3D-Welle mit 3d Studio MAX

Hier wird erklärt, wie man mit 3d Studio MAX (v.6) eine 3d-Welle realisieren kann
Schritt 1:
3d Studio MAX öffnen ... ich habe hier Version 6 deutsch benutzt.
Als erstes machen wir ein paar Einstellungen für unsere Szene. Dazu klicken wir unten links auf das "Zeitkonfiguration"-Symbol
und wählen da unter "Frame-Rate" -> Benutzerdefiniert und 20 Bild/s;
Startzeit ->"0" , Endzeit -> "20" . Das heißt, dass unsere Szene 21 Frames lang ist mit Frame-Rate 20 Frames pro Sekunde, Gesamtzeit ist also 1 Sekunde.
Jetzt noch "F10" drücken, Breite/Höhe einstellen und wo und als was die Dateien abgespeichert werden. Ich mache es wie immer als Bildsequenz:
Schritt 2:
erstellen wir eine Ebene mit folgenden Parameter:
Schritt 3:
Jetzt erstellen wir eine Kamera, und zwar eine "Zielkamera". Ziel soll unsere Ebene sein.
und dann in Ansichtsfenster "Perspektive" gehen, mit der Rechte Maustaste auf die Beschriftung "Perspektive" klicken, -> Ansichten -> Kamera 01 auswählen.
Schritt 3:
Erstellen wir noch 3 Omnilichter für unsere Szene:
und verteilen die alle einbisschen (Verschieben-Symbol)
Jetzt müssen wir noch die Einstellungen für unsere Lichter ändern:
Omnilicht 01:
Omnilicht 02:
Omnilicht 03:
Schritt 4:
Aktivieren wir jetzt durch Anklicken unsere Ebene und legen auf die den "Rauschen"-Modifikator (dieser Modifikator wird nicht animiert) mit volgenden Einstellungen :
dann drauf den "Welle"-Modifikator (und bei diesem wird Parameter "Phase" animiert):
Frame 0 -> Phase=0
Frame 20 -> Phase=1
Jetzt noch einen Modifikator, und zwar unser beliebten "MeshSmooth" mit 1 oder 2 Wiederholungen drauflegen:
Schritt 5:
Jetzt brauchen wir noch ein Material für unsere Welle. Dazu klicken wir auf den "Material-Editor" - Symbol
oder auf der Tastatur "M"....
Volgende Werte habe ich für den Material benutzt:
Nun können wir unsere Szene rendern.....
Ein Ergebnis kann dann so aussehen:
Viel Spaß beim Ausprobieren und Greetz
Mr...
Danke für den Workshop, musste leider och weit um die ecke denken da ich 09 Englisch hab, aber nagut =) danke nochmal =)
super hilfreich und wertvoll. danke für die tolle ausführung, hat mir sehr geholfen.
bei der Animation hats leider etwas gehapert, da dies aber beim Ende war, und die vorherigen Schritte sehr gut erklärt waren, leidet das Gesammtprojekt nicht allzustark darunter.
Ist ganz ordentlich geworden. Kann man nehmen. Es geht aber auch anders, mit einem displacement modifiere, wo man das rauschen (noise) durch eine map im material editor besser beeinflussen kann. Der, wie ich finde, auch ein besseres Ergebnis erzielt.
habs grad ausprobiert und das ergebnis ist echt klasse
Finde das Tutorial eigentlich Super nur mich stört es das dass mit der Animation nicht genau genug erklärt worden ist .... da happerts noch bei mir :(
Super, habs gleich ausprobiert. Danke ;-)
schöne sache!! ich hoffe ich bekomm das so hin!! naja wird schon klappen ;-)!!
sieht gut aus! ich werds wohl irgend wann mal wenn ich zeit habe auch versuchen :O
wirklich klasse ,werds gleich mal testen
Nun kann ich meine Galleone endlich zu Wasser lassen ;-)
sehr schönes tut...wellen kann ich gut gebrauchen...
wow is sehr nice
nice WS
MFG
jo is voll gut der workshop
wow cooles Tut und geiles Programm kannte ich garnicht
sehr geiles Tut
hat mir viel weitergeholfen
Sehr schön und verständlich erklärt.
jo is voll gut der workshop
schon geil der workshop! aber hab da mal nee frage ich weiß nciht was ich falsch geamcht habe! bei mir kommen beim rendern 20 einzel bilder! wenn ich das als animation starte verändert sich nichts bin nach der anleitung von dem tutorial gegangen aber irgendwie klapp es nich! kann mir jemand da helfen???
MfG Sniffer
Mehr anzeigen