Logos mit gimp erstellen

Schritt 1:
Mit dem Grafikprogramm gimp kann man optisch ansprechende Logos sehr einfach erstellen. Hierzu muss man sich über das Xtns-Menü (Xtns steht für Extension (engl.) = Erweiterung (deutsch)) und Script-Fu und Logos durchklicken und eine Art der Logodarstellung auswählen. Wir probieren es im ersten Versuch mit Einfach I.
Schritt 2:
In einem nächsten Schritt ist in einem Dialogfenster der Text für das Logo einzugeben (bei Text ). Um den gewünschten Zeichensatz auszuwählen, muss man auf den Knopf neben Schrift klicken.
Schritt 3:
Für unser Übungslogo wählen wir den Zeichensatz SansSerif Bold Italic aus und klicken danach auf Schließen-Knopf.
Schritt 4:
Nachdem mit wieder in die Logo-Dialogbox gekommen sind, können wir die Erstellung des Logos starten. Dieser Vorgang dauert je nach Rechenleistung des PCs bis zu einigen Sekunden, da mehrere Funktionen nacheinander auf den Schriftzug durchgeführt werden. Das Ergebnis ist unten zu sehen. Nun sollte man es sichern und/oder weiter bearbeiten.

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Bildbearbeitung mit GIMP: Teil 1 - das Tutorial für Einsteiger
Hallo,
fuer den Anfang finde ich es nicht schlecht. Das Tutorial ist aber leider etwas kurz. Trotzdem Danke
Danke, aber nur ein Schriftzug kein Logo
Danke, einfach und gut
gutes tut danke dafür
In meiner Version geht das schon anders.
find ich gut.. danke (:
ich suche schon ewig nach anleitungen!
wurde mal zeit das ich was finde :o)
danke an alle autoren
danke endlich hab ich gimp anleitungen gefunden
Gimp is cool,jedoch bin i a Newbee. Deshalb :Mehr davon^^
ich weiß nicht, ein logo ist das nicht, sondern nur ein simpler schriftzug.
Danke, hat mit weitergeholfen.
Toll - suchte schon fast vergebens nach einem gimp tut. danke
Es gib wie ihr im ersten Schritt sehen könnt mehre Logos zur auswahl.....dies ist nur ein Beispiel.....
ist zwar sehr gut erklärt aber das ergebnis find ich trotzdem nicht so gut sorry!
Ganz gut. Aber ist das nicht ein Schriftzug? Logo sehe ich da keins. Trotzdem freue ich mich über jedes Gimp Tutorial.
Vielen Dank, endlich mal wieder ein Gimp-Tut.