Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 06: Funken und Frost

Wo loderndes Feuer ist, dort sind auch meistens glühende Funken – diese malen wir in diesem Video-Training ins Bild, verleihen ihnen Highlights und lassen die feurige Frau an ihrer dem frostigen Mann zugewandten Seite bereits ein wenig „frösteln“.
Dies ist Teil 6 von 12.
Trainer: Marco Kolditz, MEER DER IDEEN®, www.meer-der-ideen.de. Composing: Idee, Konzept & Bildbearbeitung by Marco Kolditz
Hinweis: Dieses Tutorial ist die im Rahmen unseres Vertextlichungsaufrufs entstandene Textversion des zugehörigen Video-Trainings von Marco Kolditz. Die Texte können daher durchaus auch einen umgangssprachlichen Stil aufweisen.
Geht in den Ordner "Feuer der Frau" mit Klick auf das Pfeilsymbol rein.
• Härte: 97%
Wenn man ein Grafiktablett hat, ist es natürlich sehr praktisch, weil man dann dicke und dünne Punkte machen kann.
• Größe: 31 Px
Ihr könnt die Größe des Pinsels noch mal verringern, dadurch habt ihr noch kleinere Sparks, das soll ja auch schon ein bisschen mehr Abwechslung bringen, und auf die Weise könnt ihr schon ein paar Funken sprühen lassen.
• Größe: 19 Px
Vielleicht sollte man auch nicht zu sehr übertreiben, also nicht zu viel einbauen. Marco wird sich jetzt noch mal für euch dransetzen und diese so optimieren, wie er denkt, dass sie am besten passen. Auf jeden Fall auf der Sparks-Ebene einfach viele kleine Pünktchen malen, in verschiedenen Größen. Ihr könnt sie mal größer, mal kleiner machen, einfach erst mal wild draufloszeichnen. Mit einer Maske oder dem Radierpinsel könnt ihr natürlich jederzeit auch wieder manche dieser Sparks entfernen.
Richtig, ihr nehmt jetzt diese "Sparks"-Ebene, dupliziert sie wieder mit gedrückter Alt-Taste und zieht sie unterhalb der "Sparks"-Ebene. Nennt sie "Sparks Schimmer".
Das werdet ihr jetzt wieder mit dem Filter bearbeiten, Filter>Weichzeichnungsfilter>Gaußscher Weichzeichner.
• Radius: 6,6 Pixel
Die fangen an zu glühen.
Dazu begebt ihr euch erst mal außerhalb eurer Gruppe "Feuer der Frau", denn ihr wollt das alles nicht innerhalb der Schnittmaske dieses Orange platzieren, sondern an oberster Stelle, das heißt, noch oberhalb der Ebene "Highlights des Feuers", und klickt auf das Neue Ebene-Symbol mit gedrückter Alt-Taste.
Das heißt, ihr malt mal über die Frau, und wie ihr seht, wird alles heller.
Dazu drückt ihr mit gedrückter Strg-Taste auf die "Sparks"-Ebene ...
... und schon habt ihr eine Auswahl von euren Sparks erstellt. Die jetzt aussehen wie glitzernde Diamanten aus Feuer.
... und schon habt ihr eine schwarze Maske mit weißen Sparks.
... wenn ihr wieder mit der Alt-Taste draufklickt, dann seht ihr wieder das Bild.
Das könnt ihr gerne machen, aber das braucht schon sehr viel Zeit und deswegen lasst ihr das mal an dieser Stelle und macht das einfach mal kreuz und quer ins Bild hinein. Wenn ihr das mal ein- und ausschaltet, ...
... könnt ihr an manchen Stellen sehen, wie da manche Sparks zu leuchten beginnen.
Ihr bedient euch der zuvor gesicherten "Feine Strukturen"-Ebene. Dazu müsst ihr in eueren Ebenen runterscrollen und seht dann eure Ebenen "Grobe Konturen Backup" und "Feine Strukturen", und genau die braucht ihr jetzt.
Ihr reduziert die Deckkraft auf 21% und die Härte des Pinsels auf 0%, damit der Übergang sanfter wird, und malt ein bisschen Frost auf die Haut.
• Deckkraft: 21%
• Härte: 0%
Ihr nehmt jetzt so einen ausgefransten Pinsel, macht den etwas größer und klickt einfach mal mit weißer Vordergrundfarbe, ...
... am besten bei einer Deckkraft von 100%.
Klickt nun auf Bearbeiten>Transformieren>Verformen.
Ganz wichtig: Ihr müsst rechts neben den Ebenennamen klicken, nicht auf den Ebenennamen, denn dann benennt ihr die Ebenen um, sondern rechts auf eine freie Fläche, ...
... und dann seid ihr in dem Ebenenstil-Dialogfeld.
Das heißt, ihr könnt, wenn ihr diesen Bereich mit diesem Regler nach rechts zieht, alle dunklen Bereiche der unterhalb eurer gerade aktuellen Ebene liegenden Ebenen wieder hervorholen. Dasselbe mit den hellen Bereichen.
Das heißt, wenn ihr den schwarzen Regler nach rechts zieht, dürften die Schatten der Haut langsam wieder hervorkommen und dasselbe auch mit den hellen Bereichen. Das heißt, hier wandert es von rechts nach links und dadurch blendet ihr die hellen und dunklen Bereiche der Ebene unterhalb eurer "Frost"-Ebene wieder ein.
... und so sieht das alles schon ganz toll aus.
• Deckkraft: 95%
• Schwarz: 14 / 57
• Weiß: 152 / 246
• Deckkraft: 48%
Dadurch wird die oberste, die unterste und alle Ebenen dazwischen ausgewählt und jetzt drückt ihr einfach Strg+G und nennt diese Ebene "Feuer der Frau, zusammengefasst".
... und wenn ihr die Ebenenpalette wieder einblendet, seht ihr den Stand der Dinge. Das ist das Bild, das ihr bisher bearbeitet habt.
Im nächsten Tutorial werdet ihr nun echtes Feuer ins Bild hineinberechnen; seid gespannt.
Schritt 1
Nun lasst ihr Funken sprühen von diesem wunderschönen Feuer, und gleichzeitig lasst ihr sie an der Wange der Frau, im Bereich der Hand des Mannes und an dieser Schulter ein wenig frösteln, denn euer Eisblock-Mann berührt sie an dieser Stelle und kommt ihr schon gefährlich nahe, und deswegen wird sie dort ein wenig frösteln.Schritt 2
Kümmert euch erst mal um die Sparks, heißt: die Funken, und dazu schaut ihr euch die inzwischen schon umfangreiche Ebenenpalette an. Die werdet ihr nachher am Ende des Tutorials schön zusammenfassen.Geht in den Ordner "Feuer der Frau" mit Klick auf das Pfeilsymbol rein.
Schritt 3
Hier werdet ihr jetzt unterhalb der Ebene "Grobe Konturen" eine neue Ebene erstellen, und zwar eine ganz normale Ebene, und die nennt ihr mal "Sparks".Schritt 4
Auf dieser Ebene werdet ihr im Modus Negativ multiplizieren …Schritt 5
… mit einem Pinsel Sparks hineinmalen. In diesem Fall wählt ihr relativ harte Pinselstriche.• Härte: 97%
Schritt 6
Das ist jetzt schon etwas, was einiges an Zeit braucht. Mit voller Deckkraft von 100% malt ihr kleine Punkte ins Bild. Man kann auch ein bisschen ziehen oder öfters drücken und auf die Art und Weise könnt ihr nun diese Sparks in das Bild hineinmalen.Wenn man ein Grafiktablett hat, ist es natürlich sehr praktisch, weil man dann dicke und dünne Punkte machen kann.
Schritt 7
In diesem Fall macht ihr erst mal Punkte in einer Größe von 31 Pixel.• Größe: 31 Px
Schritt 8
Das werdet ihr gleich trotzdem noch mal manuell korrigieren, damit ihr etwas abwechslungsreichere Größen von diesen Funken habt.Ihr könnt die Größe des Pinsels noch mal verringern, dadurch habt ihr noch kleinere Sparks, das soll ja auch schon ein bisschen mehr Abwechslung bringen, und auf die Weise könnt ihr schon ein paar Funken sprühen lassen.
• Größe: 19 Px
Schritt 9
Das ist natürlich klar, dass die kleineren Sparks ein bisschen weiter weg sind. Je weiter ihr euch vom Feuer entfernen, umso kleiner werden die Pünktchen. Auf die Weise könnt ihr jetzt diese kleinen Funken reinbauen.Vielleicht sollte man auch nicht zu sehr übertreiben, also nicht zu viel einbauen. Marco wird sich jetzt noch mal für euch dransetzen und diese so optimieren, wie er denkt, dass sie am besten passen. Auf jeden Fall auf der Sparks-Ebene einfach viele kleine Pünktchen malen, in verschiedenen Größen. Ihr könnt sie mal größer, mal kleiner machen, einfach erst mal wild draufloszeichnen. Mit einer Maske oder dem Radierpinsel könnt ihr natürlich jederzeit auch wieder manche dieser Sparks entfernen.
Schritt 10
Wie ihr jetzt sehen könnt, wurden die Sparks optimiert, sie fliegen jetzt so mittig hier Richtung Ecke des Bildes, also ein bisschen bildaufbaumäßig optimiert, kann man sagen.Schritt 11
Diese Sparks, die lasst ihr natürlich jetzt wieder ein bisschen glühen, und zwar auf dieselbe Art und Weise, wie ihr vorhin das Feuer schon habt glühen lassen. Wer weiß es noch, wie habt ihr es gemacht?Richtig, ihr nehmt jetzt diese "Sparks"-Ebene, dupliziert sie wieder mit gedrückter Alt-Taste und zieht sie unterhalb der "Sparks"-Ebene. Nennt sie "Sparks Schimmer".
Schritt 12
Was macht ihr damit? Genau, ihr werdet wieder eine Smartobjekt-Ebene daraus machen, das habt ihr jetzt leider nicht gesehen, aber ihr wisst ja inzwischen, wie es geht.Das werdet ihr jetzt wieder mit dem Filter bearbeiten, Filter>Weichzeichnungsfilter>Gaußscher Weichzeichner.
Schritt 13
Mit einem Radius von 6,6 Pixel verschwinden die Sparks und bei 6,6 sieht das schon richtig gut aus.• Radius: 6,6 Pixel
Schritt 14
Wenn ihr in das Bild hineinzoomt, seht ihr auch schon, was passiert:Schritt 15
Wie bringt ihr jetzt eure Sparks, eure Funken zum Glühen? Das werdet ihr auf dieselbe Art und Weise machen, wie ihr das auch schon zuvor bei eurem Feuer gemacht habt. Das heißt, ihr erstellt euch wieder eine leere, bzw. mit Grau gefüllte Ebene und malt dann per Abwedler die Highlights auf eure Sparks.Dazu begebt ihr euch erst mal außerhalb eurer Gruppe "Feuer der Frau", denn ihr wollt das alles nicht innerhalb der Schnittmaske dieses Orange platzieren, sondern an oberster Stelle, das heißt, noch oberhalb der Ebene "Highlights des Feuers", und klickt auf das Neue Ebene-Symbol mit gedrückter Alt-Taste.
Schritt 16
Jetzt öffnet sich wieder euer Dialogfeld und dann nennt ihr das einfach mal "Sparks Highlights" und setzt alles in den Modus Ineinanderkopieren. Das sorgt für Kontrast, und ihr füllt diese Ebene mit 50% Grau, das heißt, mit einer neutralen Farbe.Schritt 17
Erst mal hat sich wieder nichts getan. Unsere Ebene ist grau, wie gesagt, in dem Modus Ineinanderkopieren wird Grau durchsichtig, und wenn ihr das jetzt aufhellt, dann wird das Bild entsprechend heller.Das heißt, ihr malt mal über die Frau, und wie ihr seht, wird alles heller.
Schritt 18
Das wollt ihr aber gar nicht, denn ihr wollt, dass sich das Aufhellen nur auf die Sparks auswirkt. Wie könnt ihr das am schnellsten machen? Nun, ihr habt in der Gruppe "Feuer der Frau" bereits Sparks erstellt; nutzt die doch einfach als Maske.Dazu drückt ihr mit gedrückter Strg-Taste auf die "Sparks"-Ebene ...
Schritt 19
Ihr schließt die Gruppe "Feuer der Frau" wieder. So, jetzt habt ihr die Sparks ausgewählt und könnt daraus eine Maske erstellen. Klickt auf eure "Sparks Highlight"-Ebene, auf das Masken-Symbol, ...Schritt 20
Wenn ihr mit der Alt-Taste auf die Ebene klickt, seht ihr nur die Maske; ...Schritt 21
Das heißt, wenn ihr auf der grauen Fläche malt, z.B. nehmt ihr mal ganz provisorisch Weiß, dann wirkt sich das nur auf die Sparks aus und das ist auch das, was ihr wollt.Schritt 22
Das heißt, ihr könnt jetzt wieder euren Abwedler nehmen und quer über das Bild malen. Ihr müsst darauf achten, dass die graue Ebene aktiv ist. Dadurch bringt ihr ein paar Sparks zum Leuchten. Ihr müsst aber nicht alle Sparks einzeln durchgehen.Schritt 23
Ihr könnt natürlich auch hineinzoomen und sagen: Ich will aber nur die rechte Seite dieses Sparks hier zum Leuchten bringen, bei einem anderen nur die untere Seite, oder will ihn komplett leuchtend.Das könnt ihr gerne machen, aber das braucht schon sehr viel Zeit und deswegen lasst ihr das mal an dieser Stelle und macht das einfach mal kreuz und quer ins Bild hinein. Wenn ihr das mal ein- und ausschaltet, ...
Schritt 24
Das solltet ihr, wie gesagt, nicht zu gleichmäßig machen, damit es auch noch ein bisschen was aufhellt. Mit dem Vorher-Nachher-Effekt könnt ihr sehr dezent sehen, wie eure Sparks glühen.Schritt 25
Als Nächstes kümmert ihr euch um genau das Gegenteil, nämlich um Frost. Und wie bringt ihr jetzt ein bisschen Frost ins Bild?Ihr bedient euch der zuvor gesicherten "Feine Strukturen"-Ebene. Dazu müsst ihr in eueren Ebenen runterscrollen und seht dann eure Ebenen "Grobe Konturen Backup" und "Feine Strukturen", und genau die braucht ihr jetzt.
Schritt 26
Diese Ebene packt ihr jetzt wieder in eine Gruppe. Markiert die "Feine Strukturen"-Ebene, drückt Strg+G und benennt diese Gruppe in "Feine Strukturen" um, so wie auch die Ebene heißt.Schritt 27
Ihr werden die Ebene noch mal mit sich selbst duplizieren, dann blendet ihr diese Ebenen mal ein und nun sieht das total kaputt aus.Schritt 28
Aber das macht ihr natürlich rückgängig, denn ihr wollt nur die Hautstruktur haben, das heißt, auf diese Gruppe wendet ihr nun eine Maske an. Mit gedrückter Alt-Taste drückt ihr auf die Maske, sodass ihr die erst mal komplett ausblendet (schwarze Maske).Schritt 29
Wenn ihr jetzt mal die Maske deaktiviert, seht ihr noch mal die beiden darunterliegenden Ebenen. Warum sollt ihr die beiden Ebenen duplizieren? Dadurch multiplizieren sich die Strukturen, das heißt, die werden noch klarer und deutlicher sichtbar.Schritt 30
Nun wollt ihr den Frost ganz gezielt hineinmalen, und das macht ihr wieder auf der Maske mit weißer Vordergrundfarbe und einem relativ weichen Pinsel.Schritt 31
Jetzt könnt ihr schon in einigen Bereichen den Frost reinmalen.Ihr reduziert die Deckkraft auf 21% und die Härte des Pinsels auf 0%, damit der Übergang sanfter wird, und malt ein bisschen Frost auf die Haut.
• Deckkraft: 21%
• Härte: 0%
Schritt 32
Der Frost soll vor allem an die Händen des Mannes kommen, denn genau dort, wo der Mann aus Eis die Frau berührt, fröstelt es. Genauso an der Stirn, da ist er ihr auch schon relativ nah, da fröstelt es sie schon ein bisschen. Auch hier wieder ein bisschen mehr Zeit nehmen. Mit der Taste X immer hin- und herspringen, mal was rausradieren, wieder mal was reinmalen.Schritt 33
An der Wange z.B. wieder ein bisschen was raus, an der Stirn wieder bisschen was rein. Bei den Übergängen wieder ein bisschen was weg, weil Feuer zu sehen sein soll. Und auf die Art und Weise habt ihr schon ein bisschen Frost in das Bild hineingemalt.Schritt 34
Um den Eindruck von Frost noch weiter zu verstärken, werdet ihr die Gruppe "Feine Strukturen" schließen, scrollt nach oben, schließt auch die Gruppe "Feuer der Frau Gruppe" und klickt die oberste Ebene an, eure Gruppe "Sparks Highlights".Schritt 35
Jetzt erstellt ihr eine ganz normale leere Ebene, und zwar zweimal. Die untere nennt ihr "Frost" und die obere "Frost Wange".Schritt 36
Als Erstes klickt ihr die "Frost-"Ebene an, zoomt ein wenig in das Bild hinein und kümmert euch erst mal um die Schulterpartie. Klickt nun das Pinselwerkzeug an und mit einem Rechtsklick öffnet ihr eure Pinselgruppe und dort sucht ihr euch einen Pinsel aus, der ausgefranst aussieht, in dem Fall Pinsel 1244.Schritt 37
Und solche Pinsel gibt es entweder im Internet kostenlos, kostenpflichtig oder man erstellt sich selbst einen. Marco hat diesen Pinsel selbst hergestellt, dazu hat er auch mal ein Video-Training gemacht, das heißt Texturen-Pinsel in Photoshop erstellen.Ihr nehmt jetzt so einen ausgefransten Pinsel, macht den etwas größer und klickt einfach mal mit weißer Vordergrundfarbe, ...
Schritt 38
Auf der "Ebene Frost Wange" macht ihr dasselbe ein wenig kleiner auch noch mal.Schritt 39
Bis jetzt sieht das noch sehr unspektakulär aus, ihr blendet erst mal die "Frost Wange" aus. Jetzt kümmert ihr euch um den Bereich der "Frost"-Ebene. Ihr wollt den Bereich etwas verformen, das heißt transformieren, und damit ihr da nicht destruktiv arbeitet, werdet ihr diese Ebene in ein Smartobjekt konvertieren. Mit rechter Maustaste die Ebene "Frost" anklicken und In Smartobjekt konvertieren.Schritt 40
Jetzt könnt ihr skalieren, bis ihr blau werdet, und könnt gar keine Bilddetails verlieren. Ihr könnt immer wieder zurück zum Original.Klickt nun auf Bearbeiten>Transformieren>Verformen.
Schritt 41
Damit könnt ihr jetzt ganz einfach, indem ihr in diese Rechtecke klickt oder an die Anfasser, einfach ganz intuitiv das alles so verformen, dass es wirklich so aussieht, als wäre das jetzt auf der Haut. Das Ganze noch an die Form der Schulter anpassen und auch hier kann man sich wieder Zeit lassen und alles so anpassen, wie man das haben möchte, und abschließend mit Enter bestätigen.Schritt 42
Jetzt seid ihr fast fertig. Damit sich das noch ein bisschen an die Hautstruktur anpasst, doppelklickt ihr auf die "Frost"-Ebene. Hier befindet ihr euch in den sogenannten Ebenenstilen.Ganz wichtig: Ihr müsst rechts neben den Ebenennamen klicken, nicht auf den Ebenennamen, denn dann benennt ihr die Ebenen um, sondern rechts auf eine freie Fläche, ...
Schritt 43
Dort seht ihr unten zwei Anfasser; Marco wird nicht alle Einstellungen der Ebenenstile erklären, denn sie sind nicht relevant für dieses Tutorial, aber die unteren Anfasser, die sind wichtig, und zwar der Regler Darunter liegende Ebene.Das heißt, ihr könnt, wenn ihr diesen Bereich mit diesem Regler nach rechts zieht, alle dunklen Bereiche der unterhalb eurer gerade aktuellen Ebene liegenden Ebenen wieder hervorholen. Dasselbe mit den hellen Bereichen.
Das heißt, wenn ihr den schwarzen Regler nach rechts zieht, dürften die Schatten der Haut langsam wieder hervorkommen und dasselbe auch mit den hellen Bereichen. Das heißt, hier wandert es von rechts nach links und dadurch blendet ihr die hellen und dunklen Bereiche der Ebene unterhalb eurer "Frost"-Ebene wieder ein.
Schritt 44
Und das macht ihr jetzt und zieht den schwarzen Regler nach rechts, und wie ihr an der Schulter sehen könnt, entstehen dort relativ harte Konturen.Schritt 45
Das könnt ihr ändern, indem ihr den Pfeil nehmt, der in der Mitte komischerweise einen weißen Strich hat, und dann mit der gedrückten Alt-Taste noch mal draufklickt und ihn nach links zieht, und schon seht ihr, wie so ein sanfter Übergang entsteht. Den macht ihr euch zunutze und schaut, wie es am besten aussieht. 65 / 128.Schritt 46
Und beim Weiß seid ihr ein bisschen vorsichtiger, auch hier splittet ihr das auf ungefähr 177 / 245, so sieht das gut aus.Schritt 47
Ihr schaut euch das Ergebnis mal mit der Vorschau an ...Schritt 48
Übrigens: Ihr könnt noch auf der "Frost"-Ebene mit der Deckkraft ein wenig runtergehen, so auf 95%.• Deckkraft: 95%
Schritt 49
Dasselbe macht ihr jetzt auch mit der Wange, das heißt, auch hier wandelt ihr die Ebene in ein Smartobjekt um.Schritt 50
Klickt dann auf Bearbeiten>Transformieren>Verformen.Schritt 51
Jetzt kommt wieder der spaßige Teil, das heißt, ihr zieht, quetscht und drückt, was viele eher bei der Beauty-Retusche machen, und platziert auch an der Wange den Frost ins Bild.Schritt 52
Auch hier werdet ihr wieder in die Ebenenstile wechseln und könnt das gleiche Spiel noch mal von vorne beginnen. Hier splittet ihr es auf und holt hier etwas von der Hautstruktur zurück.Schritt 53
Dasselbe auch mit den Lichtern, wie gesagt, hier kann man sich auch wieder Zeit lassen, ein bisschen gucken und probieren, bis alles wirklich passt.• Schwarz: 14 / 57
• Weiß: 152 / 246
Schritt 54
Natürlich könnt ihr da auch noch mit Masken arbeiten, das heißt, ihr werdet bei beiden noch mal eine Maske erstellen.Schritt 55
An der Wange nehmt ihr hier den Pinsel und immer noch den Texturpinsel, den ihr gerade benutzt habt, mit einer geringeren Deckkraft von 48%, und klickt mal so ein bisschen am Randbereich.• Deckkraft: 48%
Schritt 56
Würdet ihr jetzt einen weichen Pinsel nehmen, dann würden hier zu weiche Übergänge entstehen, und das sieht dann nicht so toll aus. Macht euren mal ein bisschen härter, stellt die Deckkraft auf 74%.Schritt 57
Dasselbe macht ihr mit der "Frost"-Ebene, auch hier wie gesagt, kann man sich mehr Zeit lassen und auch hier natürlich die Veränderung von dem Finger des Mannes zurücknehmen.Schritt 58
So, Marco hat jetzt die Frostbereiche angepasst, und zwar über die Masken bzw. Ebenenstile, so wie er es euch auch schon gezeigt hat:Schritt 59
Der Übersicht halber werdet ihr als Vorbereitung für das nächste Tutorial die Ebenen der Frau zusammenfassen und dazu klickt ihr die oberste Ebene an und scrollt bis zur letzten Ebene, die ihr zu einer Gruppe zusammenfassen möchtet, drückt die Shift-Taste und klickt die unterste Ebene an.Schritt 60
Schon ist die Ebenenpalette weitaus übersichtlicher. Wenn ihr das jetzt mal ausblendet, seht ihr euer Originalbild, ...Im nächsten Tutorial werdet ihr nun echtes Feuer ins Bild hineinberechnen; seid gespannt.
Weitere Teile
- Tutorial: Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 01: Einführung, Vorbereitung und Platzierung des ersten Bildes
- Tutorial: Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 02: Konturen erstellen zur Vorbereitung auf das Feuer
- Tutorial: Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 03: Feuer ins Bild wischen
- Tutorial: Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 04: Hintergrund abdunkeln und farblich vorbereiten
- Tutorial: Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 05: Das Feuer zum Leuchten bringen
- Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 06: Funken und Frost
- Tutorial: Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 07: Echtes Feuer im Bild platzieren
- Tutorial: Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 08: Wo Feuer ist, da ist auch Rauch
- Tutorial: Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 09: Der eisige Look des Mannes
- Tutorial: Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 10: Weitere Optimierung des frostigen Looks
- Tutorial: Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 11 - Der eisige Nebel und Farbanpassungen

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Artworks in Photoshop
Danke für die Bereitstellung
Tolle Serie, vielen lieben Dank dafür.
Sehr interessantes Tutorial - MfG
Klasse und vielen Dank
Immer wieder super Viedeos
Herzlichen Dank für das Tutorial.
Cooles Tutorial, vielen Dank dafür!
Vielen Dank für den nächsten Teil des Tutorials.
toll erklärt. Danke!
Vielen Dank für das gute Tutorial.
Klasse tutorial. Wieder viel gelernt!
Vielen Dank für die Text Version!
Vielen Dank für die Vertextlichung, sehr gut gemacht!
Vielen Dank für diesen weiteren Teil Deiner interessanten Reihe.
Wunderbar ! Vielen Dank für No.6 vom *Feuer & Eis-TUT* !! ;-)
Vielen Dank für dies gut erklärte Tutorial, auch in Textform.
Schön detailiert erklärt. Danke!
Vielen Dank für das Tutorial in Textversion.
Super erklärt Dankeschön
Klasse und vielen Dank für den 6. Teil! )
Mehr anzeigen