Farb-S/W: Fotos altern lassen

Eine der am meisten gestellten Fragen in Foren ist: "Wie kann ich ein Bild altern lassen?". Da ich erstaunlicherweise hier noch kein Tutorial diesbezüglich gefunden habe, möchte ich mich hier mal ein wenig damit beschäftigen.
Ich will hier aber kein "Nachbau-Tutorial" schreiben, vielmehr möchte ich einfach ein paar Tipps geben, wie man dieses Vorhaben angeht.
TIPP 1:
Zuerst muss das Bild von Farbe in S/W umgewandelt werden. Hier gibt es nun einige Wege.Der einfachste Weg geht über Menü>Anpassen>Sättigung verringern; schon ist das Ziel erreicht. Einen weiteren Weg habe ich hier beschrieben. Dieser hat den Vorteil, dass man am Bild noch Feinheiten einstellen kann.
Einen 3. Weg möchte ich hier noch nennen: Geh auf Menü>Anpassen>Kanalmixer und wähle Monochrom; auch hier kannst du mithilfe der Regler dein Bild noch beeinflussen.
Tipp 2:
Nachdem das Bild nun S/W ist, geben wir ihm jetzt einen Farbstich (Gelb, Braun oder Grün, je nach Geschmack). Hierzu verwenden wir Menü>Anpassen>Farbbalance.Hier habe ich mir angewöhnt, zuerst die Lichter einzustellen (gelb-lastig), dann die Mitteltöne (rot-grün-lastig) und danach die Tiefen (eher blau, mangenta und cyan). Wobei eine Einheitseinstellung sehr schwer zu bestimmen ist, da jedes Bild seine Eigenheiten hat - selbst testen!
Ebenso gibt es die Möglichkeit, mithilfe von Menü>Anpassen>Farbton/Sättigung das Ganze dann nochmals feinzujustieren (ich mache es ggf. immer erst nach der Farbbalance).
Tipp 3:
Heutige Bilder sind zu scharf gegenüber alten, verblichenen Bilder. Über Menü>Anpassen>Helligkeit/Kontrast kann man dies korrigieren. Hier darf es ruhig etwas mehr sein. Zusätzlich kann auch Menü>Filter>Weichzeichnungsfilter>Gaußscher Weichzeichner verwendet werden (diesen aber bitte nur ganz wenig anwenden!). Danach kann man ruhig nochmals die Farbbalance nachstellen.Tipp 4:
Unser Bild ist noch zu glatt. Mit Menü>Filter>Störungsfilter>Störungen hinzufügen oder mit Menü>Filter>Strukturierungsfilter>Körnung bringen wir etwas Unruhe in unser sehr steril wirkendes Bild.Tipp 5:
Alte Bilder haben die Eigenheit, dass sie in der Mitte heller und am Rand (Blende) abgedunkelt sind. Auch hierfür gibt es einen sehr guten Filter. Menü>Filter>Rendering Filter>Beleuchtungseffekte.Tipp 6:
Alte Bilder haben immer einen ganz besonderen Rand. Jetzt könnte man diesen natürlich selbst zeichnen (Rand zeichnen und mit dem Radierer Zacken herausarbeiten), aber wer meine Workshops kennt, weiß, dass ich kein Freund unnötiger Arbeit bin, wenn es auch einen leichteren Weg gibt.Altes Bild einscannen, Bild ausschneiden, neues Bild einsetzen. (Wieso sollte man sich das Leben unnötig schwer machen).
Tipp 7:
Unser Bild benötigt noch einige Altersflecken.Zauberstab (Toleranz rund 45) (Radius 30).
Mithilfe der Tonwertkorrektur und Farbbalance Flecken einfügen.
Tipp 8:
Alte Bilder können beschädigt oder eingerissen sein.Hierfür scannen wir ein zerknülltes und eingerissenes Blatt Papier ein, legen es über das Foto und ändern die Füllmethode von Normal auf Multiplizieren. Sollten nun Falten sein, wo man sie vermeiden oder abschwächen will (z. B. im Gesicht), dann einfach eine Ebenenmaske erzeugen und mit dem schwarzen Pinsel (Deckkraft nach Belieben einstellen) großflächig wegretuschieren oder die Deckkraft der gesamten Ebene "Blatt Papier" verringern.
Endergebnis:
Wie gesagt: Das sind nur Tipps und ihr könnt je nach Bedarf den ein oder anderen weglassen.
Viel Spaß, Paccoo

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Texturen in Photoshop anwenden – das Kreativ-Tutorial für atmosphärische Fotoeffekte
danke kann ich grad super gebrauchen ....
einfach und anschaulich erklärt – danke dafür!
cooles tutorial.....verständlich erklärt
Tolle Erklärungen und schöne Idee. Danke für dieses Tutorial.
Tolle Erklärungen und schöne Idee. Danke für dieses Tutorial.
Klasse! Eigentlich alles gar nicht so schwer, aber da muss man erstmal drauf kommen. Schön erklärt!
Ein einfacher Weg zu einem tollem Bild!
gutes tut, schön erklärt
Leicht verständlich und tdem grandioser Effekt :)
danke
Schön. Für meinen geschmack ein wenig zu knitterig und der Riss muss nicht sein, aber gut erklärt =)
Vielen Dank, für die kurze aber sehr gute Erklärung.
als kleine ergänzung vllt noch: anstelle den rand reinzuschneiden kann man auch filter->distort-> ripple auf den bilderrahmen(!) anwenden. dauert zwei sekunden ;)
vielen dank - kurz und knapp zu einem sehr ansprechendem ergebnis!
super gutes tutorial hat mich weit nach vorne gebracht
sehr schön bin wuderbar damit zurecht gekommen danke
danke sehr gutes, hat mir sehr geholfen. 5 *
Super Tut, so was habe ich justamente heute für eine "alte" Postkarte gesucht, danke!
sehr schön erklärt, hat super geklappt :)
danke!
Sehr hilfreiches Tutorial! ^_____^
sehr gut erklärt! echt hilfreich! danke
Mehr anzeigen