Kürbis erstellen

In diesem Tutorial wird erklärt, wie man einen Kürbis erstellt bzw. modelliert.
Schritt 1:
Autodesk 3ds Max 2010 öffnen. Als Erstes erstellen wir eine Ellipse in der "Oben"-Ansicht, mit den Parametern
Länge: 200
Breite: 250
Schritt 2:
Rechtsklick auf die Ellipse und "Konvertieren in:" in bearbeitbaren Spline umwandeln.
Nun in den "Ändern"-Tab gehen und bei "Bearbeitbarer Spline" das Segment auswählen.
Im Untermenü Geometrie gibt man neben Teilen eine 4 ein und drückt dann auf Teilen.
4 Eckpunkte wurden nun hinzugefügt. Vollziehen Sie diese Prozedur mit allen anderen Segmentteilen.
Schritt 3:
Verändern Sie ihre Auswahl auf Scheitelpunkt. In der "Oben"-Ansicht verschieben Sie den linken Eckpunkt nach außen.
Mit Rechtsklick auf diesen Punkt muss ein Häkchen bei Bezier sein.
Eine solche Verschiebung machen Sie dann mit jedem zweiten Scheitelpunkt.
Schritt 4:
Alle inneren Scheitelpunkte mit gedrückter "Strg"-Taste markieren und mit rechter Maustaste auf einen dieser Punkte drücken und "Ecke" auswählen.
Schritt 5:
In der "Vorn"-Ansicht erstellt man nun eine Linie.
Mit gehaltener "Shift"-Taste bleibt die Ziehung der Linie vertikal.
Schritt 6:
Die Ellipse auswählen.
Nun wählt man rechts im Erstellen bei der Geometrie die "zusammengesetzten Objekte"
Danach klickt man auf den Button Loft-Extrusion.
Weitergehend klickt man auf "Pfad holen" und wählt dann in der Ansicht die senkrechte Linie, die wir vorher erstellt hatten.
Gehen Sie zu "Ändern".
Bei Hautextrusions-Parameter reicht ein Kontur-Schritt von 2.
Im Unterpunkt Verformung klickt man auf Skalierung.
Schritt 7:
Hier sehen Sie eine grüne horizontale Linie. Diese repräsentiert die Steigung der Oberfläche.
Durch Ändern dieser Linie erhält das Objekt eine andere Form.
Als Erstes X- und Y-Achse anzeigen aktivieren und dann auf Bezieherpunkt einfügen klicken.
(Der Bezieherpunkt liegt unter dem Eckpunktsymbol, und man erhält diesen durch längeres Klicken des Eckpunktsymbol-Buttons).
Man fügt zwei Bezieherpunkte ein.
Nun auf Steuerpunkt verschieben klicken.
Von den eingefügten Bezieher die Tangenten (die kleinen schwarzen Punkte ) so bearbeiten, dass ein kürbisähnliches Objekt entsteht.
Wenn Sie fertig sind, schließen sie das Skalierungsfenster.
Schritt 8:
Durch gleichmäßiges Skalieren kann man den Kürbis nachträglich noch etwas verformen - jeweils in X-, Y- oder Z-Richtung.
Schritt 9:
Dem Loft-Extrusions-Objekt setzt man ein weiteren Modifikator drauf, die Hülle.
Betrag innen: 15
Betrag außen: 0
Schritt 10:
Unter der Benutzung der Linie erstellt man nun 2 Augen und den Mund.
Man wählt dann den Mund aus; durch "Anhängen" kann man die beiden Augen dazuholen und alle drei Linien sind nun zusammengefasst.
Schritt 11:
Seien Sie sicher, dass die Linie noch aktiviert ist.
Wechseln Sie in die "Links"-Ansicht.
Durch den Modifikator "Abschrägung" erhält man eine Verlängerung der Linien.
Startversatz: -2
Höhe: 160
Versatz: 3
(Parameter variieren und sind nicht optimal).
Schritt 12:
Man geht wieder auf
"Erstellen" -> "Geometrie" - > "zusammengesetzte Objekte"
"Boolesch".
Danach auf "Operand B" auswählen klicken und danach auf den Kürbis.
Unter Operation auf Subtraktion (B-A) drücken.
Schritt 13:
Für den Stängel benutze ich einen Zylinder.
In der Perspektive einen Zylinder mit den Parametern:
Radius: 8
Höhe: 60
erstellen
und durch Verschieben im Raum auf den Kürbis setzen.
Schritt 14:
Nun den Modifikator Verjüngen
Betrag: 0,4
Kurve: -0,6
und den Modifikator Biegen
Winkel: 40
auf den Zylinder anwenden.
Schritt 15:
Durch Anwenden von Materialien und Omnilichtern im Kürbis entsteht dann in etwa solch ein Bild:
Vielen Dank für das gut erklärte Tutorial, es lässt keine Fragen offen!
Wunderbares Tutorial
gefällt mir - mit nem fiesen zacken mund wird das richtig cool!
geniales tut - und vor allem wirklich super erklärt !
sieht echt cool aus!!!!!!!!
Genial !!!!! Echt der Hammer
sehr anschaulich gemacht
Tolle Idee, hab leider kein Max aber mit Acad müsst das eigentlich auch gehen, muss ich gleich mal probieren
Gutes Anfängertutorial!
wunderbar erklärt
klasse gemacht
lg peter
Ich bin im falschen tut, aber hat interesse geweckt, danke