
Cinema 4D für Einsteiger: Materialsystem - Relief Displacement
24.06.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerBeide Kanäle schaffen Struktur. Während der Relief-Kanal dies jedoch nur scheinbar tut, also keine neuen Polygone entstehen lässt, sorgt der Displacement-Kanal für tatsächliche, durch Polygone hervorgerufene Strukturunterschiede.

Cinema 4D für Einsteiger: Materialsystem - Leuchten Diffusion
23.06.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDer Leuchten-Kanal bietet eine gute Möglichkeit, Licht auf Objekte zu "gießen" und sie so zum Strahlen zu bringen. Mixt man ihn mit dem Diffusionskanal, so lässt sich seine Wirkung verändern oder beschränken.

Cinema 4D für Einsteiger: Materialsystem - Farbe Reflektivität
20.06.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Farbe ist eine wichtige Objekteigenschaft. Auch die Art und Weise, wie die Farbe reflektiert wird, ist wichtig, denn sie gibt Auskunft darüber, ob ein Objekt hart oder weich ist, ob es eher aus Kunststoff, Gummi oder Metall besteht.

Cinema 4D für Einsteiger: Materialsystem - Materialarten
20.06.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerMaterial braucht man, um Objekten Farbe, Struktur und physikalische Eigenschaften zu geben. Hier lernen wir den Farbe-Kanal kennen, Transparenz und die Möglichkeit, durch Presets auch sogenannte 3D-Shader zuzuteilen.

Cinema 4D für Einsteiger: Licht specials - Caustics
19.06.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerCaustics sind Reflexionen, die auf spiegelnden Oberflächen verursacht werden. Auch Licht, das Flüssigkeiten oder Glas durchdringt, kann Caustics hervorrufen. Sie sind rechenintensiv, sehen aber oftmals sehr realistisch aus.

Cinema 4D für Einsteiger: Licht specials - Projekt
15.06.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerOft benötigt man eine Lichtkante an einer bestimmten Stelle eines Objektes, will aber die anderen Objekte der Szene nicht mitbeleuchten. Dann hilft die Zuordnung: Damit lassen sich Lichtquellen dazu überreden, nur bestimmte Objekte zu...

Cinema 4D für Einsteiger: Licht specials - Fotometrie
13.06.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerWill man nicht irgendeine Lichtquelle darstellen, sondern die eines bestimmten Herstellers mit all ihren Abstrahleigenschaften, so verwendet man die sogenannten fotometrischen Lichtquellen. Man ordnet ihnen einfach eine vom Hersteller zu...

Cinema 4D für Einsteiger: Licht-Grundlagen - Sichtbarkeit
10.06.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerSichtbarkeit ist ein sehr schönes Stilmittel, das man einsetzen kann, um die Lichtstrahlen innerhalb der Atmosphäre zu visualisieren. Außer der Sichtbarkeit selbst lässt sich noch ein Noise hineinrechnen, der Rauch, Dampf oder...

Cinema 4D für Einsteiger: Licht-Grundlagen - Abnahme
10.06.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Beleuchtungsstärke echter Lichtquellen nimmt mit dem Quadrat der Entfernung zum Objekt ab. Das ist bei Cinema 4D-Lichtquellen anders. Will man diese physikalisch korrekte Abnahme jedoch nutzen, kann man sie auswählen.

Cinema 4D für Einsteiger: Licht-Grundlagen - Schatten
06.06.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerEs gibt unterschiedliche Schattenarten in Cinema 4D. Das hat in erster Linie damit zu tun, dass die physikalisch korrekte Variante zwar schön, doch eben auch entsprechend langsam zu berechnen ist. Für weit entfernte Objekte oder für...

Cinema 4D für Einsteiger: Licht-Grundlagen - Allgemein
04.06.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerNicht nur die Farbe und die Intensität einer Lichtquelle lassen sich festlegen, auch die Zuordnung von Glanzlichtern oder das Ein- und Ausschalten der Lichtquelle für eine Animation lässt sich hier regeln.

Cinema 4D für Einsteiger: Licht-Grundlagen - Lichtquellenarten
02.06.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerLichtquellen können - wie in der Realität auch - entweder punkt- oder flächenförmig sein. Außerdem kann man den Punktstrahlern das Verhalten von Spots beibringen. Jede Lichtquellenart lässt sich jederzeit in eine andere überführen.

Cinema 4D für Einsteiger: Szene-Objekte - Wolken
01.06.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Wolken, die Cinema 4D zur Verfügung stellt, können in sechs unterschiedlich hoch gelegenen Schichten dargestellt werden. So lassen sich auch komplexe Lichtstimmungen und Wolkenbilder erzeugen.

Cinema 4D für Einsteiger: Szene-Objekte - Himmel 02
29.05.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDer Himmel selbst lässt sich am besten handhaben, wenn er aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften abgestimmt wird. Dann lassen sich Helligkeit, Atmosphärendichte, Sonnenintensität oder sogar Nebel sehr fein auf die Szene abstimmen....

Cinema 4D für Einsteiger: Szene-Objekte - Himmel 01
28.05.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDer physikalische Himmel ist genau das, was der Name sagt: ein Objekt, das eine Szene komplett umgibt und das einen Himmel, Sonne und Wolken etc. beinhaltet. Man kann unterschiedliche Himmel-Presets laden und den Sonnenstand auf jeden Ort...

Cinema 4D für Einsteiger: Szene-Objekte - Vorder- und Hintergrund-Objekt
28.05.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerBeide Objekte werden erst dann sichtbar, wenn sie mit Materialien belegt werden. Sie sind dann stets im Vorder- bzw. Hintergrund der Szene sichtbar und lassen sich weder verschieben noch durch die Kameraperspektive verändern.

Cinema 4D für Einsteiger: Szene-Objekte - Boden-Objekt
25.05.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Boden-Objekt ist ein wichtiges Szene-Objekt. Viele Szenen benötigen einen Boden, der bis zum Horizont reicht, um Schatten aufzufangen, als Kollisionsobjekt zu dienen oder andere, gestalterische Aufgaben zu übernehmen.

Cinema 4D für Einsteiger: Deformer - Polygonreduktion
21.05.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDer Polygonreduktions-Deformer reduziert sowohl die Anzahl der Polygone selbst als auch die der Eckpunkte und macht so aus Quads Dreiecke. Damit sinkt zwar die Qualität der Meshes, doch wird eben auch der Arbeitsspeicher weniger stark...

Cinema 4D für Einsteiger: Deformer - Wind
21.05.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDer Wind-Deformer kann Ebenen oder andere Objekte schlängelnde Bewegungen ausführen lassen, sodass sie aussehen, als bewegten sie sich im Wind. Er ist in erster Linie für die Animation interessant, jedoch auch für reines Modellieren...

Cinema 4D für Einsteiger: Deformer - Displacer
17.05.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDer Displacer verändert die Geometrie von Objekten mithilfe eines Noise-Shaders. Dessen Luminanzunterschiede werden ausgewertet und in Strukturunterschiede des Objektes umgewandelt.

Cinema 4D für Einsteiger: Deformer - Gruppieren
17.05.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDeformer könnt ihr nicht nur an einzelnen Objekten einsetzen, sondern sie funktionieren auch gut, wenn man sie einem Null-Objekt unterordnet. Gute Eigenschaft, wenn es sich um den Aufbau komplexer Strukturen handelt!

Cinema 4D für Einsteiger: Deformer - Biegen
14.05.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDer Biegen-Deformer ist ein Objekt, mit dem sich Stangen, Pfähle oder Rohre biegen lassen. Er benötigt dafür allerdings eine gewisse Anzahl von Unterteilungen oder Polygonen, da eine Biegung oder Drehung sonst nicht genügend fein...

Cinema 4D für Einsteiger: Deformer - Deformer
11.05.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDeformer tun, was der Name suggeriert: Sie deformieren Objekte. Da sie einfach dem Objekt untergeordnet werden, funktionieren sie alle non-destruktiv. Man benötigt sie zum Biegen, Verdrehen und Animieren.

Cinema 4D für Einsteiger: Modelling-Objekte - Metaball
11.05.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDefinitiv eines der lustigsten Objekte in Cinema 4D. Teilt man ihm Unterobjekte zu, erzeugt es eine zähflüssige Hülle zwischen den einzelnen Unterobjekten.

Cinema 4D für Einsteiger: Modelling-Objekte - Boole
09.05.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Boole-Objekt kann Volumen vereinen, voneinander abziehen oder die Schnittmenge beider Körper berechnen. Sehr wichtiges Modellierungstool, um alle Arten von Löchern, Aussparungen oder Schlitzen zu fräsen.

Cinema 4D für Einsteiger: Modelling-Objekte - Instanz
08.05.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Instanz-Objekt erzeugt Klone eines Originals, die sich dann genauso verhalten wie das Original selbst. Das braucht ihr bei Objekten wie Straßenlampen, Zaunpfählen und allen anderen sich wiederholenden Strukturen.

Cinema 4D für Einsteiger: Modelling-Objekte - Symmetrie
07.05.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Symmetrie-Objekt nimmt euch viel Arbeit ab. Wenn ihr ein Objekt konstruiert, spiegelt das Symmetrie-Objekt die andere Hälfte, sodass sie nicht auch noch modelliert werden muss. Seit der Version R16 kann man wählen, ob man gerne am...

Ein Stargate mit Maxon Cinema 4D erstellen - Season 12: Der Abdeckring
06.05.2015 in Maxon Cinema 4D von RatschiIn meinem letzten Video-Training möchte ich zeigen, wie ich mein Stargate mit all seinen Details fertiggestellt habe.

Cinema 4D für Einsteiger: Modelling-Objekte - Atom Array
04.05.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Atom Array ist ein Spezialist für Gitter, Masten und Käfige aller Art. Es benötigt noch nicht mal ein Polygon-Objekt, da es auch parametrische Grundobjekte anstandslos verarbeitet.

Cinema 4D für Einsteiger: Modelling-Objekte - Array
02.05.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Array-Objekt kann nur eins, das aber recht gut: Es ordnet eine beliebig große Anzahl von Objekten im Kreis an. Verwendet man es im Modus "Renderinstanzen", spielt die Anzahl fast keine Rolle mehr in Bezug auf die...

Ein Stargate mit Maxon Cinema 4D erstellen - Season 11: Rechtecke und Linien, die großen Ornamente
30.04.2015 in Maxon Cinema 4D von RatschiDas Aufbringen von Rechtecken, Linien und Ornamenten auf dem Segmente-Ring der Rückseite möchte ich in diesem Video-Training zeigen.

Cinema 4D für Einsteiger: SDS-Objekt - SDS-Objekt
27.04.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas SDS-Objekt, ausgeschrieben "Sub Division-Surface"-Objekt, unterteilt polygonale Objekte ebenso wie parametrische Grundobjekte und rundet deren Kanten. Je weniger Unterteilungen ein Objekt besitzt, desto stärker kann es vom...

Cinema 4D für Einsteiger: SDS-Objekt - SDS-Wichtung
27.04.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Wichtung bestimmt, wie stark sich eine bestimmte Kante, ein Punkt oder Polygon vom SDS-Objekt runden lässt. Mit diesem einfachen Befehl lassen sich auch stark gerundete Objekte partiell wieder "entrunden".

Cinema 4D für Einsteiger: Objekte - Sweep-Objekt
26.04.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Sweep-Objekt ist ein weiterer Volumen-Generator, mit dessen Hilfe sich alle Arten von Kabeln, Schnüren oder Rohren herstellen lassen. Es verfügt über eine Rotationsoption, um gedrehte Strukturen wie z.B. Seile zu erzeugen.

Ein Stargate mit Maxon Cinema 4D erstellen - Season 10: Dreiecke, das Segment teilen
21.04.2015 in Maxon Cinema 4D von RatschiAuf dem Belag werden noch ein paar Dreiecke aufgebracht. Im zweiten Abschnitt beginne ich mit dem Segmente-Ring auf der Rückseite.

Cinema 4D für Einsteiger: Generatoren - Loft-Objekte
20.04.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Loft-Objekt ist ein Volumengenerator, der aus mehreren Splines Räume bzw. Volumen erzeugt. Die benötigten Splines lassen sich wie bei allen Generatoren auch nachträglich verändern oder ersetzen.

Cinema 4D für Einsteiger: Generatoren - Zwischenpunkte
20.04.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerEs gibt in Cinema 4D verschiedene Möglichkeiten, die Kurven von Splines zu beschreiben. Hier lernt ihr die Unterschiede kennen und erfahrt, wie diese sich bei der Anwendung des Splines auswirken.

Cinema 4D für Einsteiger: Generatoren - Strukturmanager
19.04.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDer Struktur-Manager weiß genau, wo im 3D-Raum sich sämtliche Punkte, Kanten und Polygone befinden. Das macht es sehr einfach, vor allem Punkte exakt aufeinander auszurichten und so zielgerichtet und genau zu arbeiten.

Ein Stargate mit Maxon Cinema 4D erstellen - Season 09: Punkte und Kästchen, die Zackenlinie
18.04.2015 in Maxon Cinema 4D von RatschiWeiter geht es mit dem Belegen des Belags auf dem Innenring. Ich erstelle die Punkte zwischen den Kapseln und bringe die Zackenlinie auf.

Cinema 4D für Einsteiger: Generatoren - Lathe-Objekt 02
15.04.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Lathe-Objekt kann aber noch mehr. Es besitzt die Option, die Rotation zu verjüngen und Ausschnitte herzustellen. So kann man mit nur wenigen Klicks ein Objekt quasi aufschneiden oder recht flott organische Strukturen erstellen.

Cinema 4D für Einsteiger: Generatoren - Lathe-Objekt 01
15.04.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerHier lernt ihr die Grundfunktionalität des Lathe-Objekts kennen. Es erzeugt Rotationsobjekte, in unserem Beispiel also ein Weinglas. Man kann sehr einfach Vorlagen in den Viewport laden, um die Proportionen der Vorlagen auf das 3D-Objekt...

Cinema 4D für Einsteiger: Generatoren - Extrudieren-Objekt
11.04.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas Extrudieren-Objekt benötigt lediglich einen Spline, es erstellt daraus Typografie, Grundrisse und andere Objekte wie Zahnräder, Muttern, usw. Es erlaubt die Rundung der Kanten und kann mit oder ohne Deckflächen verwendet werden.

Ein Stargate mit Maxon Cinema 4D erstellen - Season 08: Der Innenring, Belag und Kapseln
11.04.2015 in Maxon Cinema 4D von RatschiHier möchte ich jetzt den Innenring mit seiner Vorrichtung zum Aufbau des Ereignis-Horizonts und den Belag mit Kapsel-Ornamenten gestalten.

Cinema 4D für Einsteiger: Splines - Fasen
09.04.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Ankerpunkte der Splines können entweder Eckpunkte sein, die keinerlei Rundung besitzen, oder Kurvenpunkte. Das Fasentool erzeugt aus einem Eckpunkt eine sphärische Rundung, die durch zwei Kurvenpunkte definiert wird. Einfach zu...

Ein Stargate mit Maxon Cinema 4D erstellen - Season 07: Der Glyphenring, die Glyphen
07.04.2015 in Maxon Cinema 4D von RatschiIn diesem Video-Training werde ich den Glyphenring mit seiner Unterteilung erstellen und im zweiten Abschnitt die einzelnen Glyphen modellieren und auf dem Ring verteilen.

Ein Stargate mit Maxon Cinema 4D erstellen - Season 06: Die Chevron-Leuchten, die Flügel
06.04.2015 in Maxon Cinema 4D von RatschiDie Leuchten fürs Chevron und die Flügel mit Linien werden in diesem Video-Training modelliert.

Cinema 4D für Einsteiger: Splines - Splines exportieren
05.04.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerOft bekommt man Photoshop- oder Illustrator-Dateien als Grundriss für eine 3D-Szene. Diese lassen sich schnell und einfach exportieren und in Cinema 4D problemlos nutzen.

Ein Stargate mit Maxon Cinema 4D erstellen - Season 05 : Stift und Lampe, das Chevron
03.04.2015 in Maxon Cinema 4D von RatschiIn diesem Abschnitt erstelle ich die Lampe und das Chevron. Vorab lege ich noch einen Stift in die Lampenfassung.

Ein Stargate mit Maxon Cinema 4D erstellen - Season 04: Die Chevronplatte, die Lampenfassung
01.04.2015 in Maxon Cinema 4D von RatschiIn diesem Teil erstelle ich die Chevronplatte, belegt mit Greeble, und das erste Schalterobjekt, die Lampenfassung.

Cinema 4D für Einsteiger: Splines - Splinearten
31.03.2015 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerSplines sind die "Pfade" von Cinema 4D. Man kann sie entweder selbst erstellen oder aus der Liste der bereits vorgefertigten aussuchen und gegebenenfalls verändern. Man benötigt sie an vielen Stellen: für Generatoren, zum...