Konturenführung - Text um Grafiken fließen lassen

In diesem Tutorial will ich euch zeigen, wie ihr mit InDesign Text um eine Grafik fließen lassen könnt bzw. Textfelder anpassen könnt.
Schritt 1:
Als Erstes erstellen wir ein neues Dokument mit 3 Seiten und setzen den Haken bei „Doppelseite“. Drei Seiten deshalb, da ich hier eine Doppelseite, wie sie z. B. in einer Portfolio zu finden ist, gestalten will und die Seite 1 immer alleine steht.
Schritt 2:
Anschließend nehmen wir das Textwerkzeug und ziehen ein Recheck auf Seite 2 auf in der Größe, wie wir den Text haben wollen.
Nun fügen wir einfach unseren Text ein. Ich nehme hier der Einfachheit halber einen Blindtext von http://www.peewee.de/Blindtext.html, den ich auch noch etwas größer formatiere, damit er auf den Screenshots auch gut sichtbar ist ;).
Schritt 3:
Anschließend nehmt ihr das Auswahlwerkzeug . Durch die Änderung des Werkzeuges hat sich auch eure obige Leiste verändert.
Als nächsten Schritt ändern wir das Textlayout von Fließtext auf einen Spaltensatz, wie er in Zeitungen verwendet wird. Hierzu ändern wir einfach den Eintrag bei „Anzahl der Spalten“ von 1 auf 2 (siehe Bild). Die Änderung auf euren Text sollte nun so aussehen wie bei mir auf dem Bild:
Schritt 4:
Als nächstes wollen wir einige Grafiken einfügen. Wir wählen über Datei -> Platzieren unsere Grafik aus, in meinem Fall eine Rose von www.pixelquelle.de und klicken anschließend auf den Bereich, wo unsre Grafik sein soll.
Was äußerst wichtig ist: Jede Grafik wird automatisch in einen Rahmen eingefügt. Wenn ihr nun hingeht und die Ecken des Grafikrahmens verschiebt wird die Grafik nicht automatisch kleiner. So ist es sehr einfach nur Teilbereiche einer Grafik anzeigen zu lassen, was ich hier auch möchte. Die Grafikinformationen bleiben immer noch gespeichert. Es wird lediglich nicht mehr alles angezeigt.
Schritt 5:
Im nächsten Schritt will ich euch schnell zeigen, wie ihr den Grafikrahmen individuell anpassen könnt. Vorher habe ich den Rahmen auf den Bereich verkleinert, den ich angezeigt haben möchte.
Nun möchten wir den Rahmen eine Art Sternform geben. Dazu nehmen wir einfach das Zeichenstiftwerkzeug
Schritt 6:
Als nächstes passe ich nun mit dem Direktauswahlwerkzeug die Eckpunkte so an, bis ich einen Stern habe.
Schritt 7:
Zur Zeit überdeckt die Grafik nun unseren Text. Daher gehen wir auf Fenster -> Konturenführung. Hier wählen wir die dritte Einstellungsmöglichkeit „Konturenführung um Objektform“ aus.
Wem die Standarteinstellung noch zuviel Leerraum bietet kann diese, wie ich, noch anpassen. Ich hab meinen Text nun noch auf Blocksatz gestellt, damit der Effekt deutlicher wird.
Schritt 8:
Und so könnte die Seite fertig aussehen.
Ich hoffe ich hab mich gut ausgedrückt und ihr habt alles verstanden. Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Ausprobieren. MfG Psycho_23

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
InDesign lernen – Tutorial für Einsteiger
wow wuste nicht das das geht sehr hilfreich
danke
Ganau das brauche ich im Moment, aber hab leider kein In design. Gibt es von Photoshop cs2 auch ein tut ???
Das Thema ist Klasse erklärt. Insbesondere die vielen Bilder finde ich sehr hilfreich und macht das Tutorial leicht verständlich.
super tutorial...binein anfaenger und gerade am lernen!
hi, habe grad angefangen mit InDesign zu arbeiten.. war mir echt eine Hilfe! Danke schön!
Hat mir als Anfänger wirklich geholfen *thx*
Danke hat mir echt geholfen...bin Indsigb noob...thx
Als Anfängerin hat mir dieses Tut geholfen und ich habe ein paar Funktionen dazugelernt. Danke.
sehr schön erklärt - hat mir geholfen
Super
bin neu bei InDesign
und bin um jeden Tip
dankbar
klasse arbeit
Klasse!
Ich lerne immer mehr dazu!!!
Einfach nur GUT!!!!!!!!
ich finds auch gut, basiswissen ist immer gut,
schön bebildert.
jetzt muss ich nurnoch suchen, wie man die bilder skaliert (ohne über transformieren->skalieren den prozentsatz eingeben zu müssen...) weiss einer ob das geht? na ich schau mal in den anderen tuts ;-)
Sehr gut, genau das habe ich gesucht! Es ist einfach zu verstehen und sogar mit der englischen Version von InDesign wird es so zum Kinderspiel. Nur die Sternform habe ich nicht so (auf Anhieb) hinbekomen, aber das ist hier auch eher nebensächlich.
hai psycho,
hab heut dein workshop angesehn - find ich sehr gut, grad für anfänger
Klasse Tutorial, gute Beschreibung
Wieder mal ein sehr nützliches Tutorial. Danke.
Hey du!
Das sieht echt gut aus! *respekt*
Hoffe, es kommt noch mehr von dir hier ^^
LG LuZiFeRsAnGeL
Mehr anzeigen