Grundkentnisse und erste Schritte für Bryce 5


Hallo Leute,
ich werde euch mit diesem Tutorial mal die Grundkenntnisse von Bryce beibringen.
Zuerst mal die verschiedenen Bedienfelder:
Von Links nach Rechts:
- Wasser-, Nebel- und Landebenen
- Berglandschaft
- Bäume
- Steine und Geröll
- Symmetrisches Terrain
- Metallball (mehrere aneinander verbinden sich automatisch zu einer Schlange)
- Kugel
- Torus
- Zylinder
- Würfel
- Pyramide
- Kegel
- 2D Scheibe (Kreisförmig)
- 2D Scheibe (Quadratisch)
- 2D Bilder (individuell zum einfügen und Beleuchten)
- Verschiedene Leuchtkörper
Unter der Rubrik „Bearbeiten“ kann man die schon eingefügten Elemente vergrößern, verkleinern, drehen, verschieben, ausrichten, verstreuen und die jeweiligen Elemente bearbeiten.
Erstellen eines Terrain mit Bäumen und einem sich bewegenden Ball
Schritt 1: Erstellen des Wasser und der Berglandschaft
Als Erstes öffnet ihr ein neues Dokument und wählt eure gewünschte Größe. Als nächstes klickt ihr die Grundfläche an und klickt auf das kleine Dreieck neben „Bearbeiten“ oben in der Mitte und sucht euch „Flüssigkeiten“ am linken Rand des neu geöffneten Fensters (sucht euch eine beliebige Wasserfüllung aus!).
Nun erstellt ihr eine Berglandschaft. Wo ihr wieder auf das kleine Dreieck neben „Bearbeiten“ klickt und diesmal in Ebenen und Terrains um eure Landschaften zu gestalten.
Hinweis: Ihr könnt eure Berglandschaften individuell gestalten indem ihr auf das E am rechten Rand eurer Ebene klickt.
An den Punkten ringsherum um eure Ebene könnt ihr sie individuell vergrößern, verkleinern, höher oder niedriger stellen.
Solltet Ihr nun auch das Problem haben, das man noch die restlichen Teile eurer Landschaft sieht, dann legt noch eine Landschaftsebene zwischen dem Ende der Berglandschaft und dem Wasser. Dann sollte es so wie im oberen Bild aussehen!
Schritt 2: Einfügen des Balls
Ihr wechselt also wieder oben in "Erstellen" und klickt auf die Kugel. Dann geht ihr wieder auf das Dreieck neben „Bearbeiten“ und sucht euch irgend ein schönes Design, das euch gefällt. Dann verkleinert ihr euch den Ball auf eine Größe, so das er auch in die Landschaft hineinpasst.
Hinweis: Nutzt die Feile am linken Rand zum Zoomen.
Schritt 3: Bäume einfügen
Nachdem ihr den Ball an eure gewünschte Position gerückt habt, Zoom wieder ausmachen und einen oder mehrere Bäume einfügen, indem ihr wieder in „Erstellen“ wechselt und einen Baum erstellt.
Hinweis: Ihr könnt wieder auf das E neben dem Baum klicken um ihn individuell zu verändern zum Beispiel mehr Äste oder Blätter.

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
The Foundry Modo – Tutorials für den Einstieg in die 3D-Software
hätt' nit gedacht das dis so einfach isch!!
Sieht sehr gut aus. Weiter so.
Schade, dass das immer noch das einzige tut hier ist.
schön. gut gemacht. vielleicht sollte ich mir bryce auch mal saugen
Super hilft mir sehr auch wenn ich leider auch nur die englischer version hab
An eurer Stelle würde ich ja mal einfach auf Google.de gehen und dort "Bryce 5 kaufen" eingeben, dann kommen Amazon angebote und Preisvergleiche, wo meistens auch gleich Links zum bestellen sind... übrigens gabs vor ner kurzen Zeit noch das Program Bryce 5 völlig umsonst und LEGAL! aber ich glaube das sich das Angebot bis auf einen bestimmten Termin begrenzte. ansonten is die neuste Version Bryce 5.5 welche noch weitere Extras besitzt wie zum Beispiel ein vereinfachtes Terrain-erstellungs-tool aber ansonsten reicht für anfänger auch Bryce 5 die ist nähmlich günstiger =)
habe mit dem programm noch nicht sehr viel experimentiert und kann das tutorial sicher gut gebrauchen... danke!
Sieht schon geil aus dein Tut und dein Bild wo bekommt man das prog her?? wäre nett wenn du mir das verraten könntest :D
Hallö Ghost-Junior
Finde hast du klasse gemacht !
Bin da blutiger Anfänger und da kommt mir das gerade recht !
Danke dir für deine Arbeit !
grüssle Gandolf
also ich denke nicht das es schwierig nachzuvollziehen ist... denn so perfekt bin ich in diesem program auch nicht... deshalb habe ich extra so geschrieben, dass es möglichst leicht zu verstehen ist... und wenn du dir die anderen kommentare anguckst, dann siehst du, das die meisten damit zurecht gekommen sind... ich habe vor noch eins zu schreiben, leider fange ich immer an, und habe dann keine lust mehr... vielleicht schaffe ich es wenn ich mit meiner arbeit begonnen habe... da habe ich mehr Zeit für mich abends... ich denke mal, diesmal dreht es sich dann aber stark um objekte im nächsten tut, da ich gerne Häuser nachbaue mit bryce, lass euch also einfach überraschen =)
Für einen absoluten Neustarter immer noch schwierig nachzuvollziehen.
echt gut geschrieben , vielen dank
echt super die einführung aber steht sowas nicht auch im handbuch?
Hallo!
Bin zwar kein völliger Anfänger mehr in Sachen Bryce, aber da ich evtl, mal ein Tut zum Terraineditor schreiben wollte, hat mich dein Tut sehr dazu animiert.
Weiter so!
MfG, alphatwin
Nicht schlecht. Mit einigen Punkten deiner Beschreibung bin ich zwar net klar gekommen aber hab es trotzdem galbwegs hinbekommen. 4*
Ist echt nice wenn ich das nur mal hinbekommen würde mit C4D
Gut gemacht, nur hab ich leider die englische Vers. Komm damit trotzdem nun besser zurecht - danke.
Gefällt mir echt super.<br>
Wo kann man das Prg bekommen.<br>
Gruß Ungrim