Grundkentnisse und erste Schritte für Bryce 5


Hallo Leute,
ich werde euch mit diesem Tutorial mal die Grundkenntnisse von Bryce beibringen.
Zuerst mal die verschiedenen Bedienfelder:
Von Links nach Rechts:
- Wasser-, Nebel- und Landebenen
- Berglandschaft
- Bäume
- Steine und Geröll
- Symmetrisches Terrain
- Metallball (mehrere aneinander verbinden sich automatisch zu einer Schlange)
- Kugel
- Torus
- Zylinder
- Würfel
- Pyramide
- Kegel
- 2D Scheibe (Kreisförmig)
- 2D Scheibe (Quadratisch)
- 2D Bilder (individuell zum einfügen und Beleuchten)
- Verschiedene Leuchtkörper
Unter der Rubrik „Bearbeiten“ kann man die schon eingefügten Elemente vergrößern, verkleinern, drehen, verschieben, ausrichten, verstreuen und die jeweiligen Elemente bearbeiten.
Erstellen eines Terrain mit Bäumen und einem sich bewegenden Ball
Schritt 1: Erstellen des Wasser und der Berglandschaft
Als Erstes öffnet ihr ein neues Dokument und wählt eure gewünschte Größe. Als nächstes klickt ihr die Grundfläche an und klickt auf das kleine Dreieck neben „Bearbeiten“ oben in der Mitte und sucht euch „Flüssigkeiten“ am linken Rand des neu geöffneten Fensters (sucht euch eine beliebige Wasserfüllung aus!).
Nun erstellt ihr eine Berglandschaft. Wo ihr wieder auf das kleine Dreieck neben „Bearbeiten“ klickt und diesmal in Ebenen und Terrains um eure Landschaften zu gestalten.
Hinweis: Ihr könnt eure Berglandschaften individuell gestalten indem ihr auf das E am rechten Rand eurer Ebene klickt.
An den Punkten ringsherum um eure Ebene könnt ihr sie individuell vergrößern, verkleinern, höher oder niedriger stellen.
Solltet Ihr nun auch das Problem haben, das man noch die restlichen Teile eurer Landschaft sieht, dann legt noch eine Landschaftsebene zwischen dem Ende der Berglandschaft und dem Wasser. Dann sollte es so wie im oberen Bild aussehen!
Schritt 2: Einfügen des Balls
Ihr wechselt also wieder oben in "Erstellen" und klickt auf die Kugel. Dann geht ihr wieder auf das Dreieck neben „Bearbeiten“ und sucht euch irgend ein schönes Design, das euch gefällt. Dann verkleinert ihr euch den Ball auf eine Größe, so das er auch in die Landschaft hineinpasst.
Hinweis: Nutzt die Feile am linken Rand zum Zoomen.
Schritt 3: Bäume einfügen
Nachdem ihr den Ball an eure gewünschte Position gerückt habt, Zoom wieder ausmachen und einen oder mehrere Bäume einfügen, indem ihr wieder in „Erstellen“ wechselt und einen Baum erstellt.
Hinweis: Ihr könnt wieder auf das E neben dem Baum klicken um ihn individuell zu verändern zum Beispiel mehr Äste oder Blätter.

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
The Foundry Modo – Tutorials für den Einstieg in die 3D-Software
Hallo
Das Tut ist leider nicht für Anfänger geeignet finde ich. Ich habe Bryce 7.1 in Englisch.
Was nicht das Problem ist. Ich hatte vor längerer zeit mal damit kurz gearbeitet und hätte etwas Hilfe gebraucht. Aber wenn ich den berg einfügen will ändert sich meine Grundebene , was ja nicht soll. Also muss ich weiterprobieren.. es wird mir schon wieder einfallen irgendwann. Aber wenn man sich damit gar nicht auskennt ist es sehr schwierig denke ich .
Trotzdem ist es schön das sich jemand die Mühe gemacht hat und da etwas zu geschrieben hat.
lg Moni
Danke für die Arbeit hat mir geholfen.
Wann bewegt sich der Ball ... ?
Finde es für Anfänger recht dürftig erklärt, aber besser als nichts !
Trotzdem Danke für Deine Mühe.
Ha! Das Einsteiger-Tutorial für Fortgeschrittene (welche es als Fortgeschrittene auch nicht mehr brauchen ^^) Unter einem Einsteiger-Tutorial stelle ich mir etwas ganz anderes vor. Hier wird mit keinem Wort auf die nötigen Bearbeitungsschritte eingegangen, das Programm als solches nicht vorgestellt etc. Liest sich wie ne Anleitung zum sicheren Abstürzen mit Flugzeugen (oder erst gar icht losfliegen ^^): Hier ist der Pilotensitz, da der Steuerknüppel und mit diesem Hebel gibt man Schub. Und wenn man dann in der Luft ist muss man nur noch sicher landen. Na dann: Hals- und Beinbruch! (Mit viel Glück... *g*)
Fazit: So eben habe ich wohl 5 Punkte zum Fenster rausgeschmissen.
Also ich finde das Tutorial auch toll.
Zwar knapp gehalten aber fantastisch. Hatte mir heute Bryce heruntergeladen und mein erstes Bild erstellt, mit Müh und Not herumgebastelt. Hätte ich das Tutorial vorher gesehen hätte ich 2 Std gespart...grins...
lg Wildlions
DANKE DANKE DANKE! ... ohne dein Tutorial hätte ich das sicher nicht so schnell geschnallt ^^
Also für mich als Neuling, der mal reinschnuppern und sich einarbeiten will ist es prima als erste Orientierung, danke.
Werde mal schauen ob ich mit dieser Anleitung was hinbekomme
Leider nicht für Anfänger geeignet.
Man erfährt nicht mal wie man eine neue Seite anlegt ("öffnet ihr ein neues Dokument und wählt eure gewünschte Größe" - dafür gibts keinen Button), noch wie man das Programm beendet, noch wie man speichert oder lädt.
Eigentlich sollte das selbstverständlich von selbst im Programm ersichtlich sein, aber Bryce hat offenbar keine solchen Standard-Bearbeitungsleisten.
Auch habe ich nicht finden können wie der Berg etwas mehr aus dem Wasser ragt noch wie ich die Sachen bearbeite. Man steht als Anfänger einfach da und weiß nicht wie man das Tutorial auf Bryce (5.5) anwenden soll.
Wenn man weiß wo die Knöpfe sind, ist es ganz gut. Ich weiß es leider nicht. Ich konnte das Programm auch nur mit ALT-F4 beenden.
Ein flottes Erfolgserlebnis für blutige Anfänger. Gut gemacht.
Danke wirklich einfach und verständlich erklärt, werde direkt mal mein glück versuchen!
Das Tutorial hat mir geholfen mich mit Bryce was einzuarbeiten.Man musste zwar ein bisschen suchen aber passt schon find ich.
an manche Stellen wäre ein bisschen mehr Ausführlichkeit toll gewesen, aber eigentlich nicht weiter tragisch.
jo gutes tut nur für manche total anfänger... naja aber ich verstehe es xD
cooles Tutorial! Weiter so, könnte jedoch ausführlicher sein, für jene, die noch nicht mit dem Prog. gearbeitet haben
mir gefällt das tut nicht.
ich bin anfänger und es war das erste tut was ich mir angeschaut habe. hab zuerst versucht zu folgen und gemerkt dass die schritte nicht ausführlich genug erklärt sind. hab die sachen dann selber rausbekommen.
also für anfänger find ich es schlecht erklärt.
ich hab vor zwei wochen Bryce 5 von einem Kollegen bekommen...echt der hammer
man muss nicht viel können um schon einen coolen sonnenuntergang zu erstellen
aber dieses tutorial finde ich no gut...ich wusste nämlich nicht wie ich bäume erzeugen kann...dass war ein bisschen schwieriger
dank diesem tutorial kann ich es jetzt
Sehr schönes Tut ... werde ich mal nach arbeiten
VG inumira
nnnnnnnnnnnnnnnniceeeeeeeeeeeeeeee1
Mehr anzeigen