern?
Hallo Jens
Danke für die Information. Hatte dieser Tage den Update gefahren.
Ich wundere mich wie ich an das neue selektiv Subject Feature komme.
Bin extra nochmal zum alten Ankündigungs Video gegangen, kann aber diese Funktion nicht finden
Gruß
Knut