
Kreativprojekt in Cinema 4D: Raum modellieren - Kamera
18.10.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerNun beginnt der Aufbau des Raumes. Damit wir den von Anfang an richtig wahrnehmen können, legen wir zunächst ein Kamera-Objekt an und verändern dessen Brennweite von 36 auf 28 mm.

Kreativprojekt in Cinema 4D: Raum modellieren - Kette hinzuladen
13.10.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerÜber den Hinzuladen-Befehl holen wir die Kette in die Gleiter-Szene. Dort wird sie an drei Stellen platziert; am oberen Bildrand läuft sie ins Off.

Kreativprojekt in Cinema 4D: Raum modellieren - Kette
12.10.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Kette besteht aus einer fast beliebigen Anzahl von Gliederpaaren. Diese bauen wir aus zwei Splines und einem Sweep-NURBS-Objekt, anschließend werden die Gliederpaare dupliziert.

Kreativprojekt in Cinema 4D: Raum modellieren - Öse
12.10.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Öse entsteht durch klassisches Spline-Modelling, denn ihr Grundriss ist ein Spline. Zwei der vier Eckpunkte werden durch Skalieren einander angenähert und gefast, der Spline dann extrudiert.

Kreativprojekt in Cinema 4D: Raum modellieren - Haken
06.10.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDen Haken malen wir mit dem großartigen Polygon-Stift. Damit lassen sich auch die Kanten zurechttweaken. Dann wird der Haken extrudiert und per SDS-Objekt gerundet.

Kreativprojekt in Cinema 4D: Details modellieren - Scheinwerfer
02.10.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Scheinwerferglas wird per Deformer gebogen, anschließend in eine ziemlich simple Fassung eingebaut und das Gesamtobjekt dann in den Gleiter eingefügt.

Kreativprojekt in Cinema 4D: Details modellieren - Riffel
30.09.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerAlte Scheinwerfer besitzen auf ihrer Vorderseite fresnelartige Flachlinsenreihen. Die modellieren wir, denn sie werden beim Rendern dafür sorgen, dass durch das transparente Material sehr realistisch wirkende Brechungen zu sehen sind.

Kreativprojekt in Cinema 4D: Details modellieren - Splinesnapping
29.09.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerEine Ebene soll an einen Kreis-Spline angepasst werden. Um die auf der Ebenenkante liegenden Punkte genau auf der Kreisform einrasten zu lassen, eignet sich das Spline-Snapping hervorragend.

Kreativprojekt in Cinema 4D: Details modellieren - Kantenextrusion
27.09.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerNatürlich besitzen die Schlitze noch keine Dicke. Die bekommen wir aber, wenn die Kanten extrudiert werden. Jedem Extrusionsschritt wird ein Winkel von 15° zugeteilt. Nach 6 Schritten haben wir so eine Kante von 90° erreicht!

Kreativprojekt in Cinema 4D: Details modellieren - Schlitze
25.09.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Schlitze am Bug sind wichtig, weil sie dem Gleiter Details geben. Wir selektieren einfach kleine Polygon-Reihen, die anschließend innen extrudiert und dann gelöscht werden.

Kreativprojekt in Cinema 4D: Details modellieren - Turbine
21.09.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDer Lufteinlass für die Turbine ist hauptsächlich nötig, um die Funktionsweise des Gleiters zu erklären. Durch die Selektion weniger Kanten wird der Einlass ausgeformt, die Kante dann gebevelt und die Vorderkante nach innen modelliert....

Kreativprojekt in Cinema 4D: Modellierung Leitflächen - FFD-Deformer
21.09.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDer FFD-Deformer kann Objekte sehr individuell verformen. Je mehr Kanten er bekommt, desto besser lässt er sich Objekten anpassen, desto schwieriger ist er aber auch zu kontrollieren. Wir kommen hier mit wenigen Kanten aus.

Kreativprojekt in Cinema 4D: Modellierung Leitflächen - Leitwerkspline
14.09.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDamit das Seitenleitwerk sein typisches Profil bekommt, erstellen wir es aus einem Rechteck-Spline. Der wird auf der hinteren Seite skaliert und vorne per Fasen-Befehl gerundet.

Kreativprojekt in Cinema 4D: Modellierung Leitflächen - Außenlast
11.09.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerZugegeben: Man braucht solche Körper nicht wirklich. Doch geben sie dem Gleiter eine sehr viel dynamischere Form und einen militärischen Touch, denn man kennt solche Körper in erster Linie von Militärflugzeugen.

Kreativprojekt in Cinema 4D: Modellierung Leitflächen - Ansatz
06.09.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDer Ansatz der Tragflächen am Rumpf soll möglichst organisch verlaufen. Wir selektieren den Tragflächenansatz, extrudieren ihn und formen so den Übergang zum Rumpf.

Kreativprojekt in Cinema 4D: Modellierung Leitflächen - Bevel
06.09.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Glättung durch das SDS-Objekt soll an den quer verlaufenden Kanten unterbrochen werden. Also werden sie selektiert, gebevelt und minimal skaliert, sodass die starke Rundung des SDS an dieser Stelle weniger stark verläuft.

Kreativprojekt in Cinema 4D: Modellierung Leitflächen - Rohform
02.09.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Rohform der Tragflächen wird per Loft-NURBS-Objekt erstellt. Natürlich wären auch andere Konstruktionsarten denkbar, doch bringt das Loft-NURBS genau die Struktur mit, die wir zur Weiterverarbeitung benötigen.

Kreativprojekt in Cinema 4D: Modellierung Rumpf - Verteilung
02.09.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Nietenpaare müssen nun entlang des dafür angelegten Splines verlaufen. Das kann man prima mit MoGraph hinbekommen, doch soll hier ein Weg gezeigt werden, den auch User einschlagen können, die nicht über MoGraph verfügen. Deshalb...

Kreativprojekt in Cinema 4D: Modellierung Rumpf - MoGraph
30.08.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Nietengruppe wird nun einem MoGraph-Objekt untergeordnet. Diesem wiederum müsst ihr den Bugspline zuordnen, an dem sich die Nieten dann ausrichten können. Eine leichte Drehung der Nieten ist notwendig, damit sie schön gleichmäßig...

Kreativprojekt in Cinema 4D: Modellierung Rumpf - Nietenspline
29.08.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerZunächst selektieren wir eine Kante über die Loop-Selektion. Mit dem Befehl "Kanten-Selektion zu Spline" erstellen wir dann den Spline, an dem die Nieten entlanglaufen sollen.

Kreativprojekt in Cinema 4D: Modellierung Rumpf - Niete
27.08.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie "Niete" besteht aus zwei parallel angelegten und einem quer dazu verlaufenden Zylinder. Das ist zwar ein Fake gegenüber "echter" Nietung, sieht aber spitze aus.

Kreativprojekt in Cinema 4D: Modellierung Rumpf - SDS-Objekt
27.08.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerWir formen die Vorderkante des Cockpits aus und legen den Rumpf in ein SDS-Objekt. Dann wird die oberste Kante selektiert und per Wichtungstag konturiert, also der Wirksamkeit des SDS-Objektes entzogen.

Kreativprojekt in Cinema 4D: Modellierung Rumpf - Loft-Objekt
22.08.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Loft-Objekt ist ein Volumengenerator, der nicht nur die Radien und Positionen der Splines auswertet, sondern auch deren Reihenfolge innerhalb des Objektes, und daraus einen Körper generiert.

Kreativprojekt in Cinema 4D: Modellierung Rumpf - Cockpit
19.08.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Extrudieren des Cockpits funktioniert ähnlich wie das Extrudieren des Rumpfes. Allerdings müssen wir den Cockpitboden mithilfe des Struktur-Managers noch in Ordnung bringen.

Kreativprojekt in Cinema 4D: Modellierung Rumpf - Extrude
19.08.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerNachdem ihr eine Kopie des Extrude-NURBS-Objektes angelegt, umgewandelt und das Original ausgeblendet habt, wird der untere Teil des Rumpfes selektiert und extrudiert. Dabei entstehen einige Polygone am Heck, die ihr getrost selektieren...

Kreativprojekt in Cinema 4D: Modellierung Rumpf - Kreis-Splines
16.08.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Kreis-Splines mit unterschiedlichen Durchmessern werden in die Szene gelegt. Man kann an ihrer Anordnung schon in etwa die Form des Rumpfes erkennen. Zu große, zu kleine oder falsch positionierte Splines können jederzeit noch...

Cinema 4D für Einsteiger: Multi-Pass-Rendern - Epilog
14.08.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerEpilog zum Kapitel Multi-Pass-Rendern.

Cinema 4D für Einsteiger: Multi-Pass-Rendern - Multi-Pass
11.08.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerSowohl Materialeigenschaften wie z.B. das Glanzlicht als auch die Rendereffekte selbst können durch Multi-Pass-Rendern so aufbereitet werden, dass sie in Photoshop als einzelne Ebenen erscheinen, was vor allem der Post-Production viele...

Cinema 4D für Einsteiger: Multi-Pass-Rendern - Objekt-Kanal
07.08.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerWill man Teile eines Renderings später separat in Photoshop weiterverarbeiten, benötigt man einen Objekt-Kanal. Dieser wird in Photoshop dann als Alpha-Kanal erkannt und man kann sich viel Zeit sparen, weil nicht maskiert werden muss.

Cinema 4D für Einsteiger: Rendern Grundlagen - Himmel-Objekt
05.08.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Himmel-Objekt, nicht zu verwechseln mit dem physikalischen Himmel, erlaubt eine besonders natürlich wirkende Beleuchtungsart. Ordnet man dem Himmel-Objekt eine HDRI zu und verwendet man die Global Illumination, so erhält man sehr...

Aufrollen einer Papierrolle
05.08.2015 in Maxon Cinema 4D von ReWoDa wir auf unserer HP eine Schrift haben wollten, die hingerollt wird, habe ich mich im I-Net danach umgesehen, aber nichts gefunden. Immer nur Bruchstücke. Diese führten mich dann aber auf einen gangbaren Weg. Mit meinem Tutorial kann...

Cinema 4D für Einsteiger: Rendern Grundlagen - Rendereffekte
02.08.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerRendereffekte sind dazu da, ein Rendering natürlicher oder realistischer erscheinen zu lassen. Hier lernt ihr die beiden wohl wichtigsten Effekte, die sogenannte "Global Illumination" und die "Ambient Occlusion"...

Cinema 4D für Einsteiger: Rendern Grundlagen - Render-Voreinstellungen
31.07.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Rendereinstellungen könnt ihr prinzipiell so übernehmen, wie sie vorkonfiguriert sind. Dennoch gibt es eine Reihe wichtiger Begriffe, die ihr kennen solltet, um schnell und effektiv zu rendern.

Cinema 4D für Einsteiger: Rendern Grundlagen - Render-Arten
30.07.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerJe nachdem, ob man eine Szene nur testrendern oder final rendern möchte, bieten sich unterschiedliche Methoden an. In diesem Video-Training lernt ihr den interaktiven Renderer, Ausschnittsrendern und den Bild-Manager kennen.

Cinema 4D für Einsteiger: Animation - Statisches Mesh
28.07.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerLeider klappt das Befüllen eines Gefäßes nicht ohne Weiteres, wenn man die Objekte hineinfallen lassen möchte. Das Programm wertet die Vertiefung des Gefäßes nicht aus, was für eine Animation oft ausreichend ist. Soll das Gefäß...

Cinema 4D für Einsteiger: Animation - Kollision
24.07.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerTeilt man dem Klon-Objekt ein Rigid-Body-Tag zu, so verhalten sich die ihm untergeordneten Objekte physikalisch korrekt. Man kann sie auf ein Kollisions-Objekt stürzen oder mit anderen animierten Objekten interagieren lassen.

Cinema 4D für Einsteiger: Animation - Klon-Objekt
24.07.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Klon-Objekt verteilt Klone oder Renderinstanzen eines oder mehrerer Objekte in der Szene. In diesem Video-Training lernt ihr, wozu das Klon-Objekt fähig ist und was ein Zufallseffektor damit zu tun hat.

Cinema 4D für Einsteiger: Animation - Kamerafahrt
23.07.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerEine Kamerafahrt bringt Spannung und Dynamik in eine Animation. Sie kann ebenfalls über Keyframes programmiert werden.

Cinema 4D für Einsteiger: Animation - Keyframe
21.07.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerKeyframes sind Befehle, die zu einem bestimmten Punkt auf der Zeitleiste bestimmte Aktionen auslösen. Durch das Setzen von Keyframes werden wir in dieser Szene dafür sorgen, dass sich die beiden Deckelhälften des Kartons öffnen.

Cinema 4D für Einsteiger: Animation - Vorbereitung
16.07.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Szene für unsere einfache Animation ist bereits vorbereitet, doch müssen die Vorschauzeit und die Bilderrate in den Projekt-Voreinstellungen festgelegt werden. Beide Größen bestimmen, wie lange die Animation insgesamt dauert.

Cinema 4D für Einsteiger: Kamera-Objekt - Clipping
15.07.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Clipping ist eine gute Methode, um beispielsweise beim Darstellen von Innenräumen oder Gerätequerschnitten das an sich undurchsichtige Gehäuse oder auch eine Wand zu durchdringen. Die Technik ist besonders dann interessant, wenn...

Cinema 4D für Einsteiger: Kamera-Objekt - Physikalisch
13.07.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerCinema 4D besitzt neben der "normalen" Kamera auch eine physikalische. Die steuert man über klassische Begriffe aus der Fotografie und genau so verhält sich die Kamera dann auch. Es lassen sich auf diese Weise Tiefen- oder...

Cinema 4D für Einsteiger: Kamera-Objekt - Stürzen
11.07.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerKurze Brennweiten in Verbindung mit tief liegenden Kamerastandpunkten führen vor allem im Architekturbereich leicht zu stürzenden Linien. Die lassen sich in Cinema 4D jedoch leicht korrigieren.

Cinema 4D für Einsteiger: Kamera-Objekt - Kamera-Objekt
09.07.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerCinema 4D besitzt eine beliebig große Anzahl an Kameras. Hier lernt ihr, wie man eine Kamera anlegt, ein- und wieder ausschalten und vor allem die Brennweite verändern kann.

Cinema 4D für Einsteiger: Material-Mapping - Kurzworkshop Szene
07.07.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDieser kleine Workshop demonstriert, wie man eine in Cinema 4D erstellte Szene mit einem fotografierten Hintergrund rendert. So lassen sich 3D-Visualisierung und Fotografie sehr realistisch miteinander verbinden.

Cinema 4D für Einsteiger: Material-Mapping - Textur bearbeiten
05.07.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerBei 3D-Shadern oder anderen strukturierten Materialien kann es notwendig werden, eben diese Struktur anders zu mappen, ohne das Objekt selbst dabei zu drehen. Verwendet man den Material-bearbeiten-Modus, ist das Rotieren des Materials auf...

Cinema 4D für Einsteiger: Material-Mapping - Mapping
04.07.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerCinema 4D kennt unterschiedliche Mapping-Arten, also Möglichkeiten, wie Materialien auf Objekten dargestellt werden. Hier schauen wir uns vor allem das UVW- und das Kugel-Mapping an.

Cinema 4D für Einsteiger: Materialmapping - Zuordnen
03.07.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerMaterialien werden den Objekten einfach im Viewport oder im Objekte-Manager durch Drag & Drop zugeordnet. Außerdem kann man sie aber auch auf Polygon-Selektionen ziehen und anschließend durch die Steuerung des Offsets im...

Cinema 4D für Einsteiger: Materialsystem - Ebenen-Shader
03.07.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDer Ebenen-Shader ist eine Art Container für alle Sorten unterschiedlicher Shader. Sie werden durch Verringerung ihrer Deckkraft oder durch entsprechende Füllmethoden miteinander verrechnet und erzeugen so sehr komplexe, realistisch...

Cinema 4D für Einsteiger: Materialsystem - Noise
27.06.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDer Noise-Shader ist einer der wichtigsten Shader überhaupt. Wird er beispielsweise in den Relief-Kanal geladen, kann er Macken, Einschlüsse und andere Materialunebenheiten simulieren.