Hallo Leute !
Ich stehe vor genau dem selben Problem. Mein Arbeitgeber hat das Update von 7.0 auf CS gekauft, was ich auf einem Arbeitsrechner und zu Hause auf dem Pc installiert und aktiviert habe (2x geht ja). Nun hab ich nen neuen schnelleren Arbeitsrechner und hätte das CS gern auf dem neuen.
Bei der Aktivierung hat Adobe wohl nicht bedacht, dass man auch ab und zu mal neue Hardware anschafft und die dann auch verwende will.. :-/
Überlegung1: vieleicht funktioniert das Aktivieren des Updates von 7.0 auf Creative Suite Premium nur, wenn vor der Installation der CS das Photoshop 7.0 installiert wurde.
Bei der Aktivierung auf dem neuen PC kommt folgende Fehlermeldung:
"Fehlercode 93:-2
Die Aktivierung von Adobe Photoshop wurde verweigert. Mögliche Gründe: Die Anzahl der zulässigen Aktivierungen wurde überschritten, die Aktivierungsnummer ist ungültig, oder ein Installationsfehler ist aufgetreten."
Das sind ja gleich 3 Dinge auf einmal... Bei dem alten Arbeitsrechner wo ichs runter haben wollte, hab ichs dann doch nochmal installiert und die Aktivierung ging da auch ohne Prob. Dann wieder runter und beim neuen Aktivierung probiert --> gleicher Fehler. Anscheinend knüppeln die die PCs an die Software.
Zum Thema "Kontrolle der Nutzer" habe ich auf meiner HP eine Seite zusammengestellt, die sich mit TCPA befasst: . Das ist im Prinzip die Richtung wo's irgendwann hinläuft - der User als Marionette der Softwareindustrie. :-/
CU Elvereth
Ich stehe vor genau dem selben Problem. Mein Arbeitgeber hat das Update von 7.0 auf CS gekauft, was ich auf einem Arbeitsrechner und zu Hause auf dem Pc installiert und aktiviert habe (2x geht ja). Nun hab ich nen neuen schnelleren Arbeitsrechner und hätte das CS gern auf dem neuen.
Bei der Aktivierung hat Adobe wohl nicht bedacht, dass man auch ab und zu mal neue Hardware anschafft und die dann auch verwende will.. :-/
Überlegung1: vieleicht funktioniert das Aktivieren des Updates von 7.0 auf Creative Suite Premium nur, wenn vor der Installation der CS das Photoshop 7.0 installiert wurde.
Bei der Aktivierung auf dem neuen PC kommt folgende Fehlermeldung:
"Fehlercode 93:-2
Die Aktivierung von Adobe Photoshop wurde verweigert. Mögliche Gründe: Die Anzahl der zulässigen Aktivierungen wurde überschritten, die Aktivierungsnummer ist ungültig, oder ein Installationsfehler ist aufgetreten."
Das sind ja gleich 3 Dinge auf einmal... Bei dem alten Arbeitsrechner wo ichs runter haben wollte, hab ichs dann doch nochmal installiert und die Aktivierung ging da auch ohne Prob. Dann wieder runter und beim neuen Aktivierung probiert --> gleicher Fehler. Anscheinend knüppeln die die PCs an die Software.
Zum Thema "Kontrolle der Nutzer" habe ich auf meiner HP eine Seite zusammengestellt, die sich mit TCPA befasst: . Das ist im Prinzip die Richtung wo's irgendwann hinläuft - der User als Marionette der Softwareindustrie. :-/
CU Elvereth