Matrix-Tunnel

Hier wird erklärt, wie man einen Matrix-Tunnel mit 3d Studio MAX erstellen kann.
HINWEIS: Die ersten zwei Schritte wurden von mir schon in diesem Tutorial: http://www.psd-tutorials.de/tutorials/3d/autodesk-3ds-max/animation/view/553--warptunnel-mit-3d-studio-max-v-61 beschrieben, die habe ich einfach von dort kopiert.
Schritt 1:
3d Studio MAX öffnen ... ich habe hier Version 6 deutsch benutzt.
Als Erstes machen wir ein paar Einstellungen für unsere Szene. Dazu klicken wir unten links auf das "Zeitkonfiguration"-Symbol
und wählen da unter "Frame-Rate" -> Benutzerdefiniert und 25 Bild/s;
Startzeit ->"0" , Endzeit -> "100" . Das heißt, dass unsere Szene 101 Frames lang ist mit Frame-Rate 25 Frames pro Sekunde, Gesamtzeit ist also 4 Sekunden.
Schritt 2:
Nun erstellen wir zuerst eine freie Kamera. Dazu gehen wir auf "Kameras" und klicken da auf "Frei",
und versuchen dann im Ansicht "Vorn" ca. in die Mitte unsere Kamera setzen.
Da wir mit dieser Methode unsere Kamera nicht 100 % in die Mitte setzen können, klicken wir oben auf das Symbol "Auswählen und Verschieben".
Und dann unten , wo wir die Koordinaten von unserer Kamera haben, mit der rechte Maustaste auf die kleine Pfeile daneben klicken. Jetzt zeigen unsere Koordinaten "X=0, Y=0, Z=0"
Und dann in Ansichtsfenster "Perspektive" gehen, wieder mit der rechten Maustaste auf die Beschriftung "Perspektive" klicken, -> Ansichten -> Kamera 01 auswählen.
Jetzt sind wir mit unserer Kamera fertig...
Schritt 3:
Jetzt öffnen wir Photoshop und erstellen da eine neue Datei mit 600x300 Pixelgrösse. Auf der Ebene 1 machen wir einen Matrix-Effekt. Wie das geht, könnt ihr in Stefans Video-Training hier nachschauen: http://www.psd-tutorials.de/video-trainings/2d/adobe-photoshop/effekte-und-texturen/view/2708--matrix-effekt; und ich spare mir so ein bisschen Zeit und Platz.
Dann machen wir noch eine neue Ebene und mit dem "Buntstift-Werkzeug" (B) und gedrückter "Umschalt"-Taste zeichnen zwei gerade Linien unten und oben (Farbe 0; 255; 0)
Jetzt legen wir den "Gaußscher Weichzeichner" (Filter->Weichzeichnungsfilter->Gaußscher Weichzeichner) mit dem Radius 15 Pixel drauf.
und speichern das Ergebnis als JPG ab:
Schritt 4:
Nun zurück zum 3D Studio MAX. Eine Kamera haben wir schon, jetzt erstellen in der Ansicht "Vorn" ein Rohr
und genauso, wie mit der Kamera, positionieren unser Rohr genau in der Mitte:
Auf das Rohr legen wir den Modifikator "UVW-Map" (Mapping:Zylindrisch, Länge=30, Breite=30, Höhe=300):
Schritt 5:
Öffnen wir den Material-Editor, oder auf der Tastatur "M"....
Wählen wir den ersten Standard-Material aus und öffnen "Maps". Hier unter "Streufarben" auf "Keine" klicken:
und Bitmap auswählen:
Jetzt suchen wir unser im Photoshop erstellte Bild und klicken auf "Öffnen":
Hier ist es noch wichtig, bei den "Koordinaten" statt "Kachel" -> "Spiegel" auszuwählen:
Jetzt gehen wir eine Ebene höher in dem wir auf "Gehe zu übergeordnetem Objekt" klicken:
und ziehen die Schaltfläche "Map #1 (MATRIX.jpg)" von "Streufarben" einfach per Drag & Drop auf "Selbstillumination". Wählen wir dabei die Methode "Instanz" aus:
So sieht unser Material aus:
Jetzt schließen wir den Formular "Maps" und machen noch ein Häkchen unter "Selbstillumination->Farbe". Jetzt sehen wir, dass unser Material auch leuchtet:
Jetzt nicht vergessen, in irgendeinem Ansichtsfenster den Rohr durch das Anklicken zu aktivieren und dann auf "Material der Auswahl zuweisen" -Symbol zu klicken:
Schritt 6:
Damit wir beim Rendern am Ende unseres Rohrs kein komisches Loch sehen, fügen wir noch einen Umgebungseffekt (Nebel) zu. Dazu gehen wir auf "Rendern->Umgebung" (8)
und unter "Atmosphäre" auf Schaltfläche "Hinzufügen" klicken. Hier dann den Effekt "Nebel" auswählen und auf OK klicken:
unter "Nebelparameter" ändern wir noch die Farbe von "Weiß" auf "Schwarz":
Schritt 7:
Nun Animieren wir unser Rohr:
1. Auf Frame 0 gehen und den Auto-Key klicken und dann auf Schlüssel-Symbol
2. Auf Frame (z.B.) 30 gehen und den "Y"-Parameter von 0 auf -500 ändern, ein neues Key wird automatisch erzeugt:
Schritt 8:
Jetzt können wir unsere Szene Rendern. Wie ihr das macht (ob es Video-File sein soll, wie AVI oder QuickTime oder vielleicht als Bild-Sequenz), könnt ihr selber auswählen.
Ich habe die Bilder als JPG-Sequenz gerendert und dann im Flash nachbearbeitet. Das Ergebnis kann dann so aussehen:
Schritt 1:
3d Studio MAX öffnen ... ich habe hier Version 6 deutsch benutzt.
Als Erstes machen wir ein paar Einstellungen für unsere Szene. Dazu klicken wir unten links auf das "Zeitkonfiguration"-Symbol
und wählen da unter "Frame-Rate" -> Benutzerdefiniert und 25 Bild/s;
Startzeit ->"0" , Endzeit -> "100" . Das heißt, dass unsere Szene 101 Frames lang ist mit Frame-Rate 25 Frames pro Sekunde, Gesamtzeit ist also 4 Sekunden.
Schritt 2:
Nun erstellen wir zuerst eine freie Kamera. Dazu gehen wir auf "Kameras" und klicken da auf "Frei",
und versuchen dann im Ansicht "Vorn" ca. in die Mitte unsere Kamera setzen.
Da wir mit dieser Methode unsere Kamera nicht 100 % in die Mitte setzen können, klicken wir oben auf das Symbol "Auswählen und Verschieben".
Und dann unten , wo wir die Koordinaten von unserer Kamera haben, mit der rechte Maustaste auf die kleine Pfeile daneben klicken. Jetzt zeigen unsere Koordinaten "X=0, Y=0, Z=0"
Und dann in Ansichtsfenster "Perspektive" gehen, wieder mit der rechten Maustaste auf die Beschriftung "Perspektive" klicken, -> Ansichten -> Kamera 01 auswählen.
Jetzt sind wir mit unserer Kamera fertig...
Schritt 3:
Jetzt öffnen wir Photoshop und erstellen da eine neue Datei mit 600x300 Pixelgrösse. Auf der Ebene 1 machen wir einen Matrix-Effekt. Wie das geht, könnt ihr in Stefans Video-Training hier nachschauen: http://www.psd-tutorials.de/video-trainings/2d/adobe-photoshop/effekte-und-texturen/view/2708--matrix-effekt; und ich spare mir so ein bisschen Zeit und Platz.
Dann machen wir noch eine neue Ebene und mit dem "Buntstift-Werkzeug" (B) und gedrückter "Umschalt"-Taste zeichnen zwei gerade Linien unten und oben (Farbe 0; 255; 0)
Jetzt legen wir den "Gaußscher Weichzeichner" (Filter->Weichzeichnungsfilter->Gaußscher Weichzeichner) mit dem Radius 15 Pixel drauf.
und speichern das Ergebnis als JPG ab:
Schritt 4:
Nun zurück zum 3D Studio MAX. Eine Kamera haben wir schon, jetzt erstellen in der Ansicht "Vorn" ein Rohr
und genauso, wie mit der Kamera, positionieren unser Rohr genau in der Mitte:
Auf das Rohr legen wir den Modifikator "UVW-Map" (Mapping:Zylindrisch, Länge=30, Breite=30, Höhe=300):
Schritt 5:
Öffnen wir den Material-Editor, oder auf der Tastatur "M"....
Wählen wir den ersten Standard-Material aus und öffnen "Maps". Hier unter "Streufarben" auf "Keine" klicken:
und Bitmap auswählen:
Jetzt suchen wir unser im Photoshop erstellte Bild und klicken auf "Öffnen":
Hier ist es noch wichtig, bei den "Koordinaten" statt "Kachel" -> "Spiegel" auszuwählen:
Jetzt gehen wir eine Ebene höher in dem wir auf "Gehe zu übergeordnetem Objekt" klicken:
und ziehen die Schaltfläche "Map #1 (MATRIX.jpg)" von "Streufarben" einfach per Drag & Drop auf "Selbstillumination". Wählen wir dabei die Methode "Instanz" aus:
So sieht unser Material aus:
Jetzt schließen wir den Formular "Maps" und machen noch ein Häkchen unter "Selbstillumination->Farbe". Jetzt sehen wir, dass unser Material auch leuchtet:
Jetzt nicht vergessen, in irgendeinem Ansichtsfenster den Rohr durch das Anklicken zu aktivieren und dann auf "Material der Auswahl zuweisen" -Symbol zu klicken:
Schritt 6:
Damit wir beim Rendern am Ende unseres Rohrs kein komisches Loch sehen, fügen wir noch einen Umgebungseffekt (Nebel) zu. Dazu gehen wir auf "Rendern->Umgebung" (8)
und unter "Atmosphäre" auf Schaltfläche "Hinzufügen" klicken. Hier dann den Effekt "Nebel" auswählen und auf OK klicken:
unter "Nebelparameter" ändern wir noch die Farbe von "Weiß" auf "Schwarz":
Schritt 7:
Nun Animieren wir unser Rohr:
1. Auf Frame 0 gehen und den Auto-Key klicken und dann auf Schlüssel-Symbol
2. Auf Frame (z.B.) 30 gehen und den "Y"-Parameter von 0 auf -500 ändern, ein neues Key wird automatisch erzeugt:
Schritt 8:
Jetzt können wir unsere Szene Rendern. Wie ihr das macht (ob es Video-File sein soll, wie AVI oder QuickTime oder vielleicht als Bild-Sequenz), könnt ihr selber auswählen.
Ich habe die Bilder als JPG-Sequenz gerendert und dann im Flash nachbearbeitet. Das Ergebnis kann dann so aussehen:
ich bin ganz neu hier..aber die beschreibung finde ich sehr gut..danke
ich hab das tutorial nachgebaut. es war sehr gut beschrieben und einfach zu verstehen. und ich konnte es gleich gut für ein projekt nutzen!
sehr gutes tutorial hat mir sehr geholfen
sehr gutes tut habe das für meine page als hintergrund genutzt natürlich andere größen
sehr toll
Hat mir sehr geholfen!
Danke!^^
Hat diesmal wirklich super geklappt und sieht genauso aus, wie auf deinem Beispiel. Alleridings zeigt es mir das auf der Vorschau im Perspektiven/Kamera Fenster gar nicht an... Und was bewirkt eigentlich der UVW-Mapping Modifikator???
Durchwegs ein sehr gutes und verständliches Tutorial (Schluss etwas schnell fertig, sonst perfekt erklärt):-)
Sehr schönes tut
einfach zu machen und das resultat ist super! 5pkt
das ist der hammer;) danke^^
Ging schnell nachzubauen. Sieht super aus. Danke!
Sieht echt hammer geil aus !
hey super hat geklappt bei mir ist die animation etwas schneller :)
cool
sehr gutes tutorial ^^
guter junge, möchte mich anschliessen und sagen dass es am ende ein bisschen schnell gegangen ist.
Super, habs gleich ausprobiert. Danke ;-)
sehr cool gemacht probiers gleich mal aus^^
Ziemlich gutes Tut. Gefällt mir.
Nur am schluss hättest du noch genauer beschreiben sollen wie man es animiert, das war für einen anfänger etwas schwierig, vor allem wenn man sich mit den werten nicht auskennt!
Irgendwie finde ich dieses Tut phantastisch.
also bei mir hat das irgendwie nicht so ganz funktioniert!aber gut aussehen tuts bei dir schon!!!
naja, vielleicht probier ichs nochmal!
Mehr anzeigen