Modellieren des iPad-Ladegerätes

Der Schwerpunkt dieses CINEMA-4D-Tutorials liegt auf dem Modellieren des iPad-Ladegerätes. Natürlich erfahrt ihr auch, wie das Kabel und der Stecker entstehen und wie die Szene beleuchtet wird. Doch gerade beim Modellieren zeigt sich mal wieder, dass Kleinigkeiten oft mehr Zeit in Anspruch nehmen als große Formen und dass vermeintlich einfache Dinge recht aufwendig zu realisieren sind. Trotzdem: Wer bereits etwas Erfahrung mit CINEMA 4D hat und sich im Modellieren ein wenig üben möchte, für den ist dieses iPad-Ladegerät das perfekte Training!
Weitere Teile
- Tutorial: Animation in CINEMA 4D - Einführung in XPresso - Rollen von Objekten
- Tutorial: Animation in CINEMA 4D - Zeichnen mit Partikeln und dem Proximal-Shader
- Tutorial: Art-déco-Deckenleuchte
- Tutorial: Bahnsteig
- Tutorial: Baumaterialien
- Tutorial: Dach
- Tutorial: Einfache 3D-Räume gestalten mit CINEMA 4D
- Tutorial: Eisenträger
- Tutorial: Essentials CINEMA R13: Physikalischer Renderer, Geländemaske und Stereoskope
- Tutorial: Fundament
- Tutorial: Hintergrund mit 3D-Datei gestalten
- Tutorial: Licht-Render
- Tutorial: Lichtfabrik CINEMA 4D
- Tutorial: MoGraph - Partikelanimationen mit dem Tracer-Objekt
- Tutorial: MoGraph 2 - Animationspfad und MoDynamics-Kräfte - Fallende Mosaiksteine
- Tutorial: MoGraph 2 - Kollisionen mit MoDynamics - Rutschbahn und Klon-Spirale
- Tutorial: MoGraph 2 - Kollisionen mit MoDynamics - Türme abräumen
- Tutorial: MoGraph 2 - Unendlichkeits-Effekt mit dem Kamera-Shader
- Modellieren des iPad-Ladegerätes
- Tutorial: Rendering in CINEMA 4D - Freistellen mit Hintergrund-Compositing
- Tutorial: Rendering in CINEMA 4D - Freistellen mit Objekt-Kanälen
- Tutorial: Rohbau
- Tutorial: Scharfe Optik oder wie man Tiefenschärfe in CINEMA 4D erzeugt
- Tutorial: Seascape in CINEMA 4D
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Beschriftungen mit Splines und Illustrator-Import
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Apfel-Materials
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Fahrbahn-Materials
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Haut-Materials
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Stein-/Felsen-Materials
- Tutorial: The Wall: CINEMA 4D meets Photoshop!

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Cinema 4D für Anfänger: Basics lernen und anwenden
Danke Uli, man lernt mit Dir immer wie es richtig geht
Super Tut! So macht es Spaß
1A Tutorial auch für Anfänger wie mich. Da nicht alle Befehle erklärt werden muss man sie suchen und erkundet s automatisch das Programm. Würde mich über weitere solche Tutorials freuen um die Vorgehensweise beim Modelling besser zu erlernen.
mfg
Danke für das Tut. Hat mich auf ne nette Idee gebracht. :)
Ich werde es gleich mal ausprobieren,bin relativ ein Anfänger was Cinema 4d Betrifft
Danke für das tut, alles gut erklärt, meiner Meinung nach ein gutes Beispiel um in C4D
"rein zu finden" DANKE
ich mache wahrscheinlich was falsch, aber ich komme vom punkt nicht weiter, wo man das objekt unter den hyper-nurbs-objekt zieht. der körper des ladegerätes schaut richtig aus, aber der steckerteil nimmt bei mir eine ziemlich seltsame form an...
Super Tutorial, und als kleiner Hinweis, auch wenn ich denke dass du das bereits weißt, um bei Schritt 2 "ungefähr" die Mitte zu treffen kann man auch mit Shift die Schnittlinie setzen und dann anschließend unter 'Offset' den Wert 50 % wählen, und dann einfach mit der Maus auf die Schnittlinie klicken et voila, da ist der Schnitt genau mittig ...
Vielen Dank. Für das super Tutorial. Ich merk grad beim machen wie sehr ich eingerostet bin. Ich hänge grad an Schritt 15 und 16 fest, weil ich bestimmte Lösungswege nicht begreife. Aber das ist gut zum wieder rein kommen.
super tut vielen dank kann ich grad sehr gut gebrauchen!