Nordlichter mit Photoshop CS4 erstellen

In diesem Tutorial möchte ich euch zeigen, wie man relativ einfach Nordlichter erstellen kann
Schritt 1:
Zunächst öffnet ihr euer Bild in Photoshop
TIPP: Versucht es erst einmal mit einem Bild, das einen relativ geraden Horizont hat
Schritt 2:
Nun erstellen wir über "Ebene/Neu>Ebene..." eine neue Ebene und nenne sie Nordlicht1.
Jetzt können wir mit einem weichen Pinsel, der nicht zu groß sein sollte (in meinem Fall 35 px) eine Linie ziehen.
Wir erstellen eine weitere Ebene (für jede Linie eine) und nennen sie Nordlicht2. Wie viele Ebenen/Linien ihr im Endeffekt macht, bleibt euch überlassen. Ich habe hier mal drei Linien erstellt.
ACHTUNG: Die Linien sollten nicht länger sein als die Höhe des Bildes, da sie im Verlauf der Bearbeitung gedreht werden müssen!
Schritt 3:
Da wir den Windeffekt nur nach links oder rechts anwenden können und nicht nach oben und unten, müssen wir die drei Ebenen erst einmal drehen.
Dazu wählen wir jede Ebene einzeln aus und gehen auf "Bearbeiten/Transformieren>Um 90° im UZS drehen"
und danach "Filter/Stilisierungsfilter>Windeffekt..."
Methode: Wind
Richtung: Links
Dann nochmals auf "Filter/Stilisierungsfilter>Windeffekt..." oder drückt einfach STRG + F.
Bei den verbleibenden Linien auch jeweils 2 Mal "Filter/Stilisierungsfilter>Windeffekt..." oder STRG + F.
Nun wieder jede einzelne Ebene drehen "Bearbeiten/Transformieren>Um 90° gegen UZS drehen"
Danach sollte es wie folgt aussehen.
Schritt 4:
Jetzt erstellen wir für jede Ebene eine Maske, indem wir in der rechten unteren Ecke auf dieses Symbol klicken
und nehmen einen weichen Pinsel, etwa doppelt so groß wie der für die Linien (bei mir 65 px), um die Linien wegzuradieren, damit nur noch der Schleier zu sehen ist.
Nun wenden wir auf alle Ebenen den Gaußschen Weichzeichner an:
"Filter/Weichzeichnungfilter>Gaußscher Weichzeichner..."
Radius: 5px
Dann sollte es etwa so aussehen
Schritt 5:
Nun wieder einzeln ein Doppelklick auf jede Ebene und auf Verlaufsüberlagerung klicken. Dort ein Doppelklick auf die Verlaufsfarbe und die Farben #00ff9c und #00f6ff einstellen und die Deckkraft auf 25%.
Dann klicken wir auf "Fülloptionen: Eigene" und stellen eine Deckkraft von 75% ein.
Jetzt noch einmal auf die Masken in den einzelnen Ebenen klicken und mit einem normalen Pinsel die Kanten sauber radieren.
Falls ihr in eurem Bild keine Wasserfläche habt, seid ihr jetzt schon fertig und das Ganze sollte etwa wie folgt aussehen.
In dem Fall könnt ihr den letzten Schritt weglassen.
Schritt 6:
Falls ihr wie ich eine spiegelnde Wasseroberfläche im Bild habt, müsst ihr noch die Spieglung erzeugen.
Hierzu klicken wir mit rechts auf jede einzelne Ebene und dann klicken wir auf "Ebene duplizieren".
Danach auf "Bearbeiten/Transformieren>Vertikal Spiegeln" und setzen die Nordlichter dann passend auf das Wasser.
Da die Spiegelung an den Rändern im Wasser etwas verschwimmt, nehmen wir wieder unseren Pinsel (65 px) und zeichnen in den Masken der Nordlichtkopien die Ränder etwas unscharf.
Jetzt können wir noch für alle Nordlichtkopien den Filter Schwingungen anwenden.
Wir klicken auf "Filter/Verzerrungsfilter>Schwingungen..."
Anzahl Generatoren: 5
Wellenlänge: Min. 1 Max. 20
Amplitude: Min. 1 Max. 1
Skalieren: Horiz. 100% Vert. 100%
Wenn alles geklappt hat, sollte es etwa so aussehen.

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Pinsel installieren, erstellen & kreativ anwenden: Tutorial für Photoshop
Tut, finde ich gut, müßen ja nicht Nordlichter sein, die Vorgehensweise ist ja das wichtige, damit kann man auch andere Sachen anstellen.
wenn man einmal selbst welche gesehen hat, kann man nur empfehlen, sich das geld für photoshop zu sparen und im winter mal eine woche nördlich des polarkreises zu verbringen. da kann man quasi schon fast eine Garantie aussprechen...
das hier ist eher...
also für illustrationen ja, aber für photorealismus nicht!
wow, einfach aber genial :D
verständlcih erklärt und eins chöner effekt!