Einfache 3D-Räume gestalten mit CINEMA 4D

3D-Innenräume gestalten ist etwas für Profis. Hartgesottene Polygonarchitekten, versiert in sämtlichen Modellierungsdisziplinen: eben gute Techniker. Findet ihr auch? Finde ich nicht! Fotografieren und Gestalten von Innenräumen haben eine ganze Menge gemeinsam, vielleicht habt ihr als 3D-Designer mehr drauf, als ihr momentan ahnt. An Handwerkszeug benötigt ihr nicht allzu viel: Als eigentlicher Raum dient das eine oder andere Grundobjekt, im einfachsten Fall ist das ein einziges, schlichtes Polygonobjekt. Die verschiedenen Extrudier-Funktionen erweitern den Raum, fügen Struktur oder weitere Raumteile hinzu. Beim Beleuchten kommt man manchmal mit dem Standardlicht aus, doch helfen ein paar Punktstrahler, die Wirkung des Raumes hervorzuheben.
Weitere Teile
- Tutorial: Animation in CINEMA 4D - Einführung in XPresso - Rollen von Objekten
- Tutorial: Animation in CINEMA 4D - Zeichnen mit Partikeln und dem Proximal-Shader
- Tutorial: Art-déco-Deckenleuchte
- Tutorial: Bahnsteig
- Tutorial: Baumaterialien
- Tutorial: Dach
- Einfache 3D-Räume gestalten mit CINEMA 4D
- Tutorial: Eisenträger
- Tutorial: Essentials CINEMA R13: Physikalischer Renderer, Geländemaske und Stereoskope
- Tutorial: Fundament
- Tutorial: Hintergrund mit 3D-Datei gestalten
- Tutorial: Licht-Render
- Tutorial: Lichtfabrik CINEMA 4D
- Tutorial: MoGraph - Partikelanimationen mit dem Tracer-Objekt
- Tutorial: MoGraph 2 - Animationspfad und MoDynamics-Kräfte - Fallende Mosaiksteine
- Tutorial: MoGraph 2 - Kollisionen mit MoDynamics - Rutschbahn und Klon-Spirale
- Tutorial: MoGraph 2 - Kollisionen mit MoDynamics - Türme abräumen
- Tutorial: MoGraph 2 - Unendlichkeits-Effekt mit dem Kamera-Shader
- Tutorial: Modellieren des iPad-Ladegerätes
- Tutorial: Rendering in CINEMA 4D - Freistellen mit Hintergrund-Compositing
- Tutorial: Rendering in CINEMA 4D - Freistellen mit Objekt-Kanälen
- Tutorial: Rohbau
- Tutorial: Scharfe Optik oder wie man Tiefenschärfe in CINEMA 4D erzeugt
- Tutorial: Seascape in CINEMA 4D
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Beschriftungen mit Splines und Illustrator-Import
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Apfel-Materials
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Fahrbahn-Materials
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Haut-Materials
- Tutorial: Texturing in CINEMA 4D - Erstellen eines Stein-/Felsen-Materials
- Tutorial: The Wall: CINEMA 4D meets Photoshop!

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Projektentwicklung mit CINEMA 4D
schönes Tutorial welches einem auch Inspirationen für eigene Projekte liefert!
Schön wäre vllt. noch ein Beispiel wie man einen realistischen Raum bzw. eine Halle/Foyer erstellt.
Ansonsten weiter so ;-)
Vielen Dank für das Tutorial, es ist sehr hilfreich.
Vielen Dank für Ihre Arbeit. Ich schätze es sehr, das es immer wieder Menschen mit solcher Kreativität gibt! Viele Grüße aus Potsdam!
Nett!
Auf die Idee mit dem Ring wär ich nie gekommen...
Und hätte auch nie gedacht das man einfach mit ein bischen Spiegelung so nette Texturen hinkriegt.
Danke für die guten Ideen, hättest vielleicht ein bischen mehr Räume machen können, aber alles in allem ein gutes Tutorial, der Download hat sich gelohnt!
Ansraer
WOW sehr gut verständlich sieht echt geil aus und motiviert es selbst auszuprobieren xD
Danke Super Tutorial
Ich fand das Tutorial auch recht informativ, wobei ich mich gefreut hätte, wenn ein wenig mehr darauf eingegangen wäre, wie man besser innerhalb von Räumen oder Tunneln mit der Kamera navigiert, ohne oft mit ihr beim Bewegen die Wand zu durchdringen und dadurch den Blick auf das Innenleben des Raums versperrt zu bekommen (da man dann von außen auf die Wand des Raums blickt). Man ist da beim Navigieren manchmal schon etwas eingeschränkt. Aber ansonsten interessantes Tut.!
Echt super. Und mal quält sich tagelang ab.
geniales Tutorial ! mehr davon .
Super Tutorial :)
Und toll erklärt!
Oohhhh hört sich kompliziert an.Ich liebe Uli Staiger für seine Video2Brains denn er ist immer witzig nit so steif wie die anderen und es macht riesen Spaß diese zu schauen und nachzumachen und mit ihm an selber Stelle in den Videos zu lachen.Für mich ist er der beste und hat zu dem ne ruhige Stimme, die man sich auch std. lang anhören kann.Jaa sagt sogar mein Freund.Hihi
Aber dieses Tut hier traue ich mir glaube ich noch nicht zu.Obwohl ich heut früh das Grundlagen Video von ihm zu Cinema4D gesehen habe.Aber irgendwie scheint dies hier schwerer zu sein?Kommt mir das viell. nur so vor?Mir fehlt da noch trotzdem die Praxis.Ich überlege mal, ob ich es mache oder erstmal nur ne normale Stadtszene in 4D baue.Einen vorab Auszug aus einigen Tuts würde ich mir wünschen, denn dann könnte man vorab mal kurz schauen ob man es schafft/zutraut u braucht es dann nicht laden.Obwohl ich dieses hier gerne geladen habe aber bevor es hier nur auf Mac rum liegt oder auf die ext.Festplatte verschwindet, was ich zu schade finde.Ach Uli du machst mich narrisch...hihi
Klasse Anregung. Noch schöner finde ich allerdings, wenn Ulli Staiger dabei noch "quasselt" und ich nicht lesen muss. Er moderiert seine Tuts wie kein anderer :-)
Waow, super Effekte und schön erklärt. Wie einfach doch so manche Sachen sein können... Man staunt immer wieder ^^
sehr gutes Tutorial! Weiß vielleicht jemand, welche Funktionen in 3dsmax zu gleichen Ergbnissen führen?