
Praxis in Cinema 4D – Modellieren und Beleuchten einer Raumstation: 05 Fensterrahmen
18.07.2017 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Komplexität des Fensters ist noch sehr gering. Also wird eine Art Dichtung erstellt, deren Richtungsspline wir direkt aus den Kanten des Fensters ableiten. Diese Technik ist eine der am häufigsten verwendeten, um neu erstellte...

Praxis in Cinema 4D – Modellieren und Beleuchten einer Raumstation: 04 Fenster
12.07.2017 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerUm möglichst komplexe Formen zu erzeugen, wird die bereits erstellte Raumeinheit dupliziert und mit einem Fenster verbunden. Wichtig dabei: Fenster in Fahrzeugen oder Flugzeugen haben in der Regel abgerundete Ecken, damit Belastungen...

Praxis in Cinema 4D – Modellieren und Beleuchten einer Raumstation: 03 Deckenanschluss
12.07.2017 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerRäume müssen nicht zwangsläufig eckig oder gar rechtwinklig sein. Deshalb kommt als Verbindung zwischen dem bisher erzeugten Element und der späteren Decke eine geneigte Fläche zum Einsatz, in die eine Öffnung geboolt wird. So kommen...

Praxis in Cinema 4D – Modellieren und Beleuchten einer Raumstation: 02 Einfassungen
12.07.2017 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Raumlogik sollte von Beginn an einen hohen Stellenwert besitzen. In diesem Video bauen wir aus einem Spline und dem Extrusionsobjekt die Einfassung für die beiden Würfel. Das Wichtige daran ist, dass die Einfassung eine Schattenfuge...

Praxis in Cinema 4D – Modellieren und Beleuchten einer Raumstation: 01 Einstieg
11.07.2017 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerWie funktioniert ein Raum? Egal ob Bahnhof, Jugendstil-Zimmer oder Raumstation – Räume sollte man von innen nach außen denken. Wir beginnen also nicht mit den Wänden, sondern mit einem Teil eines Raumsegmentes. Aus mehreren...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 5 Praxis
23.05.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasIm abschließenden, kurzen Praxisvideo zeige ich euch einmal einige Möglichkeiten, wie verschiedene MoGraph-Objekte in Kombination eingesetzt werden können. Wir erstellen hier gemeinsam eine Szene, in der Bruchstücke eines größeren...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 4.4 Shader Beat
23.05.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasDer Beat-Shader ist ein von Haus aus animierter Shader, der auf Grundlage einer Kurve seine Farbe zwischen Weiß und Schwarz variiert. So lassen sich alle möglichen gleichmäßigen Rhythmen und Frequenzen visualisieren. Prädestiniert ist...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 4.3 Shader Kamera
23.05.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasDer Kamera-Shader überträgt das Bild einer Cinema-Kamera aus der Szene als Textur auf ein Material. So lassen sich schöne Unendlichkeitseffekte erzeugen, aber auch Überwachungskameras übertragen ihr Bild live in die Szene und müssen...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 4.2 Shader Multi
22.05.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasDer Multi-Shader verteilt unterschiedliche Texturen auf eine Klonanordnung. Die Verteilung kann auf unterschiedliche Arten erfolgen und hängt entweder von der Farbe des Klons oder seiner Nummer in der internen Reihenfolge des Klonobjekts...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 4.1 Shader Farbe
22.05.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasEs gibt unterschiedliche Wege, Klone einzufärben, nicht immer müssen dafür extra Materialien angelegt werden. Mit dem Farbe-Shader könnt ihr die Shader von Klonen, die auf anderem Weg eingefärbt wurden, beeinflussen und weitere...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 3.10 MoGraph-Cache
12.05.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasWenn´s mal wieder länger dauert ... Komplexe Szenen mit vielen Klonen und Effektoren verschlingen eine Menge Ressourcen, da alle Bewegungen und Effekte in Echtzeit berechnet werden müssen. Früher oder später geht da auch der...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 3.9 PolyFX
11.05.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasMit dem PolyFX-Objekt werden Polygon-Objekte ohne Umwege für Effektoren verfügbar gemacht, einfach unterordnen und fertig. Dabei könnt ihr die Polygon-Objekte entweder komplett zerlegen oder stattdessen das gesamte Objekt beeinflussen...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 3.8 MoExtrudieren
28.04.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasMit MoExtrudieren extrudiert MoGraph die Polygone eines Objekts ganz nach euren Wünschen. Die Extrusionen werden dabei wie Klone behandelt und können auch ebenso von Effektoren beeinflusst werden.

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 3.7 MoSpline Turtle
28.04.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasDer Turtle-Modus des MoSplines enthält ein komplettes Lindenmayer-System, das für gewöhnlich zur Simulation von Pflanzenwachstum eingesetzt wird. Die Anwendung ist aber natürlich nicht darauf beschränkt. Wegen des gewaltigen Umfangs...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 3.6 MoSpline
27.04.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasDas MoSpline-Objekt ist ein Spline-Generator, der eine Vielzahl an Splines auf Basis verschiedener Einstellungen erzeugen kann. So lassen sich mit einfachen Mitteln auch komplexe Formen erzeugen. Außerdem ermöglicht er die Bearbeitung...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 3.5 Tracer
20.04.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasDas Tracer-Objekt erzeugt Splines auf Basis anderer Objekte. So lassen sich nicht nur die Punkte von animierten Polygon-Objekten „tracen“, sondern beispielsweise auch Partikelsysteme. Das Tracer-Objekt selbst kann dann genauso...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 3.4 MoText
20.04.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasDas MoText-Objekt funktioniert wie ein Text-Spline in einem Extrudieren-Objekt. Darüber hinaus bietet es aber noch weitere Möglichkeiten. So lassen sich der gesamte Text, Absätze oder Wörter bis hin zu einzelnen Buchstaben wie Klone...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 3.3 MoInstanz
19.04.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasMit dem MoInstanz-Objekt könnt ihr eine kleine Zeitreise mit animierten Objekten machen. Je nach Einstellungen holt es das Objekt im Zustand vergangener Frames als Klone wieder in die Szene, die dann wie gewohnt mit Effektoren bearbeitet...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 3.2 Voronoi Bruch
12.04.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasMit dem in R18 neu hinzugefügten Voronoi-Bruch-Objekt lassen sich Polygon-Objekte in einzelne Bruchstücke zerlegen. Die können mit Effektoren weiter beeinflusst werden oder in Simulationen mit Dynamics verwendet werden.

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 3.1 Bruch
12.04.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasMit dem Bruch-Objekt kann man „normale“ 3D-Objekte mit Effektoren beeinflussen. Besonders bei zusammengesetzten Objekten kann dieses MoGraph-Objekt seine volle Wirkung entfalten.

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 2.15 Effektoren als Deformer
06.04.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasEffektoren lassen sich natürlich auch außerhalb von MoGraph anwenden. Dann funktionieren sie als gewöhnliche Deformer. Dafür müsst ihr nur ein, zwei Kleinigkeiten beachten.

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 2.14 Effektoren: Selektion und Wichtung
06.04.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasDen letzten Feinschliff könnt ihr eurer MoGraph-Szene mit Selektion und Wichtung verpassen. Über Selektionen kann für jeden Effektor ausgewählt werden, welchen Klon er beeinflussen soll und welchen nicht. Die in R18 neu eingeführte...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 2.13 Effektoren: Gruppe und ReEffector
06.04.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasUm in komplexen Szenen den Überblick zu behalten oder Effektor-Kombinationen einfach auf weitere Klon-Objekte zu übertragen eignet sich der Gruppen-Effektor bestens. Mit ihm lassen sich mehrere Effektoren zu einer Gruppe zusammenfügen,...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 2.12 Effektoren: Formel
06.04.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasDen Zahlenjongleuren unter euch geht bei diesem Effektor ganz bestimmt das Herz auf. Mit dem Formel-Effektor könnt ihr auf Basis mathematischer Formeln eure Klone nach Lust und Laune beeinflussen oder animieren. Auch hier wieder ganz ohne...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 2.11 Effektoren: Erben
29.03.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasDer Erben-Effektor gibt ausgewählte Eigenschaften eines vorher definierten Objekts an Klone weiter. Mittels der Morph-Motion-Objekt-Funktion lassen sich aber auch die Eigenschaften eines Klon-Objekts auf ein anderes übertragen, wodurch...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 2.10 Effektoren: Spline
28.03.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasDer Spline-Effektor ordnet Klone auf Basis eines von euch festgelegten Splines an. Dabei könnt ihr nicht nur die Klone einfach entlang einer Linie verteilen, sondern auch das gesamte Klonobjekt damit beeinflussen und animieren.

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 2.9 Effektoren: Volumen
20.03.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasDer Volumen-Effektor beeinflusst nur die Klone, die sich innerhalb eines vorher definierten Volumen, sprich Polygon-Objekts, befinden. So können Klone etwa auf Berührungen eines animierten Objekts reagieren.

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 2.8 Effektoren: Ziel
20.03.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasMit dem Ziel-Effektor könnt ihr die Blickrichtung eurer Klone beeinflussen. So können sie beispielsweise in Richtung eines festgelegten Ziel-Objekts schauen und dieses auch verfolgen, wenn es sich bewegt. Außerdem lässt sich der...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 2.7 Effektoren: Zeit
16.03.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasDer Zeit-Effektor bringt Bewegung in unsere Klone, ohne dass wir auch nur einen einzigen Keyframe setzen müssen. Transformationen werden einfach pro Sekunde angewendet. Bestens geeignet also für alle, die keine Lust auf das Setzen von...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 2.6 Effektoren: Shader
16.03.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasDer Shader-Effektor steuert die Transformation eurer Klone über Texturen. Ihr könnt entweder eine eigene Textur für den Effektor festlegen oder ein Material aus der Szene dem Effektor zuordnen. Richtig spannend wird der Shader-Effektor...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 2.5 Effektoren: Verzögerung
03.03.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasDer Verzögerung-Effektor ist ein Effektor, den ihr fast immer einsetzen könnt. Er hilft dabei, Bewegungen zu glätten, sodass diese weniger ruckartig daherkommen. Ihr habt die Wahl zwischen einer weichen Überblendung und einer etwas...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 2.4 Effektoren: Sound
28.02.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasDer Sound-Effektor liest die Lautstärkeinformationen verschiedener Frequenzen einer Audiodatei aus und bestimmt so die Stärke der eingestellten Transformationen. So lassen sich Klone kinderleicht im Rhythmus eines Musikstücks bewegen,...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 2.3 Effektoren: Verdrängen
27.02.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasMit dem in Release 18 neu eingeführten Verdrängen-Effektor gehören ungewollte Überschneidungen von Klonen der Vergangenheit an. Die unterschiedlichen Modi dünnen das Klonfeld aus, verschieben Klone oder skalieren sie kleiner, bis...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 2.2 Effektoren: Schritt und Zufall
20.02.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasDer Schritt-Effektor beeinflusst Klone schrittweise anhand deren interner Nummerierung, während der Zufalls-Effektor das Gesamtbild durch zufällige Transformationen etwas auflockert. Mithilfe dieser beiden Effektoren bauen wir einen Turm...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 2.1 Effektoren: Simpel
20.02.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasKlone lassen sich in MoGraph mit einer Vielzahl Effektoren auf unterschiedliche Arten beeinflussen. Der einfachste Effektor ist der Simpel-Effektor, an dessen Beispiel ihr hier die generelle Funktionsweise von Effektoren gezeigt bekommt.

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 1.3 Matrix
08.02.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasDas Matrix-Objekt funktioniert ähnlich wie der Kloner. Nur werden hier keine Objekte untergeordnet. Stattdessen erstellt es von alleine Platzhalter für „echte“ Klone und verteilt diese in der Szene. Außerdem eignet es sich...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 1.2 Klon-Objekt Modus Oberfläche
08.02.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasMit dem Klon-Objekt könnt ihr Klone nicht nur linear, als Gitter oder Wabenform anordnen. Im Modus Objekt habt ihr die Möglichkeit, die Klone auf frei definierten 3D-Objekten oder Splines zu verteilen. Die Verteilung kann hier zufällig...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 1.1 Klon-Objekt
07.02.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasDas Klon-Objekt ist eines der zentralen Objekte bei der Arbeit mit MoGraph. Damit lassen sich Objekte vervielfältigen, anordnen und für die weitere Arbeit in MoGraph verfügbar machen. Außerdem könnt ihr hier zentral eure erzeugten...

Cinema 4D MoGraph für Einsteiger – 1 Einleitung
07.02.2017 in Maxon Cinema 4D von SargasEine kurze Einleitung: In diesem Training lernt ihr die Grundlagen von Cinema 4Ds MoGraph-Modul kennen. Ihr braucht dafür entweder die Studio- oder die Broadcast-Version von Cinema 4D. Außerdem solltet ihr schon etwas mit der...

360°-Architektur-Views mit Unity und Cinema 4D – 20 Kurzeinführung in Cinema 4D
05.02.2017 in Maxon Cinema 4D von Andreas-FülscherWer noch nie in Cinema 4D gearbeitet hat, findet hier einen kurzen Einstieg, um dem Tutorial besser folgen zu können.

Neu in Release 18 – noch mehr neue Funktionen und Erweiterungen
30.01.2017 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerDie Tutorial-Serie zu den Neuheiten in Cinema 4D Release 18 möchte ich wieder mit ein paar ausgewählten, nicht minder interessanten neuen Funktionen, Erweiterungen und Verbesserungen beschließen.

Laubwerk für Cinema 4D: Einführung in das Wire-Objekt von SurfaceSPREAD
20.01.2017 in Maxon Cinema 4D von TomBomblIn diesem Video wird die Funktionsweise des Wire-Objekts von SurfaceSPREAD erklärt. Wo bekomme ich das Plug-in und die Kits? Folge einfach diesem Link zu Laubwerk und hole dir die Tools für ein erweitertes Landschaftserlebnis in Cinema...

Laubwerk für Cinema 4D: Einführung in das SPREADrock-Objekt von SurfaceSPREAD
20.01.2017 in Maxon Cinema 4D von TomBomblIn diesem Video wird das SPREADrock-Objekt erklärt. Wo bekomme ich das Plug-in und die Kits? Folge einfach diesem Link zu Laubwerk und hole dir die Tools für ein erweitertes Landschaftserlebnis in Cinema 4D.

Laubwerk für Cinema 4D: Einführung in das SPREADscape-Objekt von SurfaceSPREAD
19.01.2017 in Maxon Cinema 4D von TomBomblIn diesem Video wird die Funktionsweise des SPREADscape-Objekts erklärt. Wo bekomme ich das Plug-in und die Kits? Folge einfach diesem Link zu Laubwerk und hole dir die Tools für ein erweitertes Landschaftserlebnis in Cinema 4D.

Neu in Release 18 – einige MoGraph-Highlights
16.01.2017 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerCinema 4D Release 18 bietet eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen im Bereich MoGraph. In diesem Tutorial kommen unter anderem Highlights wie der Verdrängen-Effektor, die Wabenanordnung, die Klon-Objekt-Form, MoGraph-Wichtungen...

Neu in Release 18 – Seifenblasen mit dem Dünnfilm-Shader
09.01.2017 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerDer neue Dünnfilm-Shader von Cinema 4D Release 18 simuliert irisierende Effekte, die auf öligen Oberflächen entstehen. Ein Paradebeispiel sind Seifenblasen, weshalb wir uns in diesem Tutorial auf die Erzeugung von Seifenblasen...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 6.5 Farbeinstellungen
28.12.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerIn den Schatten gibt es leider leichte Tonwertabrisse, was mit der Interpretation der Farben seitens Photoshop zu tun hat. Reduziert man alle Ebenen jedoch auf eine, verschwinden die Abrisse. Dann folgt, falls erwünscht, die Umwandlung...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 6.4 Dunst
28.12.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerEin wenig mehr Trennung zwischen Boot und Hintergrund wäre gut. Da wir das Boot über ein Render-Tag als Alphakanal gesichert haben, könnt ihr diesen einfach als Auswahl laden und daraus eine Ebenenmaske machen. Die blendet das Boot...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 6.3 Dodge
28.12.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Bootsmodell ist formal interessant, jedoch nicht besonders detailliert modelliert. Auch fehlen gebevelte Kanten, die deshalb keine Glanzlichter auffangen konnten. Also malen wir mit einem Pinsel per Shift-Klick Glanzkanten auf das...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 6.2 Ebenen bearbeiten
21.12.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerEs gibt einige Glanzlichter und Reflexionen, die allzu hell geworden sind. Klickt man die einzelnen Ebenen durch, dann findet man schnell heraus, in welchen Ebenen man eine Ebenenmaske anlegen muss und das entsprechende Glanzlicht mit...