Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 11 - Der eisige Nebel und Farbanpassungen

In diesem Video-Training zeige ich euch, wie ihr dem Bild noch einen eisigen Nebel hinzufügt und den Bereich zwischen dem eisigen Mann und der feurigen Frau farblich noch optimal anpasst.
Dies ist Teil 11 von 12.
Trainer: Marco Kolditz, MEER DER IDEEN®, www.meer-der-ideen.de. Composing: Idee, Konzept & Bildbearbeitung by Marco Kolditz
Hinweis: Dieses Tutorial ist die im Rahmen unseres Vertextlichungsaufrufs entstandene Textversion des zugehörigen Video-Trainings von Marco Kolditz. Die Texte können daher durchaus auch einen umgangssprachlichen Stil aufweisen.
... und wenn ihr sie einblendet, Mister Eis oder Mister Frost.
... den Mann in pures Eis.
Damit klickt ihr dann auch noch mal drauf, damit das noch mehr Textur hat.
Und sucht einen eher bläulichen kühlen Ton. Marco hat für euch natürlich die Farbwerte parat, da er das Bild schon vorbereitet hat.
R: 61
G: 105
B: 121
... und so sieht es nachher aus.
Jetzt ist die Maske schwarz:
... dadurch wirkt das schon weitaus angepasster.
... beim blauen Schimmer auf 90%.
... wieder einblendet, dann seht ihr da, wo überall normalerweise richtig Weiß zu sehen ist, da wird es jetzt etwas weißer. Das heißt, das Bild ist etwas knackiger.
Schritt 1
Ein wenig eisiger Nebel kann diesem Bild gar nicht schaden und deswegen werdet ihr diesen Nebel auch gemeinsam erstellen. Marco hat in der Zwischenzeit die Gruppe "Mann" erstellt. Diese umfasst alle Ebenen und Gruppen, die ihr bislang zum Mann erstellt habt.Schritt 2
Das heißt, wenn ihr diese Gruppe "Mann" mal ausblendet, seht ihr wieder die ganz normale Farbe des Mannes, ...Schritt 3
Schön auch zu sehen, wenn ihr mal beide Ebenen ausblendet: Ihr habt jetzt hier das Originalbild:Schritt 4
Zwischenzeitlich habt ihr die Frau in Feuer verwandelt und ...Schritt 5
Wenn ihr in die Gruppe "Mann" geht, klickt ihr die oberste Ebene an, erstellt eine ganz normale leere Ebene und nennt diese "Eisiger Nebel".Schritt 6
Ihr werdet nun mithilfe eines Pinsels, und zwar in diesem Fall eines eher weichen wolkigen Pinsels, den Nebel ins Bild hineinmalen.Schritt 7
Dazu gibt es wie auch so oft gesagt im Internet verschiedene kostenlose Pinsel, kostenpflichtige oder ihr macht sie selbst. Und in diesem Fall nehmt ihr so einen weichen Pinsel, ihr zoomt ein bisschen aus dem Bild raus und klickt mit weißer Vordergrundfarbe einfach mal ins Bild.Schritt 8
Übrigens kleiner Hinweis: Wenn ihr hier mal eine ganz andere Farben habt, z.B. so was, und ihr wollt ganz schnell mal Schwarz oder Weiß haben - drückt an der Stelle einfach mal die Taste D und schon habt ihr Schwarz als Vordergrund und Weiß als Hintergrund. Mit der Taste X könnt ihr immer zwischen den beiden Vorder- und Hintergrundfarben wechseln.Schritt 9
Und das macht ihr jetzt. Mit Weiß malt ihr jetzt mit großem Pinsel einfach mal ins Bild hinein, klickt ein paar Mal, und da seht ihr schon, wenn ihr im Randbereich klickt, da wird das alles schon frostiger und nebliger.Schritt 10
Ihr solltet auch nicht zu viel machen, ihr geht jetzt mit der Deckkraft noch weiter runter auf 20% und klickt noch mal in der unteren Ecke. Das reicht eigentlich schon so.Schritt 11
Jetzt wählt ihr noch einen Pinsel, und zwar denselben zerfransten Pinsel wie vorhin.Schritt 12
So sieht das jetzt schon sehr gut aus.Schritt 13
Ihr schließt erst mal diese Ebene "Mann" und wollt jetzt noch ein wenig was am Farblook ändern, und zwar zwischen der Frau und dem Mann. Denn der Mann ist ja ziemlich bläulich, sie feurig orange, das heißt, hier, wo sie sich ein bisschen treffen, muss die Farbe etwas angepasst werden.Schritt 14
Das heißt, ihr wählt die Gruppe "Mann" aus und erstellt eine Neue Einstellungsebene Farbfläche.R: 61
G: 105
B: 121
Schritt 15
Hier geht es nicht um exakt den Farbwert, also orientiert euch nicht komplett genau an diesen Werten, es heißt, ob da jetzt 60 oder 61 steht, ist Jacke wie Hose. Es geht einfach um diesen ähnlichen Farbton und den benennt ihr jetzt in "Blauer Schimmer" um.Schritt 16
Diese Ebene versetzt ihr in den Modus Weiches Licht.Schritt 17
Ihr blendet die Ebene mal aus; so sieht es vorher aus ...Schritt 18
Das ganze Bild ist etwas dunkler und blauer geworden und das wollt ihr natürlich nur im Bereich zwischen dem Mann und der Frau anwenden. Das heißt, ihr werdet die weiße Maske, die gerade alles durchlässt, invertieren mit Strg+I.Schritt 19
Und dann die Veränderung dort ins Bild malen, wo ihr sie haben möchtet, und zwar mit weichem normalem Pinsel, nicht dem Textur-Pinsel.Schritt 20
Die Deckkraft könnt ihr erst mal auf 100% stellen, damit könnt ihr immer noch spielen. Jetzt werdet ihr hier diesen Bereich mit weißer Vordergrundfarbe ein wenig blauer gestalten.Schritt 21
Was ergibt Cyan und Gelb oder Blau und Gelb? Grün. Deswegen wird es an der Stelle etwas grünlich. Ihr solltet damit aber nicht übertreiben und geht noch mal mit der Deckkraft auf 34% runter. An den Übergängen von dem Mann zur Frau kann man es etwas bläulicher gestalten, weil der eisige Typ ein bisschen was von seiner Farbe an sie abgibt, weil er ihr so nahe ist.Schritt 22
So sieht das schon mal ganz gut aus; ihr macht mal den Vorher-Nachher-Vergleich und ...Schritt 23
Jetzt könnt ihr noch ein bisschen Kontrast im Weiß bauen, und zwar ebenfalls über eine Einstellungsebene Gradationskurven.Schritt 24
Klickt einmal in die Mitte, dadurch bleiben jetzt die Mitteltöne, das kennt ihr ja schon, die gräulichen Töne bzw. die Töne, die nicht zu schwarz sind, nicht zu weiß sind, die tackert ihr da erst mal fest.Schritt 25
Und dann zieht ihr hier oben ein bisschen die hellen Töne nach oben, und zwar im Modus Luminanz, damit sich das alles auch nur auf die Helligkeit auswirkt und nicht auf die Farbsättigung. Hier unten bleibt ihr ungefähr auf der Linie, damit die Schwarztöne nicht angegriffen werden.Schritt 26
So, Vorher-Nachher, jetzt ist alles etwas heller. Da könnt ihr bei den hellen Tönen noch mal ein wenig runtergehen. Ihr könnt auch noch die Deckkraft der Ebene "Kurven 1" auf 95% reduzieren, ...Schritt 27
Schaut euch die Gradationskurve noch mal an und benennt sie in "Etwas Kontrast" um. Wenn ihr die jetzt mal ausblendet und ...Schritt 28
Und jetzt folgt auch schon das finale Tutorial, in dem Marco euch zeigt, wie ihr das Bild noch ein wenig schärft und anschließend mit einem Rauschen verseht. Warum das? Das erfahrt ihr im nächsten Tutorial.Weitere Teile
- Tutorial: Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 01: Einführung, Vorbereitung und Platzierung des ersten Bildes
- Tutorial: Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 02: Konturen erstellen zur Vorbereitung auf das Feuer
- Tutorial: Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 03: Feuer ins Bild wischen
- Tutorial: Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 04: Hintergrund abdunkeln und farblich vorbereiten
- Tutorial: Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 05: Das Feuer zum Leuchten bringen
- Tutorial: Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 06: Funken und Frost
- Tutorial: Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 07: Echtes Feuer im Bild platzieren
- Tutorial: Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 08: Wo Feuer ist, da ist auch Rauch
- Tutorial: Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 09: Der eisige Look des Mannes
- Tutorial: Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 10: Weitere Optimierung des frostigen Looks
- Photoshop-Composing - Feuer und Eis - Teil 11 - Der eisige Nebel und Farbanpassungen

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Poster erstellen im Stil von Tomb Raider – Fotografie- und Photoshop-Tutorial
Wahnsinn was alles möglich ist
Sage auch hier Danke für die Bereitstellung des Videos
Tolle Serie, vielen lieben Dank dafür.
Tolle Tutorialreihe - einfach super
sehr gut erklärt, freue mich schon das bild mal nachzubauen, lg
Vielen Dank für das wunderbare Tutorial :-)
vielen dank für diese tolle serie
Vielen dank für das Tutorial.
Anne
Nun geht´s also an die Feinheiten. Werde dieses Tut ,wie einige andere hier,auch mal ausprobieren.
Bin gespannt, ob Ergebnisse gezeigt werden. Besonders dann, wenn dieses Tut bei einem Foto angewendet wird, welches ein ANDERES Päärchen zeigt! (Oder sogar ein völlig anderes Duo das sich wie Feuer und Eis verhält- etwa ´ne coole Maus die keine Angst vor der heissen Katze hat)
Herzlichen Dank für das Tutorial.
Vielen Dank für die sehr informative Textversion!
Danke für diesen vorletzten Teil. Bin schon auf das große Finale gespannt.
Vielen Dank für den 11ten Teil des *Feuer & Eis*-Tutorials !
Beste Grüße
Herzlichen Dank für den weiteren Teil!
Vielen Dank für den 11 Teil der klassen Reihe, freue mich schon auf den letzten. :-)
Danke für die Textversion
sehr ausführlich, die einzelnen Schritte, das hilft!
Wieder gut und ausführlich beschrieben, danke!
Vielen Dank auch für diesen Teil! Echt super!
Echte Fleißarbeit - danke
Mehr anzeigen