
Cinema 4D – Lichtsetzung: 6.1 Bestandsaufnahme
20.12.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerNicht alle Lichtquellen, die ihr angelegt habt, sind in allen Ebenen ihrer Gruppe sichtbar. Deshalb solltet ihr alle Ebenen durchklicken, eventuell die Füllmethode einzelner Ebenen ändern und unwichtige Ebenen löschen. Wie dieses...

Laubwerk für Cinema 4D: Einführung in SurfaceSPREAD Teil 4
20.12.2016 in Maxon Cinema 4D von TomBomblIn diesem Video kommen die SurfaceSPREAD-Shader zum Einsatz. Wo bekomme ich das Plug-in und die Kits? Folge einfach diesem Link zu Laubwerk und hole dir die Tools für ein erweitertes Landschaftserlebnis in Cinema 4D.

Laubwerk für Cinema 4D: Einführung in SurfaceSPREAD Teil 3
20.12.2016 in Maxon Cinema 4D von TomBomblIn diesem Video wird auf die Effekte des SurfaceSPREAD-Objekts eingegangen. Wo bekomme ich das Plug-in und die Kits? Folge einfach diesem Link zu Laubwerk und hole dir die Tools für ein erweitertes Landschaftserlebnis in Cinema 4D.

Laubwerk für Cinema 4D: Einführung in SurfaceSPREAD Teil 2
19.12.2016 in Maxon Cinema 4D von TomBomblIn diesem Video wird auf die weiteren Funktionen von SurfaceSPREAD eingegangen. Wo bekomme ich das Plug-in und die Kits? Folge einfach diesem Link zu Laubwerk und hole dir die Tools für ein erweitertes Landschaftserlebnis in Cinema 4D.

Laubwerk für Cinema 4D: Einführung in SurfaceSPREAD Teil 1
19.12.2016 in Maxon Cinema 4D von TomBomblIn diesem Video werden die Grundfunktionen des SurfaceSPREAD-Objekts erklärt. Wo bekomme ich das Plug-in und die Kits? Folge einfach diesem Link zu Laubwerk und hole dir die Tools für ein erweitertes Landschaftserlebnis in Cinema 4D.

Cinema 4D – Lichtsetzung: 5.1 Rendereinstellungen
15.12.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Rendereinstellungen sollten so angelegt werden, dass die weitere Bearbeitung in Photoshop optimal vorbereitet wird. Also legen wir einen Objektkanal für das Boot an, weiterhin sollen der Diffuskanal, die Glanzlichter und Schatten...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 5.2 Speichern
08.12.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerIhr könnt bereits vor dem Rendern einen Speicherpfad festlegen oder auch danach. Zwei Dinge sind beim Speichern sehr wichtig: Erstens solltet ihr im Speicherdialog die „Ebenen“ anklicken und eine Farbtiefe von 16-Bit...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 4.9 Trucklicht
07.12.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDen Lkw beleuchten wir mit einer Polygonkugel, der leuchtendes Material zugeteilt wird. Damit braucht man weder eine Abnahme noch einen Schatten einzustellen, da beides beim Rendern automatisch entsteht. Lediglich eines ist wichtig:...

Laubwerk für Cinema 4D: Laubwerk Plants Kits – 03 Kombination mit MoGraph
05.12.2016 in Maxon Cinema 4D von TomBomblIn diesem Video wird gezeigt, wie man mit MoGraph Bäume der Laubwerk-Plants-Kits auf einem Objekt verteilen und die Texturen mithilfe des MoGraph-Shaders variieren kann. Wo bekomme ich das Plug-in und die Kits? Folge einfach diesem Link...

Laubwerk für Cinema 4D: Laubwerk Plants Kits – 02 Weiterführende Einstellungen
05.12.2016 in Maxon Cinema 4D von TomBomblDieses Video geht auf die erweiterten Einstellmöglichkeiten der Plants-Kits von Laubwerk ein. Wo bekomme ich das Plug-in und die Kits? Folge einfach diesem Link zu Laubwerk und hole dir die Tools für ein erweitertes Landschaftserlebnis...

Laubwerk für Cinema 4D: Laubwerk Plants Kits – 01 Einführung
05.12.2016 in Maxon Cinema 4D von TomBomblIn diesem Video werden dir die Installation und die Grundfunktionen der Plants-Kits von Laubwerk gezeigt. Wo bekomme ich das Plug-in und die Kits? Folge einfach diesem Link zu Laubwerk und hole dir die Tools für ein erweitertes...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 4.8 Raumhöhe ausarbeiten
28.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDer Bunker muss gigantisch groß wirken, also sollten Details, die sich im oberen Bereich der Bunkerhalle befinden, beleuchtet werden. Wir verwenden zwei Punktlichtquellen. Die linke beleuchtet die obere linke Ecke, die zweite die rechte...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 4.7 Gradient anlegen
28.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerOft macht ein kleines Detail einen großen Unterschied. Deshalb erfahrt ihr in diesem Film, wie man einer Lichtquelle einen Gradienten zuweisen kann. Dieser ändert am Licht selbst nichts Wesentliches, sorgt aber dafür, dass in den...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 4.6 Glanzlichter setzen
22.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerBisher wirken die Lichtquellen mehr oder weniger indirekt, eines markiert den Hintergrund, ein anderes schafft eine Trennung zum Vordergrund. Was fehlt ist eine Flächenlichtquelle, die das Boot und seine Aufbauten von links mit Licht und...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 4.5 Streiflicht anpassen
22.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerJe mehr Lichtquellen in einer Szene untergebracht sind, desto heller wird diese tendenziell. Damit dieser Effekt aber nicht alles komplett ausleuchtet, verringern wir den Abstrahlwinkel der Lichtquelle. Außerdem steuern wir die...

Neu in Release 18 – Gebrauchsspuren mit inverser Ambient Occlusion
21.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerAmbient Occlusion kennt man in Cinema 4D zur Ermittlung und Verstärkung von Schattenbereichen. Mit der inversen Ambient Occlusion aus Release 18 lassen sich dagegen die exponierten Bereiche von Objekten ansteuern. In diesem Tutorial...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 4.4 Streiflicht anlegen
20.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerLicht beleuchtet nicht immer nur Objekte, sondern, wie in diesem Fall, lediglich die Atmosphäre. Damit schafft es eine Trennung zwischen Vorder- und Hintergrund, also zwischen Boot und Bunker und erweitert den Raum nach hinten scheinbar...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 4.3 Hauptlichtquelle anpassen
15.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerNach dem Platzieren der Lichtquelle stellen wir diese genauer ein. Helligkeit, Abnahme und diverse Sichtbarkeitsoptionen wie die äußere Distanz und der Noise sind Größen, mit denen man die Wirkungsweise des Hauptlichtes exakt an die...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 4.2 Hauptlichtquelle anlegen
15.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Hauptlicht wird als Gegenlichtquelle angelegt. So kann sie die Szene durch Glanzlichter und Schatten modellieren. Eine Ziellichtquelle übernimmt diese Aufgabe. Sie wird so platziert, dass sie durch eine filigrane Polygonstruktur...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 4.1 Renderer anlegen
15.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Beleuchten ist stets eng mit dem Rendern verbunden. Um die Wirkung der Lichtquellen beurteilen zu können, muss die Szene immer wieder gerendert werden. Also legen wir zwei Render-Presets an, die man mit einem einzigen Klick aktivieren...

Neu in Release 18 – der Objekt Tracker
14.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerDer „Motion Tracker“ von Cinema 4D wurde mit Release 18 um einen Objekt-Tracker erweitert. Mit ihm lassen sich 3D-Objekte durch die gezielte Rekonstruktion von Bewegungen per Tracking in vorhandenes Videomaterial einbinden.

Cinema 4D – Lichtsetzung: 3.2 Instanziieren
08.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerVor dem Instanziieren muss die Wandlampe besser wahrnehmbar gemacht werden. Das geht am einfachsten über die Zuteilung von Abnahme und Sichtbarkeit. Dann wird die Lampe vervielfältigt und die Instanzen werden mit dem Verschieben-Tool und...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 3.1 Wandleuchte
07.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Wandleuchten sind zwar nur ein winziges Detail im Gefüge des U-Boot-Bunkers, doch setzen sie wichtige Lichtakzente und helfen so, das Motiv zu strukturieren. Die Lichtquelle lässt sich bequem mit dem „Übernehmen“-Befehl...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 2.3 Plug-in Infinite Ocean
03.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerWer öfter Wasseroberflächen braucht, aber nicht unbedingt den Funktionsumfang von RealFlow verwalten möchte, der kann vielleicht mit dem Plug-in „Infinite Ocean“ etwas anfangen. Es ist praktisch selbsterklärend und reicht...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 2.2 Import
03.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerSeit der Version R17 verfügt Cinema 4D über einen direkten Import von SketchUp-Modellen. Diese können über https://3dwarehouse.sketchup.com bezogen werden. Ihr erfahrt etwas über die Vor- und Nachteile der Modelle, wofür man sie gut...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 2.1 Szene
03.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerIn diesem Film wird die Hauptszene vorgestellt. Im Gegensatz zu einer Animationsszene ist diese hier nur an den sichtbaren Stellen ausmodelliert. Das setzt eine fest installierte Kamera voraus, erleichtert dafür aber die Entscheidung, an...

Neu in Release 18 – das Voronoi Bruch-Objekt
01.11.2016 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerZu den Highlights von Cinema 4D Release 18 gehört sicherlich das neue „Voronoi Bruch“-Objekt in MoGraph. Mit ihm lassen sich Objekte auf unterschiedlichste Weise zerbrechen, zerschneiden und gezielt zerteilen. MoGraph gehört...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 1.5 Anomalie
24.10.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerLichtquellen, die einen Schatten erzeugen, können unter Umständen durch Polygonobjekte hindurchstrahlen. Das kann man verhindern, indem man den Objekten eine Wandstärke zuteilt, sie also nicht bei einem Polygon Dicke belässt. Doch...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 1.4 Lichtrichtung
24.10.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerAuch die Richtung, aus der das Hauptlicht strahlt, ist für das Empfinden einer Szene sehr wichtig. In diesem Film vergleichen wir Auflicht, seitliches Licht und Gegenlicht miteinander. Nur Licht, das von der Seite kommt oder als...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 1.3 Lichtfarben
24.10.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerLichtfarben steuern die Wahrnehmung bei der Bildbetrachtung. Während warme Farben an Kerzen und Glühlampen erinnern und deshalb als „nahe beim Betrachter“ interpretiert werden, deuten kühle Lichtfarben eine größere...

360°-Architektur-Views mit Unity und Cinema 4D – 05 Modell-Export und Unity-Import
23.10.2016 in Maxon Cinema 4D von Andreas-FülscherWir werden unser Modell exportieren und in Unity importieren. Es gibt ein paar Sachen, auf welche geachtet werden sollte.

Neu in Release 18 – die Messer-Werkzeuge
21.10.2016 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerGab es vor Cinema 4D Release 18 noch ein einzelnes Messer-Werkzeug, mit dem sich Schnitte an Objekten durchführen ließen, sind es nun in R18 insgesamt drei erweiterte Schneide-Tools, mit denen wir Polygonobjekte und Splines bearbeiten...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 1.2 Lichtquellenarten
17.10.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerCinema 4D kennt eine Reihe unterschiedlicher Lichtquellenarten und -formen. Die wichtigsten sind rundum strahlende Lichtquellen wie das Punktlicht oder der (Ziel-)spot und die Flächenlichtquelle, die für weiche Verläufe in der...

Cinema 4D – Lichtsetzung: 1.1 Einführung
17.10.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerHier bekommt ihr einen Überblick über das Training. Worum geht´s? Natürlich um Licht und Lichtsetzung. Nach ein paar Grundlagen, in denen es um die Anwendung und Handhabung unterschiedlicher Lichtquellen geht, beginnen wir mit dem...

Cinema 4D meets Photoshop: I - 5.4. Speichern der Datei
18.09.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas gerenderte Ergebnis wird als 16-bit-Datei gespeichert. Bevor ihr Cinema 4D schließt, öffnet die psd-Datei in Photoshop und überprüft, ob alles korrekt wiedergegeben wird. Gegebenenfalls könntet ihr die Datei nochmals neu...

360°-Architektur-Views mit Unity und Cinema 4D – 04 Texturing in Cinema 4D
09.09.2016 in Maxon Cinema 4D von Andreas-FülscherUnser UV-Layout aus Cinema 4D werden wir in Photoshop importieren, dort mit Texturen arbeiten und diese an unsere UV-Inseln anpassen.

360°-Architektur-Views mit Unity und Cinema 4D – 03 UV-Layout in Cinema 4D
30.08.2016 in Maxon Cinema 4D von Andreas-FülscherUV-Layout ist für die meisten Menschen das Unbeliebteste im 3D-Bereich. Viele denken auch, dass Cinema 4D hier noch nicht ausgereift ist. Man kann jedoch in Cinema 4D sehr schnell ein sehr gutes UV-Layout erstellen, ohne auf Plug-ins oder...

360°-Architektur-Views mit Unity und Cinema 4D – 02 Modeling in Cinema 4D
23.08.2016 in Maxon Cinema 4D von Andreas-FülscherWir beginnen in Cinema 4D, unsere Insel zu modellieren. Ich zeige euch mehrere Wege, wie ihr zum Ziel kommt, und eine effiziente Methode, mit der schnell neue Modelle erstellt werden können, falls der Kunde noch viele neue Ideen hat. Die...

360°-Architektur-Views mit Unity und Cinema 4D – 01 Einleitung
16.08.2016 in Maxon Cinema 4D von Andreas-FülscherIn diesem Film möchte ich kurz den Kurs vorstellen. Im Schnelldurchlauf zeige ich euch, was euch alles erwarten wird. Ihr werdet erstaunt sein, wie einfach man dieses Projekt in Unity umsetzen kann. Zum Modellieren werden wir mit Cinema...

Cinema 4D meets Photoshop: I - 5.3. Sämtliche Objektkanäle anlegen
28.06.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerNeben separaten Ebenen wären auch eigene Alphakanäle für die verschiedenen Gebäude hilfreich. Im Objekte-Manager teilen wir deshalb jedem Gebäude ein eigenes Render-Tag zu. Der ID des Tags entsprechend werden in den...

Cinema 4D meets Photoshop: I - 5.2. Separate Renderkanäle anlegen
23.06.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie unterschiedlichen Materialeigenschaften wie Glanzlicht und Spiegelung sollten möglichst in Photoshop als eigene Ebenen erscheinen. Also legen wir ein Multipassrendering an, wo außerdem die GI, die AO und die Schatten eigenen Ebenen...

Cinema 4D meets Photoshop: I - 5.1. GI und AO anlegen
18.06.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerGlobal Illumination und Ambient Occlusion sind die beiden wichtigsten Rendereffekte für fotorealistisches Rendering. Obwohl man sie unverändert übernehmen könnte, helfen ein paar kleine Einstellungen sehr, das Ergebnis zu verbessern...

Cinema 4D meets Photoshop: I - 4.4. Himmel fein einstellen
15.06.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDer Himmel muss noch feinjustiert werden. Dazu gehört unter anderem, die Intensität der Sonne anzupassen, ihre Zeit und Position genauer festzulegen und die Farbintensität der Schatten etwas zu minimieren.

Cinema 4D meets Photoshop: I - 4.3. Physikalischen Himmel einfügen
07.06.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDer physikalische Himmel liefert das Licht für die Gesamtszene. Damit ihr ihn an die passende Stelle drehen könnt, schalten wir über das Optionenmenü des Editors die Schatten hinzu. Ihr seht diese dann bereits im ungerenderten Editor,...

Cinema 4D meets Photoshop: I - 4.2. Lichtquelle von unten einfügen
01.06.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerEine weitere lokale Lichtquelle verstärkt den Eindruck einer komplexen Stadt. Um die Lichter natürlich wirken zu lassen, sollte man darauf achten, leicht unterschiedliche Lichtfarben zu verwenden. Am besten eignen sich ein leichtes,...

Cinema 4D meets Photoshop: I - 4.1. Lokale Lichtquelle erstellen
26.05.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Szene lebt nicht nur von den fein modellierten Modellen, sondern auch vom Licht. In diesem Video-Training bringen wir eine lokale Lichtquelle in die Szene. Damit die Schatten korrekt berechnet werden, verwenden wir einen weichen...

Cinema 4D meets Photoshop: I - 3.4. Kleines Raumschiff einbauen
21.05.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas kleine Raumschiff bringt noch mehr Details und Bewegung in die Szene, es wird einfach hinzugeladen, skaliert und an eine Stelle verschoben, wo es gut zur Geltung kommt. Ihr könnt es gerne duplizieren und an mehreren Stellen in die...

Cinema 4D meets Photoshop: I - 3.3. Verschiedene Mappingarten testen
17.05.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerKleines Mapping-Einmaleins: Wir testen verschiedene Mappingarten und betrachten deren Vor- und Nachteile. Auch wenn das Material teilweise später in Photoshop übermalt wird, so sorgt es doch dafür, dass die Stadt nicht zu glatt und...

Cinema 4D meets Photoshop: I - 3.2. Durch Normalizer mehr Struktur gewinnen
11.05.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerStruktur lässt sich einfach und schnell mit dem Reliefkanal auf die Fassaden bringen. Doch wenn man anstelle des Reliefkanals den Normalenkanal verwendet, bekommt man deutlich mehr Details in die Struktur. Voraussetzung ist, den...

Cinema 4D meets Photoshop: I - 3.1. Material anlegen
06.05.2016 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerWir legen ein neues Material für die Außenfassaden an. Ihr erfahrt, dass es grundsätzlich zwei Wege gibt, fotografierte Materialien in den Farbkanal zu laden, und auch, welche Vor- bzw. Nachteile beide Methoden haben. Ein leichter Glanz...