Freistellen mit dem Hintergrundradierer

Der Hintergrund-Radiergummi ist ein klassisches Freistellwerkzeug, das schon lange an Bord von Photoshop ist. Je einfacher der Hintergrund, desto effektiver arbeitet das Tool. Auch für Transparenz/Glas/Kunststoff ist es bestens geeignet!
Weitere Teile
- Tutorial: Freistellen mit dem Greenscreenverfahren
- Freistellen mit dem Hintergrundradierer
- Tutorial: Freistellen mit dem Pinselwerkzeug
- Tutorial: Freistellen wie die Profis - mit dem Zeichenstift-Werkzeug
- Tutorial: Freistellen über Fülloptionen
- Tutorial: Freistellen über einen der 10 Kanäle!
- Tutorial: Haare freistellen und Farbsaum ausgleichen unter einfachen Bedingungen
- Tutorial: Spaß beim Freistellen - ein Ausflug in diverse Freistellmethoden

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Photoshop für Anfänger & Aufsteiger
Manchmal sind die einfachen Helferlein so einfach, dass man sie schon wieder vergessen hatte.
Danke für's Auffrischen.
sehr interessant, hab das werkzeug wirklich vergessen..
Sehr gut umgesetztes Video zu Text Tutorial. Sehr gut gelungene Arbeit danke dafür.
Danke für das klasse Tutorial, sehr hilfreich! :-)
Herzlichen Dank für das sehr interessante Tutorial.
Man lernt nie aus, sehr hilfreiches Tutorial, Vielen Dank!
Wieder lehrreich. Danke dafür.
Danke für die guten Erklärungen
Super, danke für die Erinnerung. Es stimmt, in letzter Zeit habe auch ich den Hintergrundradierer kaum benutzt.
Gruß Ifle
Danke für das sehr ausführliche Tutorial, dann kann sogar ich es verstehen ;-)
Herzlichen Dank für die Textversion.
Herzlichen Dank für die hlfreichen Informationen
sehr gutes und informatives Tutorial
Herzlichen Dank für das Tutorial.
Echt ein tolles Tool, danke für den Tip.
Herzlichen Dank für die textliche Umsetzung des Videos. Sehr gelungen und macht Lust, sich auch einmal mit dem Hintergrundradiergummi etwas intensiver auseinander zu setzen.
ein klassiker - wie erwähnt - aber sehr nachvollziehbar und klar erklärt - dankeschön !!!!!!
Vielen Dank für das interessante Tutorial!
Sehr ausführlich und informativ.
THX
Wunderschönes Tutorial, ganz verständlich erklärt. Danke!
Mehr anzeigen