MoGraph 2 - Animationspfad und MoDynamics-Kräfte - Fallende Mosaiksteine

Für dieses Tutorial ist die Version 2 von MoGraph erforderlich, mit der die dynamisch-physikalischen Simulationen über MoDynamics möglich sind.
In diesem Tutorial verwenden wir eine konventionelle Pfadanimation, um mit einer MoDynamics-Kraft gezielt Klone herabfallen zu lassen.
Weitere Teile
- Tutorial: Animation in CINEMA 4D - Einführung in XPresso - Rollen von Objekten
- Tutorial: Animation in CINEMA 4D - Zeichnen mit Partikeln und dem Proximal-Shader
- Tutorial: Art-déco-Deckenleuchte
- Tutorial: Bahnsteig
- Tutorial: Baumaterialien
- Tutorial: Dach
- Tutorial: Einfache 3D-Räume gestalten mit CINEMA 4D
- Tutorial: Eisenträger
- Tutorial: Essentials CINEMA R13: Physikalischer Renderer, Geländemaske und Stereoskope
- Tutorial: Fundament
- Tutorial: Hintergrund mit 3D-Datei gestalten
- Tutorial: Licht-Render
- Tutorial: Lichtfabrik CINEMA 4D
- Tutorial: MoGraph - Partikelanimationen mit dem Tracer-Objekt
- MoGraph 2 - Animationspfad und MoDynamics-Kräfte - Fallende Mosaiksteine
- Tutorial: MoGraph 2 - Kollisionen mit MoDynamics - Rutschbahn und Klon-Spirale
- Tutorial: MoGraph 2 - Kollisionen mit MoDynamics - Türme abräumen
- Tutorial: MoGraph 2 - Unendlichkeits-Effekt mit dem Kamera-Shader
- Tutorial: Modellieren des iPad-Ladegerätes
- Tutorial: Rendering in CINEMA 4D - Freistellen mit Hintergrund-Compositing
- Tutorial: Rendering in CINEMA 4D - Freistellen mit Objekt-Kanälen
- Tutorial: Rohbau
- Tutorial: Scharfe Optik oder wie man Tiefenschärfe in CINEMA 4D erzeugt
- Tutorial: Seascape in CINEMA 4D
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Beschriftungen mit Splines und Illustrator-Import
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Apfel-Materials
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Fahrbahn-Materials
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Haut-Materials
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Stein-/Felsen-Materials
- Tutorial: The Wall: CINEMA 4D meets Photoshop!

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Maxon BodyPaint 3D-Tutorial
Klasse Tut! Das Ergebnis macht echt was her :>
Nette, gut beschriebene Einführung. Danke!
Doch zum Rendern kam ich leider nicht, da mein Arbeitsspeicher nicht mehr wollte... :(
Die Idee ist einfach klasse!
Echt ne nette Idee, gut beschrieben und mit vielen Screenshots!
Werde ich mal probieren!
Super sache dass muss ich gleich ma ausprobieren
Wieder ein absolut obercooler workshop, bei dem man viel lernen kann. Als alter Modellierer, der kaum Ahnung von Animation hat, reicht mir die Anleitung bestens aus, um zu kapieren worums geht und zu einem vergleichbaren Ergebnis zu kommen (na ja, fast ;-)) Nur eine Frage hätte ich: Wäre es nicht sinnvoll gewesen, die Renderinstanzen im Klonobjekt zu aktivieren? Das würde eine quasi unbegrenzt hohe Anzahl von Würfeln oder auch anderen, komplizierteren Objekten ermöglichen, ohne den Arbeitsspeicher zu belasten. Oder?
Schöne Grüße,
Uli Staiger
Das musste ich gleich mal nachbaun...coole Sache.
wau, nicht schlecht
ist ja ne riesen nummer, frag mich gerdae nur.... für was das gut sein soll....