Landschaften - Fotobearbeitung mit Photoshop Elements

Dieses Tutorial soll einen kurzen Überblick geben, wie man bestimmte Effekte auf einzelne Bildteile eines Landschafts-Fotos anwendet.
Damit man alles gut erkennen kann, habe ich mit den Effekten und Farben etwas übertrieben. Passt das einfach eurem Geschmack an.
Schritt 1:
Wählt euch ein Landschaftsbild, am besten eines, das sich in drei Bild-Ebenen (damit meine ich den Aufbau des Bildes, nicht die Ebenen in Photoshop) gliedert (Vorder-, Mittel- und Hintergrund; im Beispiel Wiese, Stadt, Wolken), z. B. wie dieses:Schritt 2:
Öffnet es in Photoshop oder Photoshop Elements und dupliziert als Erstes die Hintergrundebene (die in Photoshop).Schritt 3:
Wählt auf der duplizierten Ebene mit dem Zauberstab den Vordergrund aus. Bei meinem Vordergrund habe ich für den Zauberstab folgende Einstellungen verwendet:Schritt 4:
Der Vordergrund muss nicht 100%-ig ausgewählt sein; wenn ein paar Stellen ausgespart sind, ist das kein Problem.Schritt 5:
Wendet jetzt auf die Ebene mit dem Vordergrund einen Gaußschen Weichzeichner an. Mit dem Radius könnt ihr dabei etwas spielen ...Wem das jetzt zu weich ist, der kann mit dem Deckkraftregler der Ebene den Effekt zurückschrauben. Gleichzeitig lässt sich über das Menü Beleuchtung anpassen, angewendet auf die Ebene mit dem Vordergrund, der Effekt gefälliger machen. Oder ihr ändert die Füllmethode für die Ebene, z. B. auf Weiches Licht.
Schritt 5:
Jetzt wollen wir die Wolken noch etwas dramatischer gestalten. Das erreichen wir über eine Füllebene. Zuerst müsst ihr euch aber überlegen, welchen Farbton ihr den Wolken hinzufügen wollt. Ich habe mich für einen Rotton entschieden und diesen als Vordergrundfarbe eingestellt.Nun ruft ihr das Menü Ebene>Neue Füllebene>Verlauf auf. Stellt den Modus der neuen Ebene auf Weiches Licht; die Deckkraft spielt im Moment keine Rolle, die könnt ihr später noch anpassen.
Der Verlauf sollte die Farbe übernommen haben, die ihr als Vordergrundfarbe ausgewählt habt. Damit der Verlauf über den Wolken liegt, müsst ihr entweder den Winkel anpassen oder unten das Häkchen bei Umkehren setzen. Die Skalierung gibt an, wie weit das Rot in euer Bild hineinreicht. Den Prozentwert müsst ihr an die Größe des Himmels anpassen. Bedeckt euer Himmel nur 30% des Bildes, solltet ihr die Skalierung entsprechend heruntersetzen.
Das Ergebnis sieht dann ungefähr so aus:

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Freistellen mit Photoshop Elements
klasse!
Sehr hilfreich werde ich gleich ausprobieren.
Vielen Dank
vielen dank, sehr lehrreiches turtl
Ist in manchen Fällen sicher ein nützliches Tool. Finde aber auch, dass das Foto eher schlechter gemacht wurde.
klasse tut für einsteiger,sehr gut erklärt.danke
schönes und gut erklärtes Tutorial mal zum ausprobieren ist sehr lehrreich. Danke!
coole hat mir bei urlaubsfotos geholfen;)
danke
Das Gras sieht super aus finde ich, allerdings lässt sich das bei deinem bild super machen, das ist nicht bei allen der fall... ;)
Gut erklärt und sicher nutzlich für Kunstliche photografie, Danke
Ich denke, daß bei diesem Tutorial die Arbeitstechnik im Vordergrund steht und die ist durchaus gut erklärt und daher hilfreich.Das Ergebnis bezüglich Farben (welche zugegeben auch nicht unbedingt mein Gefallen findet) steht dabei im Hintergrund und läßt sich durchaus nach eigenem "Geschmack" modifizieren.
super, vielen dank :-) !!!
hamma ey vielen dank
Gutes Tutorial, danke, tolle Effekte!
schönes tutorial und danke nochma hab wieder was dazu gelernnt txd
Gutes Tutorial. Die Effekte und Farben kann man ja nach eigenem Geschmack angleichen.
Die Tools sind recht interessant!
Auch ich finde das Bild vorher war schöner- Ausdrucksstärker.Aber bestimmt kann es jemand brauchen bzw. mit verwenden.
seh ich leider genauso....
In meinen Augen eine völlig überflüssige Bearbeitung.
Echt klsse!Liebe Grüße Georgios..
Ich finde deine Tutorial echt cool,mir gefällt sehr gut.Liebe grüße Georgios..
Mehr anzeigen