Web-App remove.bg stellt Personen automatisch frei

Ja, das liebe Freistellen: Minuten lassen sich dabei zubringen – bis hin zu ganzen Stunden. Eine Web-App des Österreichers Benjamin Groessing möchte Abhilfe schaffen:
Bei remove.bg handelt es sich um eine aktuell kostenlose Anwendung. Die Nutzung ist denkbar einfach: Bild hochladen oder URL eintragen – die Algorithmen erkennen im Vordergrund liegende Bereiche und trennen diese vom Hintergrund – kurz darauf zeigt sich das herunterladbare Ergebnis.
Das eingespeiste Bild, so heißt es, könne eine beliebige Auflösung aufweisen. Momentanes Manko: Die Ergebnisse werden aufgrund von Leistungsbeschränkungen nur mit 500 × 500 Pixel ausgegeben, was künftig verbessert werden soll.
Die angewandte KI der App wurde bislang auf Personen beziehungsweise Gesichter trainiert. In Zukunft solle das Prinzip auch auf andere Motive übertragen werden. Hinsichtlich der Verwendung der Bilder wird dargelegt, dass diese über eine sichere SSL/TLS-Verbindung hochgeladen, bearbeitet, für den Download temporär gespeichert und nach ungefähr einer Stunde wieder gelöscht werden. Weder teile man die Bilder, noch nutze man sie für irgendeinen anderen Zweck als zum Freistellen.
„Entferne den Bildhintergrund – 100 Prozent automatisch, in 5 Sekunden, mit einem Klick“ steht da auf dem Startbildschirm geschrieben. Große Worte. Hier zehn Beispiele mit wahllos ausgesuchten Bildern von unterschiedlicher Freistellungsherausforderung (blauer Hintergrund nachträglich eingefügt zur besseren Sichtbarkeit, Ergebnisse der App von 500 × 500 px in etwa auf die Größe der Originaldarstellung vergrößert):

Bildquelle: Pixabay © melancholiaphotography

Bildquelle: Pixabay © rawpixel

Bildquelle: Pixabay © nastya_gepp

Bildquelle: Pixabay © DanaTentis

Bildquelle: Pixabay © Pexels

Bildquelle: Pixabay © xxolgaxx

Bildquelle: Pixabay © RyanMcGuire

Bildquelle: Pixabay © SnapwireSnaps

Bildquelle: Pixabay © Pexels

Bildquelle: Pixabay © Pexels
Wer das Ganze selbst ausprobieren möchte – das ist die Adresse: remove.bg.
Euer Jens
Bildquelle Vorschau und Titel: Pixabay © nastya_gepp (Frau), Pixabay © Pexels (Mann)
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

Pixelmash 2022.0
Pixelmash, seit 2018 auf dem Markt, ist ein Programm zum Erstellen von Pixelkunst (Rastergrafik) als Standbild oder als Animation. Die...

Clip Studio Paint 1.11.10
Clip Studio Paint (CSP) Version 1.11.10 für Windows und Galaxy wurde gerade veröffentlicht. Der Schwerpunkt der neuen Version liegt auf...

DAZ Studio 4.20 und .vdb-Dateien
DAZ Studio wurde im Herbst 2005 als Alternative zu Poser auf den Markt gebracht. Beide Programme werden für die Gestaltung und Animationen...
Danke für den Tip! Bin als Hobbynutzerin sehr zufrieden und werde die Entwicklung der App gern verfolgen.
Finde das Testergebnis gut, Danke für den Hinweis.
Adresse direkt abgespeichert, wird weiter verfolgt.
Bei den überwiegenden Beispielen endet die App da, wo ich mit dem Finetuning der Freistellung anfangen würde. Soweit aber schon mal nicht übel für ne Automatik. Wird aber ernsthaft erst interessant, wenn die Ausgabe in HighRes erfolgen würde und man das Ganze inklusive aktiver Ebenenmaske an PS übergeben könnte. Sonst doch eher etwas für den Test der KI, bzw für nicht so anspruchsvolle Hobbyisten.
.. ein nettes tool, zum ausprobieren. interessant wenn es ausgereifter wird ...
Kurz einmal versucht. Verblüffend das Ergebnis. Denke die App sollte man weiter beobachten.
Vielen Dank für den Hinweis!
Wenn die Automatik noch scharfe Bilder liefern würde.....
gefällt mir sehr Gut
Danke Für die Info
Gruß
Knut
Auch wenn es hier und da noch hakt, ist die Idee und die Umsetzung top. Gibt es sowas in dieser Qualität auch für den PC?
Gruß
A
Ich kann den bisherigen Kommentaren nur zustimmen. Besonders Gomjabar. Wenn es noch besser wird, die Größenbeschränkung weg fällt und offline verwendbar wird, würde ich mir das "Programm" gerne kaufen.
Die Ergebnisse sind für ne Automatik nicht schlecht. Aber leider scheitert's dann doch an den Kleinigkeiten, dass man das freigestellte Bild nicht wirklich nutzen kann.
Bis jetzt wohl nur für Laien und Grafiker die ein schnelles Ergebnis haben wollen.
Erstaunlich gute Ergebnisse für nicht zu komplexe Motive. Danke für den Tipp.
Nicht perfekt aber es funktioniert schon ganz gut, dafür das man wirklich nichts machen muss.
Ich habe ein Bild mit schwierigen Hintergrund, das ich zum testen von solchen CutOut Programmen (ReMask, Cutout, Motiv auswählen bei Photoshop CC usw.) benutze und diese Web-App hat bisher das beste Ergebniss erzeugt. Bei den anderen Programmen muss man dazu noch einiges im Vorfeld machen, z.B. Innen- und Außenkonturen festlegen usw. Hier einfach nur das Bild hochladen und zack hat man ein für den "normal" User brauchbares Ergebniss.
Profis werden aber sicher weiter Hand anlegen müssen, denn dafür reicht es meiner Meinung nach nicht. Bin gespannt ob das noch besser wird und wann die Leistungsbeschränkungen von 500 × 500 Pixel aufgehoben wird.
einfach und Klasse...Top