MoGraph - Partikelanimationen mit dem Tracer-Objekt

In diesem Tutorial zum Modul MoGraph erzeugen wir eine Partikelanimation mit dem Tracer-Objekt. Dabei generiert uns das Tracer-Objekt aus den emittierten Partikeln die Spline-Punkte, die wir für die animierten Sweep-NURBS-Schlangen brauchen.
Weitere Teile
- Tutorial: Animation in CINEMA 4D - Einführung in XPresso - Rollen von Objekten
- Tutorial: Animation in CINEMA 4D - Zeichnen mit Partikeln und dem Proximal-Shader
- Tutorial: Art-déco-Deckenleuchte
- Tutorial: Bahnsteig
- Tutorial: Baumaterialien
- Tutorial: Dach
- Tutorial: Einfache 3D-Räume gestalten mit CINEMA 4D
- Tutorial: Eisenträger
- Tutorial: Essentials CINEMA R13: Physikalischer Renderer, Geländemaske und Stereoskope
- Tutorial: Fundament
- Tutorial: Hintergrund mit 3D-Datei gestalten
- Tutorial: Licht-Render
- Tutorial: Lichtfabrik CINEMA 4D
- MoGraph - Partikelanimationen mit dem Tracer-Objekt
- Tutorial: MoGraph 2 - Animationspfad und MoDynamics-Kräfte - Fallende Mosaiksteine
- Tutorial: MoGraph 2 - Kollisionen mit MoDynamics - Rutschbahn und Klon-Spirale
- Tutorial: MoGraph 2 - Kollisionen mit MoDynamics - Türme abräumen
- Tutorial: MoGraph 2 - Unendlichkeits-Effekt mit dem Kamera-Shader
- Tutorial: Modellieren des iPad-Ladegerätes
- Tutorial: Rendering in CINEMA 4D - Freistellen mit Hintergrund-Compositing
- Tutorial: Rendering in CINEMA 4D - Freistellen mit Objekt-Kanälen
- Tutorial: Rohbau
- Tutorial: Scharfe Optik oder wie man Tiefenschärfe in CINEMA 4D erzeugt
- Tutorial: Seascape in CINEMA 4D
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Beschriftungen mit Splines und Illustrator-Import
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Apfel-Materials
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Fahrbahn-Materials
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Haut-Materials
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Stein-/Felsen-Materials
- Tutorial: The Wall: CINEMA 4D meets Photoshop!

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Cinema 4D-Training Architektur: 3D-Visualisierung einer Küche
wonderful tutorial ever
Sehr schönes Tutorial und leichter als erwartet :)
Super Tutorial, man findet wenig gute Anleitungen zum Thema Tracer ein großes DANKE von mir :)
Obschon das Tut für die Programmversion R11 + MoGraph geschrieben wurde, versuchte ich es mit der neuen Version R12 nachzuarbeiten: Vom R11 zum R12 hat sich anscheinend so einiges geändert und es ist mir nicht gelungen, das Tut nachzuarbeiten. Dieses Problem hatte ich leider bereits mit anderen MoGraph Tutorials. Die Grundlagen von Cinema behersche ich, doch die Änderungen im R12 durchschaue ich bis heute nicht!
Auf meinem Laptop habe ich noch das R11 und versuchte das Tut mit dieser Umzusetzen: Es verwirrte mich, dass die Optionen des Gravitations-Objekt`s von denen im Tut abweichen. Im Attribute-Manager des Gravitations-Objekt habe ich zusätzlich die Option "Form" und die Einstellungsmöglichkeiten im Reiter "Abnahme" unterscheiden sich von denen im Tut. Dort kann ich die Abnahme auf "Keine, Linear, Invers. Inv. quadratisch, Inv. kubisch oder Schritt" einstellen. Ebenfalls kann dort der "Innenradius" und "Aussenradius" Eingestellt werden. Es gibt noch einige weitere Ungereimtheiten, obschon es sich um die im Tut verwendete Version R11 handelt.
Mein Endergebniss sieht zwar nicht genau so wie im Tut aus, doch Spass gemacht hat es allemal!
Vielen Dank für dieses tolle Tutorial!
Echt feines Tut, hat alles perfekt funktioniert und sieht mörderisch aus wenns fertig is
habs ausprobiert, echt klasse. danke
top! hab schon tolle ideen, wie man es umsetzen könnte
Top! Kann man durchaus für andere sachen benützen!
Klasse, super und einfache schöne Erklärung, vielen Dank
Werde ich sofort ausprobieren müssen.
Sieht verdammt geil aus :)
Und sieht auch ausführlich beschrieben aus ;)
Sehr schön, mal ein Tut für etwas fortgeschrittene, das dennoch sehr ausfürhlich ist !
Klasse Tut Echt schön erklärt.
supergutes tut,vielen dank
Super tut, vielen Dank!
Funktioniert! Die Sache mit der individuellen Farbpalette hab ich nicht ganz verstanden,bzw hab ich mich da zu glatt angestellt,aber da setz ich mich nochmal mit auseinander.Bei meinem Lochfrass im Hirn waere das schon ganz praktisch(rgb Werte merken?3 Zahlen? da komm ich an meine Grenzen).
Ansonsten schoen ausfuehrlich,was will man mehr.
Super tut, sehr gut und ausführlich beschrieben, danke.
Danke. Recht gut gelungen
Super, ich liebe Mograph Tutorials, mehr davon
Mehr anzeigen