Technik: Kupferkabel erstellen

In diesem Tutorial möchte ich euch zeigen wie man "ansatzweise" ein brauchbares Kupferkabel erstellt. Und so sieht es dann zum Schluss aus:
1. Als erstes erstellen wir das Grundgerüst des Kabels, nämlich die Form wie es liegen soll. Dazu gehen wir hin und zeichen in der OBEN - Ansicht mit dem Akima Spline und gedrückter Strg-Taste die Form so wie ich im Bild.
2. Jetzt erstellen wir ein Kreis-Spline und geben dem Kreis den gewünschten Radius für die dicke des Kabels z. B. 30 m.
3. Jetzt erstellen wir ein Sweep NURBS und ordnen erst das Kreis-Spline unter und dann das Akima Spline. So sollte unser Zwischenergebniss aussehen:
4. Jetzt erstellen wir drei bis vier Zylinder und geben ihm einen Radius der kleiner ist als der vom Kreis-Spline - wieso, das werdet ihr gleich sehen. Ich habe einen Radius von 10 m genommen und eine Höhe von 100 m mehr brauchen wir nicht.
5. Jetzt positioniern wir die vier oder drei Zylinder jeweils an den Enden des Kabels und tauchen sie ein bißchen ein. Dabei müsst ihr gegebenfalls den Winkel und die Richtung ändern. Wenn ihr wollt könnt ihr auch noch ein Biege-Objekt einfügen und damit die Kupferdrähte ein bisschen biegen dann sieht es noch realistischer aus :-). Ich habe sie weg gelassen weil ich noch nie mit den Dingern zurecht gekommen bin *ggg*.
So das war´s, hoffe ich hab euch mal wieder was beigebracht und das euch mein Tutorial gefallen hat. So sollte es jetzt aussehen:
Mfg
SimpsonFan
PS: Wenn man das mit dem Verbiegen des Kupferdrahtes noch macht dann sieht es besser aus aber wie gesagt ich komm mit den Dingern net zurecht.
2. Jetzt erstellen wir ein Kreis-Spline und geben dem Kreis den gewünschten Radius für die dicke des Kabels z. B. 30 m.
3. Jetzt erstellen wir ein Sweep NURBS und ordnen erst das Kreis-Spline unter und dann das Akima Spline. So sollte unser Zwischenergebniss aussehen:
4. Jetzt erstellen wir drei bis vier Zylinder und geben ihm einen Radius der kleiner ist als der vom Kreis-Spline - wieso, das werdet ihr gleich sehen. Ich habe einen Radius von 10 m genommen und eine Höhe von 100 m mehr brauchen wir nicht.
5. Jetzt positioniern wir die vier oder drei Zylinder jeweils an den Enden des Kabels und tauchen sie ein bißchen ein. Dabei müsst ihr gegebenfalls den Winkel und die Richtung ändern. Wenn ihr wollt könnt ihr auch noch ein Biege-Objekt einfügen und damit die Kupferdrähte ein bisschen biegen dann sieht es noch realistischer aus :-). Ich habe sie weg gelassen weil ich noch nie mit den Dingern zurecht gekommen bin *ggg*.
So das war´s, hoffe ich hab euch mal wieder was beigebracht und das euch mein Tutorial gefallen hat. So sollte es jetzt aussehen:
Mfg
SimpsonFan
PS: Wenn man das mit dem Verbiegen des Kupferdrahtes noch macht dann sieht es besser aus aber wie gesagt ich komm mit den Dingern net zurecht.

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Cinema 4D-Training Architektur: 3D-Visualisierung einer Küche
Naja ist nix besonderes........
Hättest dir vielleicht etwas mehr Mühe geben könnte, weil das Endergebnis mies ausschaut, aber ich halte dir mal zu gute das du das Prinzip gut rüberbringst und darum geht es ja schließlich. 5*
na ja ich fands jetzt nicht so krass für blutige anfänge aber vielleicht nicht schlecht
Stimmt es gehts ums Prinzip und das kommt meiner meinung nach sehr gut rüber ;)
habe mit dem TUT die kabel super schnell hinbekommen THX
wie geil xD
hast gut erklärt... aber das ding sieht so geil aus xD
Es geht ja eher ums Prinzip verstehen , oder ???
Und er hatte das doch für anfänger wie mich ganz gut geschildert !!!
wirklich gut erklärt, bin neuling und hab alles verstanden
also ich muss sagen grade für anfänger nicht schlecht und man kommt auch gut damit zurecht
hi,du machst das nicht schlecht :-D <br>
<br>
ich bin ein anfänger und mir hat das sehr viel geholfen,thx<br>
<br>
mach weiter so........!!!!!
hi!<br>
ich bin ein absoluter anfänger auf diesem gebiet und ich finde dein tut gar nicht schlecht<br>
<br>
lass dich nicht runterziehen. ich find's prima, dass du dich beteiligst und dich ausprobierst.<br>
<br>
mach weiter so und lass uns an deiner entwicklung teilhaben! :-)<br>
<br>
liebe grüße, Peggy
Dann löscht das tut doch is mir egal
Ich sehs genauso...
Bevor du nicht damit zurecht kommst, solltest du auch kein Tutorial schreiben.<br>
<br>
Die Community profitiert davon nicht, wenn du selbst nicht weißt, was du da machst.<br>
<br>
Les dir das Handbuch durch und übe, vorher solltest du nicht daran denken, ein Tutorial zu verfassen.