Das DNG-Format als Alternative

Das Format DNG oder Digital Negativ von Adobe bietet einige Vorteile gegenüber den proprietären Rohdatenformaten der einzelnen Kamera-Hersteller. In diesem Video-Training verschaffe ich euch einen kurzen Überblick über das DNG-Format.
... übrigens findest du die komplette Serie hier: Fotoentwicklung mit Camera Raw – Tutorial zur Raw-Bearbeitung - Schnapp sie dir in unserem Shop oder in der Kreativ-Flatrate!
Weitere Teile
- Tutorial: 32-Bit-Funktionalität in Camera Raw 7.1
- Tutorial: Arbeiten mit Entwicklungsvorgaben in Lightroom und Camera Raw
- Tutorial: Arbeiten mit Kameraprofilen in ACR
- Tutorial: Arbeiten mit Schnappschüssen in Camera Raw
- Tutorial: Chromatische Aberrationen entfernen
- Das DNG-Format als Alternative
- Tutorial: Das XMP-Filialdokument
- Tutorial: Der HSL/Graustufen-Dialog in Camera Raw und Lightroom
- Tutorial: Der Kontrastregler
- Tutorial: Der Korrekturpinsel Teil 1
- Tutorial: Der Korrekturpinsel Teil 2
- Tutorial: Der Regler "Klarheit" in Camera Raw
- Tutorial: Der Weißabgleich in der Bildbearbeitung
- Tutorial: Die Belichtungseinstellungen im Raw-Workflow Teil 1
- Tutorial: Die Belichtungseinstellungen im Raw-Workflow Teil 2
- Tutorial: Die Gradationskurve kreativ nutzen
- Tutorial: Die Grundlagen des Schärfens
- Tutorial: Die Regler Farbtemperatur und Farbton
- Tutorial: Doubleprocessing
- Tutorial: Einzelne Bildelemente umfärben
- Tutorial: Entwicklungseinstellungen des Filialdokuments kopieren
- Tutorial: Moiré-Effekt entfernen
- Tutorial: Raw-Dateien in DNG umwandeln
- Tutorial: Schärfen in Camera Raw
- Tutorial: Sensorflecken in einer Bilderserie automatisch entfernen

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Photoshop Lightroom-Training - Basics & Tricks
Danke :) Habe erst seit einigen Wochen eine Kamera, die im RAW-Format Bilder aufnehmen kann. Da kam mir diese Information über das kameraübergreifende Format sehr gelegen. Muss ich gleich mal austesten... :)
Vielen Dank für Dein interessantes Video-Training.
Vielen Dank für das informative Tutorial.
Klasse erklärt, danke dafür.
Immer wieder gut, diese kleinen und gut verständlichen "Häppchen" zum Neulernen oder Auffrischen.
Besonders gut, dass sowohl die Bridge als auch Camera Raw Anwender gleich davon profitieren.
Vielen Dank für das schöne Tut.
Was mir an diesem Video gefallen hat:
Klare verständliche Stimme, ohne ä, ahm, öhmm und ohne Husten .-)
auch für einen Laien sicherlich eine verständliche Erklärung
Vielen Dank, ich bin gespannt auf die Ergänzungen beim nächsten Teil.
Danke für das Videotutorial. Gibt es eigentlich ein Aufstellung von Eigenschaften, die bei der Umwandlung von properitären RAW-Formaten in DNG nicht mit erfasst/gespeichert werden? Ich denke da z.B. an das Fokusmessfeld beim NEF-Format, zumindest wird dieses von Lightroom 5 nicht angezeigt.
Danke für das Video