Wir laden zunächst von der Seite http://www.optikvervelabs.com/ den kostenlosen Filter virtualPhotographer herunter.
Diesen installieren wir wie gewohnt, um ihn dann in PSE verwenden zu können. Den Filter findet ihr unter dem Punkt
Filter>optikVerve Labs.
Wenn wir den Filter installiert haben, öffnen wir das Bild "Friday13th_Basis.jpg".
Nun brauchen wir noch die Datei "Friday13th_Gesicht.jpg". Diese öffnen wir in PSE, schieben sie mit gedrückter
Shift-Taste auf unsere Hintergrundebene und benennen sie in "Gesicht" um.
Die Ebenenfüllmethode der Ebene "Gesicht" stellen wir auf
Negativ multiplizieren.
Danach duplizieren wir die Ebene "Gesicht".
Wir blenden die Ebene "Gesicht Kopie" aus, wählen die Ebene "Gesicht" an, stellen die Ebenenfüllmethode für den nächsten Arbeitsschritt auf
Hartes Licht und legen eine
Ebenenmaske an.
Mit der Pinselspitze
Airbrush rund weich 300 und schwarzer
Vordergrundfarbe löschen wir auf der
Ebenenmaske die Ränder um das Gesicht heraus.
Wenn wir die Ränder entfernt haben, klicken wir mit gehaltener
Strg-Taste auf die Maskenminiatur, um eine Auswahl der Maske zu erstellen. Ihr seht, dass sich der Mauszeiger verändert, wenn ihr die
Strg-Taste gedrückt haltet und auf die
Ebenenmaske geht.
Mit der aktiven Auswahl blenden wir nun die Ebene "Gesicht Kopie" wieder ein und erstellen auf ihr ebenfalls eine
Ebenenmaske; diese wird exakt so angelegt wie auf der Ebene "Gesicht".
Die Ebenenfüllmethode der Ebene "Gesicht" stellen wir wieder auf
Negativ multiplizieren.
Um das Gesicht noch weiter zu modellieren, duplizieren wir die Ebene "Gesicht Kopie" und stellen in den Ebenenfüllmethoden
Hartes Licht ein.
Auf der Ebene Ebene "Gesicht Kopie 2" werden wir mit dem
Pinsel von oben und schwarzer
Vordergrundfarbe auf der
Ebenenmaske alle Bereiche löschen, die wir später nicht sehen wollen. Wir löschen also zunächst mal alle schwarzen Bereiche weg.
Wenn wir die groben Schritte gemacht haben, reduzieren wir die
Deckkraft des
Pinsels auf 55 % und löschen weitere Stellen heraus. Die Augen und den Mund lassen wir dabei aber stehen.
Nachdem wir mit dem Gesicht nun fertig sind, duplizieren wir die
Hintergrundebene und schieben sie im
Ebenenmanager ganz nach oben.
Die Ebene benennen wir um in "Hintergrund Farbe", denn mit dieser Ebene werden wir das Bild einfärben.
Wir öffnen also den Filter
virtualPhotographer.
In den
Filtereinstellungen wählen wir
Black and White.
Und suchen den Effekt
WWII aus dem
Drop-down-Menü.
Den Schieberegler für die Intensität des Effekts stellen wir auf -15.
Unser Bild wird jetzt so eingefärbt, wie man es von Bildern aus der Zeit des zweiten Weltkrieges kennt. Also den dreißiger Jahren, deshalb auch der Name des Effekts. Mit einem Klick auf
Process wird unsere Ebene "Hintergrund Farbe" eingefärbt.
Auf der Ebene "Gesicht Kopie 2" werden wir nun auf der
Ebenenmaske das Gesicht noch mal verfeinern. Wir fahren mit dem
Pinsel von oben noch mal an den Augen entlang, sodass sie relativ frei stehen und passen auch die Lippen und den Mund noch etwas an. Dazu arbeiten wir mit verschiedenen
Pinselgrößen und variieren die
Deckkraft, bis uns das Ergebnis gefällt. Über der Ebene "Hintergrund Farbe" erstellen wir eine
Tonwertkorrektur und stellen den Wert bei den
Mitteltönen auf einen Wert von 0,65.
Kümmern wir uns um die Schrift. Dazu wählen wir das
Textwerkzeug, stellen die Option
FETT ein, suchen eine schöne
Schriftart (ich habe hier die
Schriftart Delitsch Antiqua verwendet), die
Schriftfarbe stellen wir auf den Wert #2b2617 und schreiben "Friday" in eine Zeile, drücken die
Return-Taste und schreiben danach "13th" ins Bild. Die Schrift schieben wir in die linke untere Ecke des Bildes.
Die Textebene duplizieren wir und blenden sie aus. Die Kopie der Textebene
vereinfachen wir, um sie weiter zu bearbeiten.
Auf der vereinfachten Textebene wenden wir zwei Ebenenstile an. Dazu öffnen wir die
Ebenenstileinstellungen.
In den Stileinstellungen stellen wir den
Schein nach Außen auf eine
Größe von 51 Pixel und die
Kontur auf eine
Größe von 4 Pixel. Beim
Schein lassen wir den Standardwert für die Farbe und bei der
Kontur stellen wir die
Farbe auf Schwarz.
Die Ebenenfüllmethode der vereinfachten Schriftebene stellen wir auf
Differenz, dann
duplizieren wir die Ebene und
vereinfachen diese neue Ebene.
Die Ebenenfüllmethode der neuen Kopie stellen wir auf
Hartes Licht.
Jetzt wählen wir alle Ebenen an,
duplizieren sie und
reduzieren sie auf eine Ebene, die wir in "Hochpass" umbenennen.
Auf dieser Ebene wenden wir den
Hochpassfilter mit einem
Radius von 70,0 Pixel an.
Über der Hochpassebene lege ich noch eine
Tonwertkorrektur an und stelle den Wert bei den
Mitteltönen auf 1,10.
Damit wären wir fertig mit unserem Bild. Hier noch mal das Original:
Und das fertige Bild, nach der Bearbeitung:
Zum Speichern einmal das Bild als PSD-Datei abspeichern und danach alle Ebenen auf die
Hintergrundebene reduzieren, um das Bild als JPG-Datei mit der max. Qualität (12) abzuspeichern.
Ich hoffe, das Tutorial hat euch gefallen und ihr hattet Spaß beim Nacharbeiten.
Grüße aus der Schattenwelt
MURDOC the PSYCHO
von
Exploding Art
Schade, wollte es ausprobieren, ist aber für Windows, ich habe einen Mac, trotzdem danke.
Vielen Dank wieder was gelernt nun muss ich gleich mal los und mir ein paar schicke Bäume besorgen.
Vielen Dank wieder was gelernt nun muss ich gleich mal los und mir ein paar schicke Bäume besorgen.
Ein sehr gutes Tutorial!
Habe es direkt mal mit eigenen Bildern ausprobiert!
Ergebnis? - Überraschend gut!
Das gefällt mir! Werde ich gleich versuchen! Vielen Dank :)
Vielen Dank fur das sehr gute und interessante Video.
Anne
Klasse gemacht. Danke für Deine Arbeit.
super tutorial..danke :D
Sehr gut gemacht. Danke.
Danke für das interessante Vide
Klasse, Vielen dank für das tolle Tutorial.
Mehr anzeigen