webP in Photoshop 23.2

Photoshop ist ein Bildbearbeitungsprogramm für Rastergrafiken von Adobe und Teil des Abomodells Adobe Creative Cloud, einer Sammlung von Grafik- und Designprogrammen für die Betriebssysteme macOS und Windows. Es wurde ursprünglich 1988 von Thomas und John Knoll erstellt und ist 1990 erschienen. Heute ist die neueste Version 22.5 erschienen.
Was ist neu in Version 23.2?
- webP Unterstützung: Das Dateiformat webP wurde von Google und On2 2010 entwickelt. 12 Jahre später kann Photoshop dieses Dateiformat ohne Plug-In lesen und schreiben. Es steht unter den Menübefehlen »Speichern unter« bzw. »Kopie speichern« zur Verfügung.
- Verbesserte Leistung für den Ölfarbenfilter unter macOS.
- Die Schaltfläche »Freigeben« steht oben rechts zur Verfügung.
- Außerdem Unterstützung für neue Kameras und Objektive.
Sprache und Handbuch
Photoshop steht in Deutsch zur Verfügung. Das gilt auch für die Hilfefunktionen und das Online-Handbuch.
Öffnen und Import
PSD, PSB (großes Dateiformat), .BMP, Photoshop .EPS, GIF, IFF-Format, JEPG, JEPG 2000, JPEG Stereo, Mehrbildformat, PCX, Photoshop PDF, Pixar, PNG, Portable Bit Map, Scitex CT, Targa, TIFF, webP
Speichern und Export
PSD, PSB (großes Dateiformat), .BMP, Photoshop .EPS, GIF, IFF-Format, JEPG, JEPG 2000, JPEG Stereo, Mehrbildformat, PCX, Photoshop PDF, Pixar, PNG, Portable Bit Map, Scitex CT, Targa, TIFF, Photoshop DSC 1.0, Photoshop DSC 2.0, webP
Systemvoraussetzungen
- Windows 10 (64-Bit) auf Intel oder AMD-Computern
- Windows 10 ARM
- macOS 10.15 (Catalina) oder 11 (Big Sur) auf Intel-Mac
- macOS 11 (Big Sur) auf Apple Silicon M1-Mac
Links
- https://www.adobe.com/de/products/photoshop.html (Website)
- https://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/whats-new.html (Neuerungen)
- https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html (Neue Kameramodell)
- https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/supported-lenses.html (Neue Objektivprofile)
- https://helpx.adobe.com/de/photoshop/system-requirements.html (Systemanforderungen)
Alternativen
- Affintiy Photo: https://affinity.serif.com/de/photo/
- Corel PhotoPaint Pro: https://www.paintshoppro.com/de/
- GIMP: https://www.gimp.org
- Krita: https://krita.org/en/
Hinweise und Bemerkungen
- Wer das Plug-In »webPShop« sollte dies aus dem Ordner »Plug-Ins« entfernen, da sonst beim Öffnen einer webP-Datei dieses vorrangig benutzt wird.
- Bisher konnte ich webP-Datei nur als Standbilder im neuen Photoshop öffnen oder speichern. Eine Anfrage für bewegte Bilder läuft; mal sehen, was Adobe antwortet.
- Unter macOS kann man im Finder mit <cmd><I> eine oder alle .webP-Dateien der neuen Photoshop-Version zuweisen.
----
Bildquellen:
Vorschau, Titel: © 2022 Adobe
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

Pixelmash 2022.0
Pixelmash, seit 2018 auf dem Markt, ist ein Programm zum Erstellen von Pixelkunst (Rastergrafik) als Standbild oder als Animation. Die...

Clip Studio Paint 1.11.10
Clip Studio Paint (CSP) Version 1.11.10 für Windows und Galaxy wurde gerade veröffentlicht. Der Schwerpunkt der neuen Version liegt auf...

DAZ Studio 4.20 und .vdb-Dateien
DAZ Studio wurde im Herbst 2005 als Alternative zu Poser auf den Markt gebracht. Beide Programme werden für die Gestaltung und Animationen...
Leider kann ich nicht auf diese Version updaten, da ich arge Probleme mit Lags bei allen Werkzeugspitzen und beim Zoom habe.
12 Jahre ist schon nen echt krasser zeitraum.
Aber es wurde ja auch erst in den letzten Jahren mehr benutzt und von google "erzwungen".
Wenn man nach dem Pagespeed-Tool von denen geht.
Da wird ja immer auf webP hingewiesen.
Gute sache auf jeden fall.
Gut zu wissen. Endlich braucht man dafür kein PlugIn bzw. alternatives Programm.