Farb-S/W: Vom Foto zur Vektorgrafik - Warhol Bilder

Wer kennt sie nicht?Die Warholbilder... Z.B. Das von Marilyn Monroe in verschiedenen Farben wo man nur die Umrisse sieht...
Wer wissen will wie man solche Vektorgrafiken erstellt , sollte hier weiterlesen.. Viel Spaß!
Schritt 1:
Zunächst öffnen wir unser Bild welches wir bearbeiten wollen,
in Photoshop. Ich habe dieses hier gewählt:
Schritt 2:
Nun wählen wir unser Objekt welches wir in eine Vektorgrafik umwandeln wollen, mit dem Freistellungswerkzeug (C) aus.
In meinem Falle war es der Kiopf des Kindes. Man kann natürlich jedes andere Objekt in eine Vektorgrafik verwandeln.
Anschließend machen wir aus unserem Bild ein Graustufen-Bild
-> Bild->Modus->Graustufen.
Schritt 3:
Jetzt muss das Bild abgedunkelt werden. Dies machen wir über das Menü
->Bild->Einstellungen->Tonwertkorrektur.
Wie Ihr seht habe ich in meinem Fall einen Wert von 0,54. Jedoch solltet Ihr mit dem Schieberegler solange
experimentiern bis das Bild Dunkel genug ist. Es sollte dann ungefähr so aussehen:
Man kann also noch so gerade eben den Umriss an den Haaren erkennen...
Schritt 4:
Das Bild wird nun vergrößert. Am besten so um die 1500 Pixel Seitenlänge. Je größer wir das Bild machen
desto besser wird anschließend die Vektorgrafik.
Schritt 5:
Nun wenden wir einmal den Gaußschen Weichzeichner an, um Pixelrauschen zu entfernen.
->Filter->Weichzeichnungsfilter->Gaußscher Weichzeichner. Stellt den Radius auf 2 bis 3.
Schritt 6:
Nun wählen wir den Pinsel aus und malen mit weiss alles weg was wir später nicht in der Vektorgrafik haben wollen. In meinem oder unseren Fall
also nur den Kopf übrig lassen... Das sieht dann so aus:
Schritt 7:
Jetzt werden wir eine Einstellungsebene für den Schwellenwert über der Bildebene anlegen. Dazu klicken wir einmal auf den
Schwarz/Weissen Kreis im unteren Bildrand des Ebenenfensters. Im darauf folgenden Pop-Up wählen wir nun die Option
Schwellenwert. Im folgenden Fenster ändern wir den Schwellenwert so lange, bis uns das Ergebnis gut gefällt. Die Konturen
sollten gut zu sehen sein, aber nicht ZU dick sein.
Bei mir war dies ein Schwellenwert von 50 und das sollte dann in etwa so aussehen:
Schritt 8:
Die Bereiche in denen man jetzt immernoch zu viel oder zu wenig sieht, kann man mit dem Abwedeler bzw. mit dem
Nachbelichter nachbearbeiten. Wenn das geschehen ist, sind wir auch schon fast fertig. mit dem Zauberstab wählen wir nun alle
Schwarzen Flächen aus. Wenn alles ausgewählt ist, klicken wir in unsere Pfad Palette. In dieser öffnen wir dann das Seiten Pop-Up in dem wir
auf den Pfeil im Kreis oben rechts klicken. Im darauf folgenden Menü auf Arbeitspfad erstellen klicken. Im sich nun öffnenden Fenster
einen Wert von 1,5 Pixeln angeben. In Zukunft könnt Ihr dann auch einfach auf das unten zu sehende Symbol klicken, denn Photoshop
"merkt" sich den eingegebenen Wert:
Schritt 9:
Nun noch auf
Bearbeiten->Eigene Form Festlegen klicken und einen Namen vergeben.
Schritt 10:
Nun speichern wir alles ab und erstellen eine neue Datei. Wählen das Eigene Form Werkzeug aus, und aktivieren den dritten schalter im
ersten Set am oberen Bildschrimrand (Pixel Füllen). Nun können wir nach lust und laune unser Gesicht aufziehen...
Beim Ziehen (umschalt) drücken, so bleiben die Proportionen erhalten.
Ich hoffe man konnte dieses Tutorial einigermaßen nachvollziehen... Viel Spaß beim nachmachen... Und seit net so streng mit mir, das war mein erstes...

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Poster erstellen im Stil von Tomb Raider – Fotografie- und Photoshop-Tutorial
Danke für die Infos !
danke für Tutorial:)
danke für das Tutorial:)
hi, bitte nochmal schritt 10 genau erklären! sonst ist alles top erklärt. danke
Cool was das was ich brauchte!XD
genau was ich gesucht habe! thx.
Punkt 10 verstehe ich leider auch nicht. Für Greenhorns bitte noch mal erklären. Sonst super.
Genau das was ich gesucht habe!
Hat mir wirklich sehr geholfen, danke dafür!
Hat sehr gut geklappt.
Bei Punkt 8 bin ich kurz ins Stocken gekommen, da ich das Englische Photoshop benutze, aber dann war alles super.
Hatte ich schon mal ausprobiert, aber nicht herunter geladen - zum Glück habe ich es nochmal gefunden, als ich es jetzt brauchte, denn dieses Tut ist einfach top!
Danke, kann ich gut gebrauchen
Super Tutorial - danke!!!
Danke, hat mir sehr weitergeholfen.
Besten Dank! Genau das richtige um T-Shirts zu drucken .-)
Lieber Phillip
Vielen Dank für das tolle Tutorial! Leider erging es mir wie einigen anderen "Greenhorns": Wenn man totaler Neuling ist, weiss man nicht wie man den "Abwedeler" und "nachbelichten" anwendet.
Bis zu diesem Punkt hat alles geklappt, dann bin ich am Nachbelichten gescheitert, da einige Teile meines Bildes sehr hell waren und keine Umrisse des Mundes und der Nase mehr zu sehen waren.
Darum wäre es sehr hilfreich, wenn die Abfolge der Schritte genau angegegben werden (so wie du es bei Schritt 5 gemacht hast: Filter - Weichzeichnungsfilter - Gausscher Weichzeichner...).
So können auch absolute Neulinge zum Ziel gelangen;-)
Liebe Grüsse, Isi8
Genau das hab ich schon ewig gesucht! Vielen Dank!
Ich habe überhaupt keine Erfahrung und es hat dank des Tutorials auf Anhieb funktioniert! Danke
Danke sehr gut erläutert
Danke, danach habe ich gesucht.
Vielen Dank für das Tutorial
Mehr anzeigen