Individuelles Fotobuch mit Photoshop Elements 8

Auch, um die Gestaltung von Fotobüchern zu erledigen, nutze ich Photoshop Elements. Ich benutze dazu aber nicht die enthaltene Bildbandsoftware, sondern wähle einen individuellen Weg.
Mein Beispiel soll gleichzeitig Anregung und der Versuch sein, Einsteigern ein paar Techniken näher zu bringen. Ich fertige Doppelseiten mit PSE vor und füge sie dann als Hintergrundbild im Editor der Fotobuchsoftware (bei mir „CEWE“) ein.
Schritt 1:
Ich habe mich für ein Fotobuch mit den Maßen 21x21 cm entschieden, also erstelle ich mir als Erstes eine Datei mit den Maßen der Doppelseite. Datei>Neu>Leere Datei (Strg+N). Die Auflösung sollte nicht zu klein sein; ich wähle 300 Pixel pro Zoll.Schritt 2
Jetzt entscheide ich mich für den Hintergrund meiner Doppelseite. Als Möglichkeiten bieten sich unzählige Varianten an (einfarbig, Textur, Verläufe, Bilder, eigene Zeichnungen, gescannte Mitbringsel oder Karten und Kombinationen dieser Vorschläge; der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.Ich entscheide mich in meinem Beispiel für ein Hauptbild, das durch weitere kleine Bilder ergänzt werden soll. Mit Datei>Platzieren wird das erste Bild eingefügt. Ich rücke das Bild einfach an eine Seite.
Schritt 3
Ich bleibe bei der ersten Variante und fülle die Hintergrundebene mit einer Farbe, die ich mir mit der Pipette aus meinem Bild aufnehme.Schritt 4
Nun sollen die kleinen Bilder platziert werden; dazu brauche ich das Raster. Ich schalte es mit Ansicht>Raster ein.Tipp
Mit Strg + kann man einzoomen, mit Strg - auszoomen, und mit gedrückter Leertaste und Maus lässt sich das Bild bewegen, ohne dass man einen Arbeitsschritt erst abschließen muss. Das erleichtert das Ausrichten am Raster ungemein.Der Hersteller des Fotobuches beschneidet, technisch bedingt, die Seiten. Der äußere Einband ragt über die innen liegenden Seiten, deshalb sollte man darauf achten, dass sich die Bilder nicht zu dicht am Rand befinden, damit von ihnen nichts verloren geht.
Übrigens, gute Erfahrung bei Fotobüchern habe ich mit den „Geizigen ;-)“ gemacht.
Schritt 5
Mit dem Rechteckwerkzeug erzeuge ich noch eine Texttafel. Ich nehme die gleiche Farbe wie die des Hintergrunds und hebe sie nur durch einen Schatten hervor; natürlich auch wieder exakt am Raster ausgerichtet.Das Raster kann dann ausgeschaltet werden.
Der Schatten wird mit Ebene>Ebenenstil>Stileinstellungen eingestellt.
Schritt 6
Mit dem Textwerkzeug beschreibe ich in der Texttafel meine Fotobuchseite. Die Textebene muss über der Rechteckebene liegen, damit man den Text sieht. Ich füge außerdem noch eine Bildminiatur, wieder mit Platzieren, hinzu.Tipp
Bei den Bildunterschriften können sich Rechtschreibfehler einschleichen. In meinem Beispiel ist es sehr übersichtlich; das ist nicht immer so. Es sollte jemand Korrektur lesen, denn eigene Fehler übersieht man leichter als fremde. Im fertigen Fotobuch ist nichts mehr rückgängig zu machen.Schritt 7
Die kleinen Bilder sollen noch einen Schlagschatten und eine Kontur erhalten; dazu wähle ich in der Ebenenpalette ein Bild aus, öffne wieder Ebene>Ebenenstil>Stileinstellungen und richte die beiden Stile nach meinem Geschmack ein.Anschließend klicke ich mit der rechten Maustaste in der Ebenenpalette auf diese Ebene und wähle Ebenenstil kopieren.
Dann markiere ich mit gedrückter Strg-Taste die restlichen Bildebenen, klicke wieder mit der rechten Maustaste darauf und wähle Ebenenstil einfügen. Dadurch erhalten alle Bilder die gleiche Kontur und den gleichen Schlagschatten.
Viel Spaß
Kleine Heide

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Freistellen mit Photoshop Elements
Danke für diese tolle Idee, werd sie bestimmt beim nächsten Fotobuch anwenden.
Super, super! Das richtige Tut wird mir auf die Sprünge helfen! Gute Tipps und ausgezeichnet erklärt. Vielen Dank für die klasse Arbeit!
Was mir allerdings fehlt ist, das Umfließen von Text bei Bildern. Dazu habe ich noch ein Tut gefunden: Photoshop-Grundlagen-Textfluss um Bilder mit Pfaden.
die idee ist toll. werd ich gleich mal ausprobieren.
Super Idee, thx :-)
richtig gut, gefällt mir besser als die normale fotobuchsoftware!! danke !
Super Idee jetzt hab ich endlich ne Anregung für mein Scrapbook gefunden danke
Da ergeben sich doch vielfältige Möglichkeiten, die Anregung ist sehr gut.
Die Idee finde ich ganz toll!
Ich liebe Fotobücher, aber leider bieten sie oft zu wenig oder nicht befriedigende Möglichkeiten.
Manche Programme sind zu einfach hestrickt, andere wieder zu kompliziert.
Hat man ein Programm mit vielen Möglichkeiten werden die Bücher gleich wieder unnötig teuer etc.
Ich werde deine Idee auf alle Fälle aufgreifen und ausprobieren.
Mein Kopf schwirrt schon voller Ideen.
LG
Silvia
Die Idee ist super. Ich werde es gleich mal ausprobieren. So hat man seine eigenen Gestaltungsmöglichkeiten.
Vielen Dank für den Tipp.
danke ! Du hast mir sehr geholfen
Danke für die Idee und super Erklärung. Habs gleich ausprobiert. So ist man nicht so auf die festen Einstellungen von z.B. CEWE angewiesen.
Hatte auch schon die Vorstellung, Danke für den Realisierungsvorschlag. Aber ist InDesign nicht besser geeignet? Werde das demnächst probieren ;)
Danke deine Idee. Ich habe selber schon mehrere Fotobücher in Cewe erstellt und mir schon öfters mehr Gestaltungsmöglichkeiten gewünscht. Voilà, nun werde ich deinen Weg mal probieren.
Die Idee ist zwar nicht neu, aber gut gemacht - vielen Dank!
guter Idee, ist aber auch nicht mehr ganz neu die Idee....aber nun hat man noch mal was zum nachschlagen :-)
Tolle Idee, wird demnächst umgesetzt. Vielen Dank dafür und mehr davon!!!
Vielen Dank! Textebene auf einem Rechteck zu Platzieren und das Rechteck anhand eines Schlagschattens vom Hintergrund abheben ist eine gute Idee, sieht edel aus.
Danke
Toll, meine Mama hat PSE und erstellt gern Collagen. Nun kann ich ihr zeigen, wie sie ein ganzes Photobuch erstellen kann! Super, vielen Dank!
Der Workshop war ganz toll. Ich konnte ein tolles Geschenk herstellen. Danke!
Christine
Mehr anzeigen