Eigenschaften: Nahtlose Muster erstellen

Hier zeige ich Euch, wie man ganz einfach ein nahtloses Muster erstellt, welches man dann z.B. für ein Hintergrundbild nutzen kann.
Schritt 1:
Als erstes müßt Ihr ein Bild Eurer Wahl öffnen. Ich habe dieses Bild gewählt.
Schritt 2:
Nun müßt Ihr das Bild duplizieren. Menü: "Bild/Bild duplizieren"
Schritt 3:
Schaut kurz nach, wie groß das Bild ist. Menü: "Bild/Bildgröße". Die Werte von Höhe und Breite sollten durch zwei teilbar sein. Wenn nicht, dann ändert das. Notiert Euch den Wert und schließt das Fenster wieder.
Mein Bild hat eine Breite von 600 Pixel und eine Höhe von 450 Pixel.
Schritt 4:
Nun wählt Ihr den Filter Verschiebungseffekt. Den findet Ihr im Menü "Filter/Sonstige Filter/Verschiebungseffekt". Achtet bitte darauf, dass das duplizierte Bild ausgewählt ist.
Dort die Hälfte der Breite und Höhe Eures Bildes beim horizontalen und vertikalem Wert eingeben. Siehe folgendes Bild:
Das Fenster mit OK schließen. So sieht es nun aus.
Schritt 5:
Nun das Verschieben Werkzeug wählen, das soeben veränderte Bild mit gedrückter linker Maustaste ins Originalbild ziehen und korrekt positionieren. In der Ebenenpalette sieht man, dass dieses Bild jetzt über dem Originalbild liegt.
Schritt 6:
Jetzt das Auswahlelipse Werkzeug wählen,
und einen Kreis in der Mitte des Bildes aufziehen. Die Auswahl dann umkehren. Menü: "Auswahl/Auswahl umkehren" . (Tipp: Wenn man während des Aufziehens gleichzeitig die Leertaste gedrückt hält, kann man die Auswahl verschieben und dadurch korrekt positionieren)So sollte es jetzt aussehen.
Schritt 7:
In der Ebenenpalette nun "Ebenenmaske hinzufügen wählen.
Schritt 8:
Eventuell vorhandene Kanten mit einem weichen Pinsel, einer Deckkraft von 100% und einer Kantenschärfe von 0% übermalen. (Die Deckkrafteinstellung findet Ihr in der Optionenleiste und die Kantenschärfe, wenn Ihr mit der rechten Maustaste, bei ausgewähltem Pinsel, auf das Bild klickt). Mit schwarz kommt das untere Bild zum Vorschein mit weiß das Obere.
Vorsicht: Man darf nicht direkt an eine der vier Seiten Malen, dann würde das Bild nicht nahtlos werden.
Schritt 9:
Im Menü: "Ebene/Sichtbare Ebene auf eine Ebene reduzieren" wählen.
So sieht das Bild nun aus.
Sollte noch nicht alles perfekt sein, kann man durch einen einfachen Klick in der Protokollpalette den Arbeitsschritt "Ebene/Sichtbare Ebene auf eine Ebene reduzieren" wieder rückgängig machen und weitere Korrekturen vornehmen.
Es ist eventuell ratsam, von Zeit zu Zeit in der Ebenenpalette durch einen Klick auf den kleinen Fotoapparat Schnappschüsse von einzelnen Arbeitsvorgängen zu machen, so steht man immer auf der sicheren Seite und kann noch etliche Korrekturen vornehmen, falls es nötig tut, denn in der Protokollpalette werden standardmäßig nur 20 Arbeitsvorgänge gespeichert.
Schritt 10:
Dieses Bild nun als Muster festlegen. Menü "Bearbeiten/Muster festlegen"
Schritt 11:
Mit "Datei/Neu" ein neues, leeres Bild öffnen.
Füllwerkzeug auswählen
und in der Optionenleiste als Füllung "Füllen mit" wählen. Das soeben gespeicherte Muster auswählen (In der Optionenleiste rechts neben Füllung) und einmal ins leere Bild klicken.So sieht es dann aus.
Hier habe ich mal eine Musterkachel von einer Blume gemacht. Das sieht dann so aus.
Man kann auf diese Weise wirklich sehr schöne Hintergrundbilder machen. Will man so ein Bild als E-Mail Hintergrund nutzen, muß man es erst noch ein wenig abschwächen, damit man die Buchstaben darauf erkennen kann. Dafür muß man einfach nur eine neue leere Ebene erstellen, diese mit weißer Farbe füllen und die Deckkraft der weißen Farbe verringern.
Das würde dann so aussehen.
Dies ist mein erstes Tutorial und ich hoffe, ich habe alles richtig gemacht.

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Photoshop für Anfänger & Aufsteiger
Prima Tutorial, werde ich ausprobieren
sehr schönes tutorial, musste das mit den übergängen allerdings auch erst ein paar mal üben bis es geklappt hat ;)
gutes tutorial. die angaben zum datei kopieren gehen natürlich ebenfalls mit ebene kopieren (war für mich einfacher). leider war schritt 8 bei mir (ps-cs3) nicht mehr anwendbar. ich musste mit radiergummi -weiche pinselspitze- arbeiten um die verschiebungskanten auszulöschen und stattdessen das originalbild sichtbar zu haben. der effekt sieht aber sehr ähnlich dem tutorial aus.
Vielen Dank! Wirklich aufschlussreiches Tutorial kurz u. verständlich erklärt!
Danke für das Tutorial!
Tolles Tutorial. Auch für Anfänger sehr verständlich. Wird mir sicher in Zukunft viel Zeit Sparen. Vielen Dank.
durchaus nützlich!
thx
Super. Klasse erklärt und wer Photoshop ein bißchen kennt, braucht auch nicht bei jedem Schritt ein Bild. Vieln Dank.
Ist das für CS4 gedacht
Sieht sehr Interessant aus, danke.
Ganz klasse, sehr gut erklärt !!!
Sehr hilfreich und vor allem super einfach!
Ich hab mir bei eigenen Versuchen schon einen abgebrochen...
einige punkte sind leider zu ungenau beschrieben und wichtige manchmal nicht bebildert :(
Super genau danach hab ich gesucht um nahtlose texturen zu erstellen.
Genau das habe ich gesucht!
danke
Für das erste tut ist es doch super gelungen! Prima, danke
Klasse!
Tut gelesen, nachgebaut - und es hat fuinktioniert!
schönes erstes tut tolle eigenschaften
Auch als erfahrener Photoshop-Benutzer weiss ich natürlich das sowas recht einfach geht. Es ist toll nicht erst such oder experimentieren zu müssen, die Anleitung funktioniert perfekt.
Vielen Dank!
Suuper...sehr leicht und gut verständlich
Mehr anzeigen