Sonstiges: Puzzle

Ich möchte euch einmal zeigen wie ihr aus einem Foto ein Puzzle machen könnt dessen Teile freigelegt werden können..... Erstellt ist es mit PS 7.
Schritt 1 : Erstellen des Puzzleknopfes
Schritt 2 : Das Schachbrett
Schritt 3 : Das Schachbrett wird zum Schwarz-Weiss-Puzzle
Schritt 4 : Das Foto wird ein Puzzle
Schritt 5 : Die einzelnen Teile werden entnommen und plaziert
Schritt 1:
Öffnet eine neue Datei
· 500 x 500 Pixel
· Auflösung 72 Pixel/Inch
· Inhalt : Weiss
Setzt nun einige Hilfslinien, ich habe folgende Masse genommen ( in Pixel ):
Vertikal: 80 150 180 250 320 350 420
Horizontal: 15 65 105 130 150
Jetzt nehmen wir das Feder-Werkzeug und setzen die Ankerpunkte. Zieht beim Setzen mit gedrückter linker Maustaste etwas in eine Richtung damit ihr die Selektionspunkte seht, damit bringt ihr anschliessend Form in dieses abstrakte Teil.
>> = Ankerpunkt
>> = Selektionspunkt
Jetzt nehmen wir das Direkt - Auswahl - Werkzeug und ziehen die Selektionspunkte solange bis wir einen wunderschönen gleichmässigen Pilz sehen. Dafür sind die Hilfslinien unentbehrlich.
Als Nächstes wechseln wir zum Pfadauswahl – Werkzeug und klicken im Ebenenfenster auf die Palette Pfad und dann auf " Pfadfläche mit der Vordergrundfarbe füllen ". Das Ergebnis sollte so aussehen:
>> = Pfadfläche mit Hintergrundfarbe füllen
>> = Palette Pfad
Das ist Ergebnis Nummer 1, bitte abspeichern ( z. B. Puzzleknopf.psd ), das brauchen wir später noch.
Schritt 2 :
Mit diesem Knopf ist noch kein Puzzle entstanden also brauchen wir ne Menge Vierecke -> la Schachbrett um es zu vervollständigen:
Öffne eine Datei
· 400 x 400 Pixel
· Auflösung 72 Pixel/inch
· Inhalt : Weiss
Zieht hier 4 Hilfslinien:
Vertikal: 50 100
Horizontal: 50 100
Zieht ein Auswahlrechteck auf mit dem festen Seitenverhältnis 1:1 und setzt es links oben an. Füllt es schwarz. Zieht das Auswahlrechteck ( aktiviert im Werkzeug – Panel ) diagonal nach unten und füllt es erneut mit schwarz.
>> = Einstellung für das feste Seitenverhältnis
Markiert nun mit dem Auswahlrechteck die 4 Quadrate und geht auf
Bearbeiten -> Muster festlegen
und gebt dem Muster einen Namen.
Jetzt markiert die gesamte Fläche mit
Auswahl -> Alles auswählen und dann
Bearbeiten -> Fläche füllen
Es öffnet sich ein Requester, geht dort auf eigene Muster und wählt euer Schachbrett aus.
Et voil-> haben wir unser Schachbrett.
Schritt 3 :
Jetzt geht es los, habt Geduld und Zeit, wir basteln jetzt aus den beiden Schritten das Grundgerüst für unser Puzzle. Wir benötigen dazu beide Dateien, also den Knopf und das Schachbrett. Zuerst öffnen wir den Knopf und duplizieren die Ebene. Dann markieren wir den Knopf mit dem Zauberstab und kehren die Auswahl um ( Umsch + Strg + I ), jetzt den Hintergrund ausschneiden und ihr seht den kopf mit transparentem Hintergrund.
Zieht nun ein Auswahlrechteck auf und kopiert den Knopf mit
Bearbeiten -> Kopieren
Öffnet das Schachbrett und wieder
Bearbeiten -> Einfügen
Das sollte dann so aussehen:
Den Knopf könnt ihr speichern und schliessen, der wird nicht mehr gebraucht. Wie ihr seht ist der Knopf zu gross für unser Schachbrett, deshalb wollen wir ihn jetzt anpassen. Dazu gehen wir auf
Bearbeiten -> Transformieren -> Skalieren
Und passen das Teil der Grösse des Schachbretts an.
WICHTIG !!!
Die Ebene mit dem Knopf muss aktiviert sein !!!
Wie ihr euch denken könnt kommt nun der Geduldsteil.
Setzt den ersten Knopf an eine beliebige Stelle und klickt dann mit der rechten Maustaste auf die Ebene und geht auf Ebene duplizieren. Dann setzt den zweiten Knopf ( er versteckt sich unter dem vorhergehenden ) und sucht ihm ein schönes Plätzchen. Das wiederholt bitte ca. 15mal. Beachtet dabei das ihr zwischen dem schwarzen Quadrat und dem schwarzen Knopf keinen hauchdünnen weissen Streifen seht, das würde später dazu führen das euer Puzzle durchgehend ist. Verkettet nun bei aktivierter Ebene 1 alle Kopien miteinander bis auf die letzte Kopie. Das ist die erste des nächsten Satzes. Danach sieht euer Schachbrett ungefähr so aus:
>> = Verkettung mit der darunterliegenden Ebene
Jetzt klickt im Menü auf
Ebene -> Neu -> Ebenenset aus verbundenen Ebenen...
Das Ganze sollte so aussehen:
>> = Ebenenset oder Ebenensatz
Markiert nun die freie Kopie und holt den Knopf am besten in ein weisses Feld ( einfach Maustaste im Schachbrett bewegen, er zeigt sich schon ). Dann auf
Bearbeiten -> Transformieren -> 180° drehen
Und nun das gleiche Spiel von vorne nur über Kopf, danach eine 45° Drehung und wieder 180°. Das Ganze sieht dann so aus:
Und nun das gleiche mit den weissen Brüdern, dazu müssen wir in
Bild -> Einstellungen -> Umkehren
Und schon haben wir den weissen Knopf. Jetzt das Ganze von vorn mit den weissen Knöpfen und dann einmal kontrollieren ob vielleicht ein paar aneinander gereiht ist was keinen Knopf hat. Falls es so ist einfach einen Satz öffnen und hinzufügen. Wenn es dann so aussieht kann es weitergehen:
So jetzt haben wir das Schlimmste hinter uns und wenn du alle Knöpfe gesetzt hast speichern wir das unter einem Namen deiner Wahl. Dann wählen wir
Ebene -> Auf Hintergrundebene reduzieren
und es kann losgehen.
Nun wählt ihr
Auswahl -> Farbbereich auswählen
Wählt ein schwarzes oder weisses Puzzleteil und nehmt es mit der Pinzette auf ( ist in der Regel voreingestellt ), sieht das Bild so aus
geht ihr in der Ebenen – Palette auf Kanäle und wählt im Menü " Neuer Kanal ". Der rote Pfeil zeigt auf die Menüauswahl. Die Einstellungen im unteren Bild sind OK , die Farbe spielt hier keine Rolle.
Danach klickt im Menü bei aktiviertem Alpha 1 - Kanal
Bearbeiten -> Kontur füllen
Und stellt die Breite auf 2 Pixel und die Position auf Mitte. Das Ganze sollte nun so aussehen.
Jetzt öffnet ihr das Bild eurer Wahl,
Auswahl -> alles auswählen und
Bearbeiten -> Kopieren
Zurück zum Puzzlebild, neue Ebene einfügen und im Menü auf
Bearbeiten -> Einfügen
Falls das Bild grösser ist könnt ihr es in die richtige Position verschieben.
Im Menü jetzt auf
Filter -> Rendering – Filter -> Beleuchtungseffekte
Und die folgenden Einstellungen übernehmen.
-> = mit diesem Selektor im Vorschaubild steuert ihr den Lichteinfall, stellt ihn rechts unten ca. an diesen Punkt.
Wenn ihr bis hierher alles richtig gemacht habt seht ihr jetzt euer Puzzle.
Aber was ist ein Puzzle wo man keine Teile herausnehmen kann ? Also gehen wir wieder in die Palette Kanäle, aktivieren den Alpha 1 – Kanal und wählen den Zauberstab aus. Damit markieren wir ein Puzzleteil unserer Wahl.
Wechselt wieder in die Ebenen – Palette, markiert die Ebene mit dem Bild und das markierte Puzzleteil sollte immer noch markiert sein. Wählt im Menü
Bearbeiten -> Kopieren danach
Bearbeiten -> Löschen
Das Ergebnis ist ein Loch in eurem Puzzlebild.
Jetzt wählt ihr wieder
Bearbeiten -> Einfügen
Und es erscheint eine neue Ebene mit dem Puzzleteil.
Benutzt nun das Verschieben – Werkzeug und platziert das Teil an anderer Stelle, wählt im Menü
Bearbeiten -> Transformieren -> Drehen
Und dreht das Teil etwas. Bestätigt dann die Transformation.
Um das Ganze realistischer aussehen zu lassen gönnen wir dem Teil noch einen Schlagschatten. Setzt hier die Werte Distanz und Grösse ungefähr auf
10 Pixel.
Das war's. Jetzt seht ihr euer fertiges Puzzle.

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Filmplakat erstellen im Stil von Preacher – Fotoshooting & Photoshop-Tutorial
Danke für das Tutorial
Super Tut. Vielen Dank und weiter so.
Danke für das Tutorial. Hat prima, zu meinem Thema das ich gerade bearbeite, geklappt. Beim ersten Versuch war ich ein wenig hudelig und mußte es noch einmal machen, aber nachdem ich es genau nach den Vorgaben bearbeitete, kam ein richtig gutes Ergebniss dabei heraus.
Aber auch neue Trick konnte ich für meine zukünftigen Arbeiten mit Photoshop aus dem Tutorial entnehmen.
super turorial! vielen dank dafür!
Ein super Tuto. Sehr gut beschrieben. Ist für mich zum "Nachbauen" ziemlich aufwendig, daher warte ich noch auf einige Regentage bis zur Fertigstellung. Aber vielen Dank dafür.
Danke, sehr schönes Tutorial =)
moin moin aus norddt., tolles tutorial, habe ich gleichmal ausprobiert. das eine puzzelteil schräglegen war fpr mich als anfänger nicht ganz leicht, hat aber dann doch mit hilfe meine tochter geklappt, vielen dank. bis zum nächsten tutorial,bauer43
Oha das liest sich aufwendig , aber das Ergebnis gefällt mir .Und ich möcht sowas auch machen . Werd mich da mal ranwagen wenn ich einen "geduldigen Tag " hab gg Danke für das Tut .
LG Tima
Super danke, dass macht die Arbeit doch gleich viel leichter.
Wahnsinn! Vielen Dank ;)
Tolles Tutorial. Allerdings für Anfänger echt schwer fand ich
Und mit Bielefelder Motiv! :)
sehr schönes tutorial, hat mir weitergeholfen :)))
Gute Idee. Werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren.
Viel Arbeit, aber die Mühe lohnt sich! Super!
war anstrengend...aber die arbeit hat sich gelohnt...
Prima, herzlichen Dank dafür. Werde ich gleich mal nachbauen.
sehr spannend aber ziemlich zeitraubend
BIELEFELD FOREVER!!!!!
super cool, hat echt spaßgemacht.
hmmm bei mir hat es leider nicht geklappt hab alles genauso gemacht wie beschrieben komme immer nur zum punkt mit dem bild einfügen und das mit dem beleuchtungseffekt klappt bei mir nicht
Mehr anzeigen