
BodyPaint 3D-Tutorial: 3.4 PBR-Material
13.04.2021 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerPBR-Materialien repräsentieren Oberflächen, die physikalisch korrekte Glanzlichter produzieren und in sich sowohl die Farbinformation, den Diffusionskanal, aber auch die Relief- und die Glanzeigenschaften vereinen. Man benötigt sie z....

BodyPaint 3D-Tutorial: 3.3 Duplikat
12.04.2021 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerEinfache Materialien kann man duplizieren, um sie leicht abgewandelt anderen Objektteilen zuzuweisen. Das ist bei mit BodyPaint bearbeiteten Materialien, die per UV Tag zugewiesen sind und aus mehreren Ebenen bestehen, leider recht...

BodyPaint 3D-Tutorial: 3.2 Farbklecks
08.04.2021 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerDer Farbklecks ist zwar nichts weiter als eine Pinselspitze, die in einer neu angelegten Ebene des Farbekanals eingesetzt wird, dennoch ist es ganz hilfreich zu sehen, wie man von einem zum anderen Material wechselt und wo man dabei...

BodyPaint 3D-Tutorial: 3.1 Pinseleinstellungen
05.04.2021 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerDie Pinselsammlung von Cinema 4D ist umfangreich, doch hilft es sicherlich sehr, wenn ihr in Photoshop auch eigene Pinsel entwerfen könnt, um sie anschließend in BodyPaint zu speichern und zu verwenden. Mit einem dieser Pinsel werden wir...

BodyPaint 3D-Tutorial: 2.4 Metallmaterial
04.04.2021 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerUm nun echte Lackschäden entstehen zu lassen, benötigen wir ein zweites Material. Das soll metallisch sein und wird, erstaunlicherweise, über eine schwarze Alphatextur komplett ausgeblendet. Wenn ihr es auf den Lampenschirm zieht,...

BodyPaint 3D-Tutorial: 2.3 Projection Painting
30.03.2021 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerOft entstehen sogenannte Seems, also Schnittkanten, nämlich überall dort, wo die Kanten der UVs aneinanderstoßen. Mit einer über die entsprechende Ebene gelegten temporären Projection-Paint-Ebene sind diese Kanten sehr gut zu...

BodyPaint 3D-Tutorial: 2.2 Dirtmap
29.03.2021 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerEine Dirtmap ist eine „Schmutztextur“ und damit ein zentrales Element beim Erstellen von Materialien. Sie sorgt für einen leicht abgenutzten Look und mehr Realismus. In diesem Video erfahrt ihr, wie man sie anlegt, vor allem...

BodyPaint 3D-Tutorial: 2.1 Wizzard
24.03.2021 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerDamit man ein Objekt bemalen kann, benötigt es ein zugewiesenes Material und dieses wiederum eine Textur, z. B. im Farbekanal. In UV Paint lernen wir einen sogenannten Wizzard kennen, der uns bequem, Schritt für Schritt durch die...

BodyPaint 3D-Tutorial: 1.5 Unwrap Lampshade 02
23.03.2021 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerBeim Abwickeln müsst ihr Kompromisse machen. Es gilt, die UVs mit möglichst wenigen Schnitten, aber auch mit so wenig Verzerrung wie möglich in den 2D-Raum zu transferieren. Auch die Verteilung der UV-Inseln auf der Textur wird...

BodyPaint 3D-Tutorial: 1.4 Unwrap Lampshade 01
16.03.2021 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerWas mit einem Zylinder klappt, sollte auch mit einem komplexeren Objekt möglich sein. Wir setzen mehrere Selektionen an unterschiedlichen Stellen. Im Video wird dann klar, nach welchen Gesichtspunkten man diese Selektionen setzt.

BodyPaint 3D-Tutorial: 1.3 Unwrap Zylinder
14.03.2021 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerWie eine solche Abwicklung der UVs aussehen kann, lernt ihr an diesem einfachen Beispiel mit einem Zylinder. Durch Selektieren der richtigen Kanten und anschließendes Abwickeln lässt sich die Oberfläche des Zylinders (also seine UVs)...

BodyPaint 3D-Tutorial: 1.2 UV-Map
11.03.2021 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerIn diesem Video erfahrt ihr, was UVs sind und warum man sie in eine Art Schnittmuster zerlegen muss. Dazu verwenden wir das Layout UV Edit. Ihr erkennt die Problematik, der fast alle 3D-Objekte unterliegen, nämlich dass UVs, die wir zum...

BodyPaint 3D-Tutorial: 1.1 Intro
11.03.2021 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerDas Intro verschafft euch einen Überblick über den Umfang, die Arbeitsweise und das Ziel dieses Workshops: Wir arbeiten an einem einfachen Objekt, wickeln die UVs mit UV Edit sauber ab und bemalen sie in 3D Paint. Beide Programmteile...

Maxon BodyPaint - Kreativworkshop - Teil 04: Objekt bemalen
11.03.2014 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerZunächst legen wir in den Texturen neue Ebenen an. Dann kann Schritt für Schritt das Bemalen stattfinden. Auch das Spiegeln von Ebenen ist wichtig, damit die Symmetrie der Bemalung gewahrt bleibt.

Maxon BodyPaint - Kreativworkshop - Teil 03: Objekt entspannen
03.03.2014 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerNacheinander werden nun der Rumpf und die beiden Hörner entspannt. Wie brauchbar die Entspannung ist, seht ihr, wenn ihr die Ebenen des Farbkanals ausblendet. Das Checkerboardmuster macht Probleme sichtbar und muss durch die korrekte...

Maxon BodyPaint - Kreativworkshop - Teil 02: Schnittkanten
24.02.2014 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerWir erstellen mehrere Kantenselektionen, entlang derer das Objekt später entspannt wird. Nach den Kanten, die ihr mit der Pfadselektion auswählt, werden die Polygone des Rumpfes und der Hörner selektiert und die Selektionen eingefroren....

Maxon BodyPaint - Kreativworkshop - Teil 01: XRef verwenden
17.02.2014 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerDas XRef-Objekt gehört nicht unmittelbar zum Arbeiten mit BodyPaint, eignet sich aber sehr gut für dessen Funktionsprinzip. So kann man das Objekt in der Szene rendern und in einer separaten Datei bearbeiten.

Maxon BodyPaint - Grundlagen Malen
04.02.2014 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerNach dem Entspannen folgt das Malen mit diversen Pinseln. Wo ihr die findet und was es dabei zu beachten gilt, seht ihr in diesem Video-Training. Außerdem lernt ihr, die Projection Painting-Funktion zu nutzen und für den Fall, dass ihr...

Maxon BodyPaint - Materialebenen
29.01.2014 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerDieses Kapitel widmet sich den Materialtexturen, mit deren Hilfe man Objekte direkt bemalen kann. Ihr lernt, auf verschiedenen Texturen gleichzeitig zu malen und dafür Ebenen zu benutzen, die ein non-destruktives Arbeiten ermöglichen.

Maxon BodyPaint - Grundlagen UV Edit
14.01.2014 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerWas sind UVs und warum liegen sie alle übereinander? Nachdem wir das geklärt haben, lernt ihr, wie man die UVs nebeneinander platziert. Dann klären wir ein paar Begriffe wie “Winkel- bzw. Würfelmapping”,...

Maxon BodyPaint 3D - Einleitung
09.01.2014 in Maxon BodyPaint 3D von Uli_StaigerDieses Video-Training ist die Einleitung zum großen Thema BODYPAINT! Nachdem ihr gesehen habt, was euch in diesem Training erwartet, geht es darum, zu erkennen, welche Aufgaben man noch ohne BP schafft und ab wo BP sinnvoll ist. Gleich...