Eigene Planeten machen

In diesem Tutorial lernt ihr, wie ihr euch mit Gimp 2.2.7 euren eigenen Planeten macht.
Also als Erstes müsst ihr ein neues Bild erstellen. Klickt dazu auf Datei-->Neu
Ich habe ein Bild mit der Größe 300x300 Pixel gemacht. Ihr könnt natürlich auch ein größeres machen. Wichtig ist nur, dass das Bild genauso lang wie breit ist!
Sodele, als Nächstes erstellen wir ein plasmatisches Rauschen: Filter-Render-Wolken-Plasmatisches Rauschen
Im Folgendem Dialog stellt ihr Folgendes ein:
Details: 2
X-Größe: 1.1 (kann auch ein bisschen größer oder kleiner sein)
Y-Größe: 16
So sieht das Bild dann aus:
Als Nächstes stellen wir die Vordergrundfarbe auf Rot und als verlauf VG nach HG
Als Nächstes färben wir das Bild mit dem Farbverlauf ein: Filter-Farben-Abbilden-Auf Farbverlauf
Danach sieht das Bild so aus:
Wir ändern die Hintergrundfarbe auf Schwarz. Klickt dazu erst auf die rot markierte Schaltfläche und dann die grün markierte.
Nun geben wir dem Bild eine runde Form: Render-Glas Effekte-Lupeneffekt (Achtung! Auf dem Bild ist Glasbausteine markiert, nehmt das unten)
Es öffnet sich folgender Dialog:
Es ist wichtig, dass ihr "Umgebung auf Hintergrundfarbe setzen" auswählt. Den Rest einfach lassen.
So sollte euer Bild dann aussehen:
Zu guter Letzt verpassen wir dem Bild noch ein bisschen Raum:
Dazu erstellen wir einen neue Ebene. Klickt auf die rot markierte Schaltfläche:
Dieser Dialog öffnet sich dann:
Ich habe der Ebene den Namen "Schatten" gegeben. Achtet darauf, dass die Ebenenfüllart auf "Transparenz" gestellt ist!
Als Nächstes stellen wir den Farbverlauf ein:
Wir stellen bei Form "Kreisförmig" ein und bestätigen die Checkbox "Umkehren". Wir bewegen den Cursor nun in die Mitte des Bildes, halten die linke Maustaste gedrückt und ziehen den Cursor an den Rand des Bildes und lassen los:
Nun verringern wir noch die Deckkraft der Schatten-Ebene:
Wir markieren die Schattenebene und schieben den Slicer ein wenig nach links. Schaut einfach, was am besten aussieht:
Jetzt fügen wir das Bild zusammen:
Und schon haben wir unseren eigenen Mars oder wie ihr euren Planeten nennen wollt:
Ich habe ein Bild mit der Größe 300x300 Pixel gemacht. Ihr könnt natürlich auch ein größeres machen. Wichtig ist nur, dass das Bild genauso lang wie breit ist!
Sodele, als Nächstes erstellen wir ein plasmatisches Rauschen: Filter-Render-Wolken-Plasmatisches Rauschen
Im Folgendem Dialog stellt ihr Folgendes ein:
Details: 2
X-Größe: 1.1 (kann auch ein bisschen größer oder kleiner sein)
Y-Größe: 16
So sieht das Bild dann aus:
Als Nächstes stellen wir die Vordergrundfarbe auf Rot und als verlauf VG nach HG
Als Nächstes färben wir das Bild mit dem Farbverlauf ein: Filter-Farben-Abbilden-Auf Farbverlauf
Danach sieht das Bild so aus:
Wir ändern die Hintergrundfarbe auf Schwarz. Klickt dazu erst auf die rot markierte Schaltfläche und dann die grün markierte.
Nun geben wir dem Bild eine runde Form: Render-Glas Effekte-Lupeneffekt (Achtung! Auf dem Bild ist Glasbausteine markiert, nehmt das unten)
Es öffnet sich folgender Dialog:
Es ist wichtig, dass ihr "Umgebung auf Hintergrundfarbe setzen" auswählt. Den Rest einfach lassen.
So sollte euer Bild dann aussehen:
Zu guter Letzt verpassen wir dem Bild noch ein bisschen Raum:
Dazu erstellen wir einen neue Ebene. Klickt auf die rot markierte Schaltfläche:
Dieser Dialog öffnet sich dann:
Ich habe der Ebene den Namen "Schatten" gegeben. Achtet darauf, dass die Ebenenfüllart auf "Transparenz" gestellt ist!
Als Nächstes stellen wir den Farbverlauf ein:
Wir stellen bei Form "Kreisförmig" ein und bestätigen die Checkbox "Umkehren". Wir bewegen den Cursor nun in die Mitte des Bildes, halten die linke Maustaste gedrückt und ziehen den Cursor an den Rand des Bildes und lassen los:
Nun verringern wir noch die Deckkraft der Schatten-Ebene:
Wir markieren die Schattenebene und schieben den Slicer ein wenig nach links. Schaut einfach, was am besten aussieht:
Jetzt fügen wir das Bild zusammen:
Und schon haben wir unseren eigenen Mars oder wie ihr euren Planeten nennen wollt:

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Pinsel-Set Sparkles, Funken & Lichteffekte: Assets für Photoshop & Co
Danke für das Tutorial
Sehr gutes Tutorial,
ich benutzte Gimp 2.6.8, obwohl die Funktionen nicht so liegen wie bei der Version im Tutorial hatte ich keine Probleme die Funktionen (nach kurzem Suchen) zu finden.
5/5 Sterne
danke! zusammen mit einem anderen tut ein super effekt
hab zwar eine andere GIMP version aber ich konnte es trotzdem ohne Probleme umsetzen danke!
danke, das hat mir noch gefehlt
Schönes Tutorial.
Damit lässt sich was anfangen.
Danke.
Supergut erklärt und leicht nachvollziehbar! Danke!
Ein gutes und leicht nach zu machendes Tut. Sehr gut erklärt.
Vielen Dank dafür.
LG
Babs
find dass es nicht so realistisch ausschaut ;) /// ich mach meine planis immer mit dem fraktal-explorer + kugel abbilden + bump-map effekt ☺ aber es ist gut aufbereitet und gut erklärt ;) / lg
Ziemlich gut gemacht. Sogar für Anfänger geeignet:D
Der Planet gefällt mir sehr gut, muss gleich mal ausprobieren!
für anfänger ein gutes und leichtes tut
Ist echt klasse der Workshop, sieht richtig super aus
Ich find des sieht jetzt nicht ganz so realistisch aus. sry
Klingt ja ganz einfach eigentlich eigentlich. Werd ich gleich mal nachmachen und mich ein bisserl spielen... morgen...
Sehr ausführlich beschrieben! Kann man so einen Planeten auch mit Inkscape erstellen. Bin noch blutiger Anfänger?
nicht schlecht :) naja was soll ich noch schreiben *g
auch schön gemacht ****^^
Mehr anzeigen